Allgemeine Berichte | 01.02.2024

Geteiltes Frühstück informiert über klimafreundliches Gärtnern der Stadt Mülheim-Kärlich

Betriebshofleiter Andreas Anheier ist zu Gast

Mülheim-Kärlich. Am 20. Februar erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gemeinsamen Frühstücks in Mülheim-Kärlich ein besonderer Gast. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm konnte diesmal den Leiter des städtischen Betriebshofes gewinnen. Andreas Anheier kommt zum gemeinsamen Start in den Tag und berichtet, welche Möglichkeiten die Stadt hat, auf öffentlichen Flächen zum Klimaschutz beizutragen.

Einmal im Monat öffnet das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ die Türen des Paul-Gerhardt-Hauses für ein gemeinsames Frühstück. Die Idee: Jeder bringt etwas aus der heimischen Küche oder dem Kühlschrank mit und alle frühstücken gemeinsam in gemütlicher Runde. Dabei geht es natürlich nicht nur ums Essen und Trinken, sondern auch ums persönliche Kennenlernen, Austauschen und Informieren. Immer wieder findet das Frühstück auch unter einem besonderen Motto oder mit besonderen Gästen statt. So wird am Dienstag, 20. Februar Andreas Anheier mit von der Partie sein. Der Gärtnermeister ist unter anderem für die Pflege der öffentlichen Grünanlagen der Stadt Mülheim-Kärlich zuständig. Bei einem gemeinsamen Frühstück wird der Fachmann erläutern, welche Anstrengungen vor Ort unternommen werden, um möglichst klimafreundliche Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes umzusetzen. Wer sich für das Thema interessiert oder Fragen dazu hat, ist herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Das Team freut sich immer über neue Gesichter, jeder ist herzlich willkommen.

Die Anmeldung und weitere Informationen zum gemeinsamen Frühstück sowie zu allen anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es im Internet unter www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz unten auf der Seite, unter Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder per Mail an bsplus@vgwthurm.de.

BA

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag Imageanzeige
Generalappell
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Straßfeld. Die NABU Kreisgruppe Bonn hat in Kooperation mit der Gemeindeverwaltung Swisttal und mit Hilfe von Fördermitteln aus der Kleinprojekteförderung der LEADER-Region Voreifel am Dorfhaus in Straßfeld einen strukturreichen Naturgarten angelegt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Rot-Weiß Hönningen/Ahr e.V. eröffnet die Session 2025/26

Gelungener Start in die fünfte Jahreszeit

Hönningen. Mit einem gelungenen Abend und viel karnevalistischem Herzblut hat die Karnevalsgesellschaft Rot-Weiß Hönningen e.V. am 15. November 2025 um 17:11 Uhr unter der Moderation von Sitzungspräsident Rainer Metzen ihre Session offiziell eröffnet.

Weiterlesen

D1 der JSG Ruitsch-Kerben/Rüber

Einzug in die Leistungsklasse geschafft

Ruitsch-Kerben/Rüber. Bei angenehmem Fußballwetter gelang der D1 der JSG im letzten Saisonheimspiel am 16. November 2025 ein überzeugender Auftritt. Bereits in der 3. Minute ging die JSG in Führung und setzte damit früh ein Zeichen. Die Mannschaft präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg konzentriert und spielfreudig, sodass sich den Zuschauern ein ansehnliches, temporeiches Match bot.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Pelllets
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
ZFA
Seniorengerechtes Leben
Ganze Seite Andernach
Anlagenmechaniker
Imageanzeige Alles rund ums Haus
Winter-Sale
Imagewerbung
49/307639/2302647/4533221
Tag der offenen Tür
Stellenanzeige
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25