Geteiltes Frühstück informiert über klimafreundliches Gärtnern der Stadt Mülheim-Kärlich
Betriebshofleiter Andreas Anheier ist zu Gast
Mülheim-Kärlich. Am 20. Februar erwartet die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des gemeinsamen Frühstücks in Mülheim-Kärlich ein besonderer Gast. Der BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm konnte diesmal den Leiter des städtischen Betriebshofes gewinnen. Andreas Anheier kommt zum gemeinsamen Start in den Tag und berichtet, welche Möglichkeiten die Stadt hat, auf öffentlichen Flächen zum Klimaschutz beizutragen.
Einmal im Monat öffnet das Team des BürgerSTÜTZPUNKT+ die Türen des Paul-Gerhardt-Hauses für ein gemeinsames Frühstück. Die Idee: Jeder bringt etwas aus der heimischen Küche oder dem Kühlschrank mit und alle frühstücken gemeinsam in gemütlicher Runde. Dabei geht es natürlich nicht nur ums Essen und Trinken, sondern auch ums persönliche Kennenlernen, Austauschen und Informieren. Immer wieder findet das Frühstück auch unter einem besonderen Motto oder mit besonderen Gästen statt. So wird am Dienstag, 20. Februar Andreas Anheier mit von der Partie sein. Der Gärtnermeister ist unter anderem für die Pflege der öffentlichen Grünanlagen der Stadt Mülheim-Kärlich zuständig. Bei einem gemeinsamen Frühstück wird der Fachmann erläutern, welche Anstrengungen vor Ort unternommen werden, um möglichst klimafreundliche Maßnahmen im Sinne des Umweltschutzes umzusetzen. Wer sich für das Thema interessiert oder Fragen dazu hat, ist herzlich zum gemeinsamen Frühstück eingeladen. Das Team freut sich immer über neue Gesichter, jeder ist herzlich willkommen.
Die Anmeldung und weitere Informationen zum gemeinsamen Frühstück sowie zu allen anderen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es im Internet unter www.thatsit-weissenthurm.de unter BürgerSTÜTZPUNKT+ ganz unten auf der Seite, unter Tel. (0 26 37) 94 11 38 oder per Mail an bsplus@vgwthurm.de.
BA