Allgemeine Berichte | 28.07.2025

Lehmer Razejunge verlieren Honigernte und finanzielle Grundlage für Jugendprojekte

Bienenstöcke der Razejunge zerstört

Zerstörte Bienenstöcke im Razejungewingert – der Schaden ist enorm.  Foto: privat

Lehmen. Man muss kein Imker sein, um zu wissen, welche Bedeutung Bienen haben. Schulen, Bundesbehörden, Landwirtschaftsverbände lehren bzw. weisen darauf hin wie bedeutend Bienen für unsere Ernährung und unsere Umwelt sind. 80 Prozent der Bestäubungsleistung unserer Nutzpflanzen erfolgen durch Bienen. Ohne Bienen wäre unsere Ernährung deutlich ärmer.

Welche geistige Armut muss bei dem / der Täter vorherrschen, wenn er / sie die Bienenstöcke in der Razejungeanlage in der Würzlay zum größten Teil zerstören bzw. unbrauchbar machen und einen finanziellen Schaden in einer vierstelligen Geldsumme verursachen, Stockbedachungen, Zwischenlagen und deren Sicherungen abreißen bzw. zerstören, Honigwaben mit Stöcken / Stangen durchstoßen, herausreißen und Waben mit Honig neben den Behausungen abwerfen und die Honigernte überwiegend vernichten.

Mit dem Erlös des Honigverkaufs finanzieren die Razejunge zum großen Teil ihre Kinder- und Jugendprojekte und ermöglichten die Errichtung des Lernortes für Kitas und Grundschulen. Das wird nun in Frage gestellt.

Neben dem finanziellen Verlust überwiegt der ideelle. Unzählige Stunden ehrenamtlicher Tätigkeit zum Unterhalt und Pflege der Bienenvölker sind „für die Katz“. Besonders der Lavendelhonig ist ein Aushängeschild und Alleinstellungsmerkmal des Vereins. Alles traurig und beschämend - doch die Razejunge lassen sich nicht entmutigen.

Die Tat wurde zur Anzeige gebracht und eine Belohnung von 400,- Euro ausgesetzt, die zur Ermittlung des / der Täter führen. Tatzeitraum mit großer Wahrscheinlichkeit zwischen dem 17. und 23. Juli.

Sachdienliche Hinweise bitte an die Polizeidienststelle Brodenbach, Tel. (02 61) 1 035 49 50.

Weitere Themen

Zerstörte Bienenstöcke im Razejungewingert – der Schaden ist enorm. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Empfohlene Artikel

Lehmen. Kürzlich fand die diesjährige Traubenlese im Razejungewingert statt. Bei gutem herbstlichen Lesewetter legten sich alle Beteiligten mächtig ins Zeug. Der Wettergott hatte es gut gemeint. Nach Tagen des Regens war es am Erntetag trocken und es herrschten angenehmen Temperaturen.

Weiterlesen

Kobern-Gondorf. Die ersten Schritte auf den Brettern, die die Welt bedeuten, machte das Senioren-Kabarett „Junges Gemüse“, vor 23 Jahren. Die 9 Aktiven des Vereins: plus/minus 60 Aktiv e.V. begeisterten mit ihrem neuen Programm.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Feierlicher Quartalsappell am ZOpKomBw

Ein Zentrum zwischen Verabschiedung und Neuanfang

Mayen. Beim Quartalsappell des Zentrums Operative Kommunikation der Bundeswehr (ZOpKomBw) in Mayen am 26. September 2025 standen zwei Anlässe im Mittelpunkt: Die Neuaufstellung des ZOpKomBw sowie die feierliche Verabschiedung von Oberst i.G. Nicolas von Thaden.

Weiterlesen

Erneuerung der Fahrbahnübergangskonstruktionen im Bereich der Vorlandbrücken

Raiffeisenbrücke Neuwied - Aktueller Sachstand

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Jörg Schweiss
Motiv 1 Wir helfen im Trauerfall
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Daueranzeige
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Anzeige Baugrundstücke Sinzig-Westum, Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Rückseite
Titelanzeige
Wohnträume_MAGAZIN_AW