
Am 15.01.2025
Allgemeine BerichteMoselschleuse in Müden: Vorbereitungen zum Einbau der neuen Tore laufen auf Hochtouren
Betonieren im Winter: Mit beheiztem Zelt gegen die Kälte
Müden. Das Wetter kann es einem nie recht machen. Das Hochwasser ist vorbei, es schneit oder regnet gerade nicht, aber jetzt sind die Temperaturen zeitweise deutlich unter 0 Grad Celsius. Dies bedeutet für die anstehenden Arbeiten größere Anstrengungen um im Zeitplan zu bleiben.
Momentan werden die neuen Halslagerböcke auf beiden Seiten montiert und es laufen die Vorbereitungen für die anstehenden Betonierarbeiten. Spätestens am Donnerstag soll mit dem Einbringen des Betons begonnen werden. Damit der Beton gut verarbeitet werden und vor allem auch gut erhärten kann, sollte die Temperatur mindestens 5 Grad Celsius betragen. Liegt sie drunter kann es beim Erhärtungsprozess zu Problemen kommen und es können Frostschäden auftreten.
Das gestellte Gerüst in der Schleusenkammer ist zwar mit Planen eingehaust, aber durch das Einsetzen der Dichtleisten sind die Planen an vielen Stellen offen. Zusätzlich ist zu beachten, dass die Bauteile wie Dichtleisten, Bewehrung, Verankerungsstäbe, Betonwand nach Möglichkeit ebenso eine Temperatur mindestens um die 5 Grad haben sollten, da sie sonst wie ein Kühlschrank wirken und dem Beton schnell die Wärme entziehen.
Um im Zeitplan bleiben zu können, wird nun für das Anmischen des Betons ein eigenes beheiztes Zelt aufgebaut. Auch werden ergänzend bis zu 30 KW starke Heizgebläse aufgebaut, damit alle erforderlichen Bereiche im „Gerüst-zelt“ mindestens auf 5 Grad erwärmt werden können.
Pressemitteilung Wasserstraßen- und Schifffahrtsamt Mosel-Saar-Lahn

Neuer Halslagerbock und neue Dichtleiste fertig zum Betonieren.