Allgemeine Berichte | 14.02.2025

Großes Interesse am ersten Biber-Sonntag: Naturschutzinitiative begeistert Naturfreunde

Biber kehrt nach Freilingen zurück: Exkursion gibt spannende Einblicke

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Biber-Sonntags . Foto: Harry Neumann/NI

Freilingen. Der Biber ist am Biberweiher Freilingen nach über drei Jahren Abwesenheit wieder zurück. Die Spuren seines Tuns sind derzeit unübersehbar. So hat sich der beeindruckende Baumeister durch eine 64 cm dicke Pappel und andere größere Bäume genagt, die dann quer über den Weg gefallen sind. Daher ist es gut möglich, dass hier mindestens zwei Biber, vielleicht sogar eine Biberfamilie am Werk sind.

Zum ersten Biber Sonntag des Jahres 2025 trafen sich auf Einladung der Naturschutzinitiative (NI) fast 40 interessierte Teilnehmer. Bei frostigen Temperaturen erfuhren diese viel Wissenswertes über die Entstehung und bisherige Geschichte des Biberweihers bei Freilingen sowie über das Leben des Europäischen Bibers, dem größten Nagetier Europas. Unter der Leitung von Gabriele Neumann, bekamen die begeisterten Teilnehmer bei einer ca. zweistündigen Exkursion spannende Einblicke in das von einem grandiosen Landschaftsarchitekten geschaffene Biotop, das Dank des Bibers wichtiger Lebensraum und Nahrungsquelle für viele weitere Tierarten geworden ist bzw. wieder werden wird. Besonders beeindruckend war auch der vom Biber geschaffene kleine Auwald als ökologisch wertvolles Feuchtbiotop am Rande des Westerwaldsteiges.

Somit ist der Biber ein ausgesprochener „Nützling“ und leistet einen großen Beitrag zur Biologischen Vielfalt sowie zum Hochwasserschutz. Ausgestattet mit Ferngläsern und Fotoapparaten erfreuten sich die Teilnehmer an der Beobachtung von Singvögeln, Silber- und Graureihern, Kanadagänsen, Kormoranen und Stockenten.

„Wir freuen uns sehr über das erneut große Interesse an unseren beliebten Biber-Sonntagen, die regelmäßig ausgebucht sind. In den nächsten Monaten werden wir die entstehende natürliche Dynamik regelmäßig beobachten und den Menschen nahebringen. Es wird sicher sehr spannend zu sehen, wie diese Tiere einen wunderbaren Beitrag zum Hochwasserschutz und zum Erhalt der Biologischen Vielfalt leisten – und das völlig kostenlos“, erklärte Expertin Gabriele Neumann von der NI.

Auch das SWR-Fernsehen war dabei und berichtete über die NI-Exkursion in der Landesschau. Alle Naturinteressierten können sich auf weitere geplante Biber-Sonntage am 13. April und 31. August jeweils von 11 bis 13 Uhr freuen.

Weitere Infos und Anmeldung unter https://naturschutz-initiative.de/veranstaltungen

Pressemitteilung der

Naturschutzinitiative e.V.

Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Biber-Sonntags . Foto: Harry Neumann/NI

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Umzug
Imageanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Empfohlene Artikel

Helferskirchen. Sieben gigantische Windindustrieanlagen (WIA) mit fast 300 Metern Höhe und einem Rotordurchmesser von ca. 180 Metern sollen sich nach dem Willen der EVM (Energieversorgung Mittelrhein AG) demnächst im Wald zwischen Helferskirchen, Leuterod, Vielbach, Quirnbach und Siershahn drehen. So steht es zumindest in einer Projektvorstellung der EVM, die der Naturschutzinitiative e.V. (NI) vorliegt.

Weiterlesen

VG Wirges. Die Verbandsgemeinde Wirges plant eine Erweiterung des bestehenden Gewerbegebietes „Halsschlag“ zwischen Wirges und Siershahn, damit ortansässige Firmen expandieren können. Dazu erfolgte jetzt die Offenlage zur Korrektur des Flächennutzungsplans.

Weiterlesen

Maxsain/Freilingen. Am Mittwoch, den 1. Oktober, ereignete sich gegen 15:50 Uhr auf der L304 zwischen den Ortslagen Freilingen und Maxsain ein schwerer Verkehrsunfall. Ein 58-jähriger Fahrer eines Ford Focus befuhr die L304 in Richtung Maxsain und geriet vermutlich aufgrund nicht angepasster Geschwindigkeit im Ausgang einer langgezogenen Rechtskurve auf die Gegenfahrbahn.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Königsfeld. Ein volles Haus, beste Stimmung und jede Menge heitere Geschichten: Der 25. Künnisfelder Mundartabend am Freitag, 10. Oktober 2025, im Bürgerhaus Königsfeld war ein voller Erfolg. Über 120 Bescherinnen und Besucher feierten gemeinsam das silberne Jubiläum dieser beliebten Veranstaltungsreihe, die seit einem Vierteljahrhundert die Vielfalt und Lebendigkeit der heimischen Sprache pflegt und erhält.

Weiterlesen

Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Mülltonnenreinigung
Schulze Klima -Image
Angebotsanzeige (August)
Nachruf Regina Harz
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Imageanzeige
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür