Allgemeine Berichte | 09.07.2019

Käskömpchefest im Sinziger Höhenort Koisdorf

Bester Besuch bei Eifelpoker, Musiknacht mit Streuobst und Spieltag für die Pänz

Die Chorgemeinschaft Koisdorf sorgte für musikalische Unterhaltung, sowohl samstags wie auch sonntags. Fotos: -RASCH-

Koisdorf. Aus den kleinsten Anfängen heraus hat sich diese Veranstaltung längst zu einem kleinen Dorffest entwickelt. Im Sinziger Höhenort Koisdorf feierte und tanzte man beim jüngsten Käskömpchenfest in die bewölbte und windige aber letztlich doch laue Sommernacht hinein. Denn aus ihrem Spitznamen haben die Koisdorfer eine Fete gemacht. Und die heißt dann schlicht „Käskömpchefest“.

Los ging es in diesem Jahr bereits am Freitag. Die Sibbeschrömer wurden zum vierten Mal aktiv. Und nicht ganz 20 Zocker waren zum Eifelpoker im Höhenort angetreten. Und am Ende beherrschte eine kartenspiegelnde Schwesternschaft die Szenerie. Denn Sabine May (geborene Arzdorf) gewann mit 124 Schröm vor Dirk Enzinger (93) und Julia Arzdorf (81).

Weiter ging es am Samstagabend mit einer Festmesse in der benachbarten Wendelinuskapelle. Auf dem Koisdorfplatz schritt dann das Maikönigspaar beim Fassanstich zur Tat. Sarah Weiland und Frank Herbst sorgten mit Unterstützung der Hagestolze für sprudelnden Gerstensaft.

Ein Platzkonzert der Chorgemeinschaft

Viel Lob gab es für Veranstalter der Feuerwehr und der Chorgemeinschaft. „ChG“ diese Abkürzung steht schlicht für Chorgemeinschaft und die kennt im Sinziger Höhenordnung wirklich jedes Kind. Denn seit dem Zusammenschluss des Männerchores „Eintracht“ und des Frauenchores in Koisdorf im Jahr 2010 geht es mit dem Chorgesang im Sinziger Ortsteil wieder steil bergauf.

Die Mannen der Wehr hatten den Festlatz dann auch in diesem Fall „sonnenfest“ und windfest gemacht. Die Chorgemeinschaft gestaltete nicht nur die Festmesse in der Wendelinuskapelle mit, sondern sorgte sowohl am Samstagabend also am Sonntagmittag mit kleinen Platzkonzerten mit dem ihr eigenen flotten Repertoire für beste Unterhaltung.

Kugelahorn wurde gepflanzt

Beim Käskömpchefest treffen die Koisdorfer sich gerne zum Klaff. Am Samstagabend rockte dann die Mundartgruppe Streuobst mit ihrem Oldieabend den Kois-Dorf-Platz. Offiziell wurde es dann noch einmal am Sonntagmittag, als ein Bäumchen gepflanzt wurde. Landrat Dr. Jürgen Pföhler hatte den Kugelahorn den Koisdorfern zu ihrem 825-jährigen Dorfjubiläum bereits 2017 geschenkt. Im Vorfeld des Festes war der Baum nun in die Erde gekommen.

Zur Geschichte des Käskömpchefestes: Im Jahre 2008 wurde am sogenannten „Deutschen Eck“ in Koisdorf die Skulptur „Koisdorfer Käskömpchen“ aufgestellt. Seitdem wird im Höhenort am ersten Juliwochenende gefeiert.

Das Käskömpchefest ging am Sonntag mit einem musikalischen Frühschoppen weiter. Das Blasorchester Brohltal sorgte für die weitere musikalische Unterhaltung. Beim Familientag mit viel Angebot für die Pänz feierten am Nachmittag die Koisdorfer weiter. Eine Torwand, Kinderschminken und Rundfahrten mit dem Feuerwehrauto standen dabei für die kleinen Besucher auf dem Programm. Und es gab natürlich auch die Spezialität zum Fest. Ein Portion Klatschkäs mit Kräutern nach Koisdorfer Rezept nebst Backesbrot.

BL

Am Samstagabend wurde der Fassanstich vom Maikönigspaar durchgeführt.

Am Samstagabend wurde der Fassanstich vom Maikönigspaar durchgeführt.

Zu den Klängen der Musik lauschten die Besucher und klatschten begeistert.

Zu den Klängen der Musik lauschten die Besucher und klatschten begeistert.

Gute Stimmung herrschte auf dem Käskömpchefest rund um den Dorfplatz.

Gute Stimmung herrschte auf dem Käskömpchefest rund um den Dorfplatz.

Beim Käskömpchefest wurde nun der Kugelahorn, ein Geschenk des Landrats Dr. Jürgen Pföhler, gepflanzt.

Beim Käskömpchefest wurde nun der Kugelahorn, ein Geschenk des Landrats Dr. Jürgen Pföhler, gepflanzt.

Die Chorgemeinschaft Koisdorf sorgte für musikalische Unterhaltung, sowohl samstags wie auch sonntags. Fotos: -RASCH-

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Recht und Steuern
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Andernach Mitte Card
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Empfohlene Artikel

Altendorf-Ersdorf. Kürzlich veranstaltete der Männergesangverein Altendorf-Ersdorf e.V. den alljährlichen Seniorennachmittag in der Mehrzweckhalle von Altendorf-Ersdorf. In der gut gefüllten Halle erlebten die Gäste bei gespendetem Kaffee und Kuchen ein abwechslungsreiches Programm, unter anderem bestehend aus Liedvorträgen der Kinder der örtlichen Grundschule und des Männergesangvereins sowie Tanzvorführungen...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Friedhof stellt das Wasser ab

Mayen. Die Friedhofsverwaltung macht darauf aufmerksam, dass das Wasser aufgrund der gemeldeten Temperaturen ab sofort für die Wintermonate abgestellt wird.

Weiterlesen

Winterdienst in Rheinbach: Räum- und Streupflicht beachten

Sicher durch den Winter

Rheinbach. Mit Beginn der winterlichen Witterung erinnert die Stadtverwaltung Rheinbach an die Räum- und Streupflicht gemäß der Winterdienst- und Straßenreinigungssatzung. Diese regelt klar, welche Aufgaben Eigentümerinnen und Eigentümer sowie städtische Dienste im Rahmen des Winterdienstes übernehmen.

Weiterlesen

Baumfällung & Brennholz
Betriebselektriker
Image
Stadt Linz
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Sonderpreis wie vereinbart
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Vereinbarter Test-Sonderpreis
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Pellets_ SO 10 -  Adventszauber in Bad Hönningen
Late-Night Shopping 2025
Imagewerbung
Debbekoche MK