Digitale Tafeln an der Urmitzer Grundschule installiert
Bildung im Wandel

Urmitz. Die Urmitzer Grundschule „St. Georg“ ist auf einem guten Weg, was die Digitalisierung angeht. Kürzlich wurden in allen acht Klassenräumen „Activepanels“, also digitale Tafeln installiert, welche sich auch bereits im täglichen Einsatz befinden.
Mit digitalen Tafeln erhält die Entwicklung im Bereich der Unterrichtsmethodik einen weiteren Schub. Auf ihnen kann man mit Stiften oder Fingern auf Linienhintergrund nach Wahl schreiben und rechnen wie auf den altbekannten Kreidetafeln. Fertige Tafelbilder kann man nun aber jederzeit speichern und immer wieder verwenden. Zusätzlich ergeben sich eine Vielzahl weiterer Möglichkeiten für die Nutzung pädagogischer Anwendungen aus dem Internet, z. B. zur Darstellung von Präsentationen oder Lernvideos, um Lerninhalte noch anschaulicher und motivierender erklären und besprechen zu können.
„Die Kreidetafeln spielen weiterhin eine Rolle und werden auch bleiben“, betonte Schulleiter Thomas Rauch bei einem Vororttermin mit Ortsbürgermeister Norbert Bahl. „Auch die Schulbücher werden noch nicht ausgemustert, sie haben weiter ihre Berechtigung, werden aber nach und nach durch die Nutzung digitaler Lernsoftware ergänzt.“ Dafür werden ab dem Schuljahr 2021/22 allen Schülerinnen und Schülern des dritten und vierten Schuljahres Tablets als zusätzliches Lernmedium zur Ausleihe angeboten.
Bahl sagte die volle Unterstützung der Gemeinde zu, was die Steigerung der Digitalkompetenz der Schülerinnen und Schüler durch den Einsatz digitaler Medien anbelangt. Die Anschaffung der digitalen Endgeräte wurde bereits mehrfach vor der Corona-Pandemie in den verschiedenen Gremien der Verbandsgemeinde diskutiert. Die anhaltende Krisensituation und die damit verbundenen Schulschließungen haben den Digitalisierungsprozess jedoch beschleunigt. Insbesondere die Home-Schooling Situation hat aufgezeigt, dass digitale Endgeräte ein wichtiger Baustein für den täglichen Schulbetrieb sind.
Beschlossen hat der Ortsgemeinderat die Beschaffung der Activepanels und Tablets in seiner Sitzung am 18. März. Rund 20.000 Euro wurden bisher für 60 IPads und 36.000 Euro für die acht digitalen Tafeln investiert. Die Schaffung und Erweiterung von digitalen Infrastrukturen an Schulen ist Bestandteil des Förderprogramms „Digitalpakt Schule“ und wird durch die Landesregierung bezuschusst. Pressemitteilung der
Ortsgemeinde Urmitz