Allgemeine Berichte | 28.05.2021

Digitale Tafeln an der Urmitzer Grundschule installiert

Bildung im Wandel

Eine der neuen digitalen Tafeln.Quelle: Ortsgemeinde Urmitz

Urmitz. Die Urmitzer Grundschule „St. Georg“ ist auf einem guten Weg, was die Digitalisierung angeht. Kürzlich wurden in allen acht Klassenräumen „Activepanels“, also digitale Tafeln installiert, welche sich auch bereits im täglichen Einsatz befinden.

Mit digitalen Tafeln erhält die Entwicklung im Bereich der Unterrichtsmethodik einen weiteren Schub. Auf ihnen kann man mit Stiften oder Fingern auf Linienhintergrund nach Wahl schreiben und rechnen wie auf den altbekannten Kreidetafeln. Fertige Tafelbilder kann man nun aber jederzeit speichern und immer wieder verwenden. Zusätzlich ergeben sich eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten für die Nutzung pädagogischer Anwendungen aus dem Internet, z. B. zur Darstellung von Präsentationen oder Lernvideos, um Lerninhalte noch anschaulicher und motivierender erklären und besprechen zu können.

„Die Kreidetafeln spielen weiterhin eine Rolle und werden auch bleiben“, betonte Schulleiter Thomas Rauch bei einem Vororttermin mit Ortsbürgermeister Norbert Bahl. „Auch die Schulbücher werden noch nicht ausgemustert, sie haben weiter ihre Berechtigung, werden aber nach und nach durch die Nutzung digitaler Lernsoftware ergänzt.“ Dafür werden ab dem Schuljahr 2021/22 allen Schülerinnen und Schülern des dritten und vierten Schuljahres Tablets als zusätzliches Lernmedium zur Ausleihe angeboten.

Bahl sagte die volle Unterstützung der Gemeinde zu, was die Steigerung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz digitaler Medien anbelangt. Die Anschaffung der digitalen Endgeräte wurde bereits mehrfach vor der Corona-Pandemie in den verschiedenen Gremien der Verbandsgemeinde diskutiert. Die anhaltende Krisensituation und die damit verbundenen Schulschließungen haben den Digitalisierungsprozess jedoch beschleunigt. Insbesondere die Home-Schooling Situation hat aufgezeigt, dass digitale Endgeräte ein wichtiger Baustein für den täglichen Schulbetrieb sind.

Beschlossen hat der Ortsgemeinderat die Beschaffung der Activepanels und Tablets in seiner Sitzung am 18. März. Rund 20.000 Euro wurden bisher für 60 IPads und 36.000 Euro für die acht digitalen Tafeln investiert. Die Schaffung und Erweiterung von digitalen Infrastrukturen an Schulen ist Bestandteil des Förderprogramms „Digitalpakt Schule“ und wird durch die Landesregierung bezuschusst. Pressemitteilung der

Ortsgemeinde Urmitz

Eine der neuen digitalen Tafeln.Quelle: Ortsgemeinde Urmitz

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Nikolausmarkt Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Weihnachten in der Region
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Empfohlene Artikel

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

+++ Aktuelle Verkehrsinfo +++

A61: Gefahr durch defektes Fahrzeug

Koblenz/Boppard. Auf der A61 in Fahrtrichtung Ludwigshafen besteht Gefahr durch ein defektes Fahrzeug. Dies meldet der ADAC. Die Gefahrenstelle befindet sich zwischen Koblenz/Waldesch und Boppard. BA

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
PR-Anzeige Hr. Bönder
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Artikel "Kevin Wambach"
Schausonntage
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung