Allgemeine Berichte | 15.09.2021

Sommerferienschule Plus in Kobern

Bewegte Kinder - Bewegte Köpfe

Die Kinder hatten viel Spaß bei der Sommerferienschule Plus in Kobern.Foto: Andrea Feld

Kobern. Bewegte Kinder - Bewegte Köpfe: Nach diesem Motto veranstaltete die Fachkonferenz Asyl-Migration-Integration des Dekanates Maifeld-Untermosel zum dritten Mal die Sommerferienschule, die vom Kultusministerium des Landes gefördert wird.

Im Pfarrzentrum Kobern und auf dem Sportplatz des SV Kobern hatten dankenswerter Weise 15 Kinder und Jugendliche die Möglichkeit, eine Woche gemeinsam zu verbringen. Wissenslücken, die durch Corona und die damit verbundenen Einschränkungen entstanden sind, wurden aufgefüllt. So sieht gelungene Vorbereitung auf das kommende Schuljahr aus. Zwei Freiwillige Studentinnen machten die Kinder mit Lern-Apps vertraut und boten individuelle Unterstützung. Effektiver geht es im Lernbetrieb nicht.

„Manchmal war es gar nicht so einfach, die Kinder und Jugendlichen unter einen Hut zu kriegen,“ erwähnt Anne-Kathrin Michels, eine der Lehrerinnen,“denn der Altersunterschied ist groß, aber wir alle hatten Spaß und Freude beim gemeinsamen Lernen.“

Unterstützung fanden die Organisator*innen durch Marvin Lee Neumann von „Creative Zone Koblenz“, einem passionierten Football Freestyle-Trainer. Mit viel Elan brachte er den Teilnehmenden Techniken bei, was man außer Tore schießen mit dem Ball noch alles machen kann. „Es ist ja mittlerweile erwiesen, dass Bewegung und Balanceübungen die Lernfähigkeit von Kindern (und nicht nur von Kindern - der säzzer) unterstützen und steigern können, „ erzählt er, während er den Ball auf seiner Fingerspitze rotieren lässt,“denn auch das Gehirn braucht diese Bewegung.“

„Faire Fußbälle haben wir den Kindern zur Verfügung gestellt,“ ergänzt Andrea Feld, Dekanatssekretärin,“ denn wir wollen fair und ökologisch einkaufen. Und so konnten die Kunststücke noch zusätzlich mit gutem Gefühl umgesetzt werden.“

Das Projekt zeigt, wie effektiv öffentliche Zusammenarbeit sein kann, wenn alle sich gemeinsam für das Kindeswohl einsetzen. Gefördert durch die Kreisverwaltung Mayen-Koblenz, aus dem Fond für Soziale Teilhabe des Bistums Trier und aus dem Ministerium konnte dieser Bedarf in unserer Region gedeckt werden.

Die Verantwortliche Organisatorin der Fachkonferenz Eva Pfitzner freut sich schon auf das nächste Projekt.

Die Kinder hatten viel Spaß bei der Sommerferienschule Plus in Kobern.Foto: Andrea Feld

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Weihnachtsdorf Andernach
Debbekoche MK
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
Weihnachtsmarkt Nickenich
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein