Bevölkerungsschutz im Fokus beim Stein- und Burgfest auf dem Marktplatz

Mayen. Im Rahmen des traditionellen Stein- und Burgfestes machte am Festsamstag das Infomobil der Kampagne „Bleib bereit“ Station auf dem Marktplatz der Stadt Mayen. Ziel der Aktion war es, Bürgerinnen und Bürger praxisnah über den Bevölkerungsschutz zu informieren und für eigene Vorsorgemaßnahmen zu sensibilisieren.
Die Kampagne „Bleib bereit“ ist eine Initiative der Landesregierung in Zusammenarbeit mit dem Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK). Sie wurde ins Leben gerufen, um Menschen besser auf mögliche Krisen- und Notlagen vorzubereiten – etwa bei Naturkatastrophen, Stromausfällen oder Versorgungsengpässen.
Das Infomobil bot zahlreiche Informationsmaterialien, anschauliche Beispiele für Notfallvorräte sowie direkte Beratung durch Fachpersonal. Schwerpunkte der Beratung lagen auf Themen wie Notbevorratung, Verhalten bei Hochwasser, Blackout-Vorsorge und dem Erkennen von Warnsignalen.
„Gerade in Zeiten zunehmender Extremwetterereignisse und globaler Krisen ist es wichtig, dass jede und jeder Einzelne weiß, wie man sich im Notfall schützt und vorbereitet“, erklärte Stephan Tusch vom Infomobil. Das Angebot wurde von den Besucherinnen und Besuchern des Burgfestes rege angenommen – viele nutzten die Gelegenheit, gezielte Fragen zu stellen und sich persönlich beraten zu lassen.
Die Stadtverwaltung begrüßt das Engagement der Kampagne ausdrücklich. „Es ist wichtig, solche Angebote direkt zu den Menschen zu bringen“, so Sierk Stern, zuständig für Katastrophenschutz- und Krisenmanagement der Stadt Mayen.
Weitere Informationen zur Kampagne „Bleib bereit“ und hilfreiche Tipps zur Eigenvorsorge gibt es online unter: www.bleib-bereit.de.
Pressemitteilung Stadt Mayen