V.re. Gerd Heim, Karl-Heinz Schmalenbach, Anna Lischewski, Volker Werner, Martin Meyen und Eberhard Steinhäuser. Quelle: DRK Ortsverein Weißenthurm e.V.

Am 08.04.2025

Allgemeine Berichte

Wichtiges Engagement in Weißenthurm geehrt

Bis zu 150 mal Blut gespendet

Weißenthurm. Nach der Jahresmitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Weißenthurm e.V. wurden die Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Zur Ehrung waren die Blutspenderinnen und Bluspender eingeladen, die seit Jahren, teils Jahrzehnten ihr Blut geben.

So wurden vorbildlich im Dienst der guten Sache Anka Maria Kiefl, Melanie Feldmann, Anna Lischewski, Werner Schumacher und Oliver Auner für 25maliges und für 75maliges Blutspenden Martin Meyen, für 100maliges Blutspenden Volker Werner und Volker Lemper mit Urkunde, Ehrennadel und Präsent ausgezeichnet.

Hervorzuheben war Karl-Heinz Schmalenbach, der sich seit Jahren als treuer Spender erwies und für 150 Spenden nebst Urkunde, Ehrennadel und Präsentkorb ausgezeichnet wurde. Gerd Heim, Vorsitzender des DRK Ortvereins, Stadtbürgermeister Johannes Juchem sowie der DRK-Kreisgeschäftsführer Steinhäuser sprachen ihre Glückwünsche aus.

Der DRK Ortsverein Weißenthurm e.V. freut sich darüber, dass die Blutspende-Termine so gut angenommen werden, und hofft auch in Zukunft viele Menschen für die Blutspende begeistern zu können. Denn jede Spende zählt – und kann Leben retten.

Wer regelmäßig Blut spendet beweist ein hohes Verantwortungsgefühl. Wer es sogar 150 mal tut, muss besonders engagiert, erfahren und überzeugt sein, wie es Karl-Heinz Schmalenbach ist.

V.re. Gerd Heim, Karl-Heinz Schmalenbach, Anna Lischewski, Volker Werner, Martin Meyen und Eberhard Steinhäuser. Quelle: DRK Ortsverein Weißenthurm e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes Ettringen
pädagogische Fachkräfte
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Reinigungskraft
Stellenanzeige Kitas VG + Aushilfe Jugendpflege
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Anzeige Willst Du mit mir arbeiten?
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Stein- und Burgfest