Allgemeine Berichte | 28.08.2025

Bestellaktion für Obstbaume

Foto: Streuobstverein Eifel-Ahr e.V.

Kreis Ahrweiler. Der Streuobstverein „Eifel/Ahr e.V.“ organisiert auch 2025 wieder eine Sammelbestellung für Obstbäume für Privatpersonen und Gemeinden Streuobstwiesen sind Lebensräume mit vielen Tier- und Pflanzenarten und tragen so zu einem Erhalt und zur Sicherung der Umwelt bei. Allerdings sind viele Obstwiesen und Gärten in unserer Region überaltert, der Bestand an Bäumen ist stark rückläufig. Gerade für Allergiker sind alte Obstsorten gut verträglich – deshalb nicht die bekannten Sorten aus dem Supermarkt pflanzen, sondern alte Sorten (siehe BUND in Lemgo, Allergiker Liste).

Um Eigentümer zum Nachpflanzen oder zur Neuanlage von Obstwiesen zu ermutigen, führt der Streuobstverein „Eifel/Ahr e.V.“ auch in 2025 eine Sammelbestellung durch. Von Hochstamm und Halbstamm-Obstbäumen bis hin zum Busch ist alles dabei. Information zur Bestellung beim Verein Streuobst Eifel-Ahr: Anfragen sind ab sofort bis zum Samstag, 20. September 2025 per Mail an info@streuobst-eifelahr.de zu richten. Die Angebots- und Preisliste sowie das Bestellformular werden anschließend per Mail zugesendet. Sollten Sie innerhalb von 3 Werktagen keine Antwort erhalten, melden Sie sich bitte erneut an den Verein.

Lieferung und Abholung am 15. November 2025 in Dümpelfeld-Niederadenau, Details erhalten alle Besteller nach dem 20. September

Weitere Informationen über Aktivitäten des Vereins unter www.streuobst-eifelahr.de

Verantwortlich: Vorsitzende Claudia Schmitz

Bahnhofstrasse 10, 53533 Antweiler

info@streuobst-eifelahr.de

Tel. 0172 7744357

Foto: Streuobstverein Eifel-Ahr e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Jörg Schweiss
Daueranzeige
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
So 9 Weihnachten in der Region
Schausonntage
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Betriebselektriker
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
PR-Anzeige Hr. Bönder
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Black im Blick
Artikel "Kevin Wambach"
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung