Allgemeine Berichte | 08.04.2025

Wichtiges Engagement in Weißenthurm geehrt

Bis zu 150 mal Blut gespendet

V.re. Gerd Heim, Karl-Heinz Schmalenbach, Anna Lischewski, Volker Werner, Martin Meyen und Eberhard Steinhäuser. Quelle: DRK Ortsverein Weißenthurm e.V.

Weißenthurm. Nach der Jahresmitgliederversammlung des DRK Ortsvereins Weißenthurm e.V. wurden die Blutspenderinnen und Blutspender geehrt. Zur Ehrung waren die Blutspenderinnen und Bluspender eingeladen, die seit Jahren, teils Jahrzehnten ihr Blut geben.

So wurden vorbildlich im Dienst der guten Sache Anka Maria Kiefl, Melanie Feldmann, Anna Lischewski, Werner Schumacher und Oliver Auner für 25maliges und für 75maliges Blutspenden Martin Meyen, für 100maliges Blutspenden Volker Werner und Volker Lemper mit Urkunde, Ehrennadel und Präsent ausgezeichnet.

Hervorzuheben war Karl-Heinz Schmalenbach, der sich seit Jahren als treuer Spender erwies und für 150 Spenden nebst Urkunde, Ehrennadel und Präsentkorb ausgezeichnet wurde. Gerd Heim, Vorsitzender des DRK Ortvereins, Stadtbürgermeister Johannes Juchem sowie der DRK-Kreisgeschäftsführer Steinhäuser sprachen ihre Glückwünsche aus.

Der DRK Ortsverein Weißenthurm e.V. freut sich darüber, dass die Blutspende-Termine so gut angenommen werden, und hofft auch in Zukunft viele Menschen für die Blutspende begeistern zu können. Denn jede Spende zählt – und kann Leben retten.

Wer regelmäßig Blut spendet beweist ein hohes Verantwortungsgefühl. Wer es sogar 150 mal tut, muss besonders engagiert, erfahren und überzeugt sein, wie es Karl-Heinz Schmalenbach ist.

V.re. Gerd Heim, Karl-Heinz Schmalenbach, Anna Lischewski, Volker Werner, Martin Meyen und Eberhard Steinhäuser. Quelle: DRK Ortsverein Weißenthurm e.V.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
  • K. Schmidt: Was ich nicht machen werde: Brandmauern sinnvoll finden, wenn Mehrheiten dadurch nicht mit Grundschulmathematik zu begründen sind, sondern von linken Minderheiten vorgegeben werden. Erst recht wenn sowas auf kommunaler Ebene probiert wird.
  • K. Schmidt: Was ich gegen Rechtsaußen mache? Ich differenziere. Ich kann den unterschiedlichen Anteil der Ausländer an der Kriminalstatistik und der Gesamtbevölkerung kritisch sehen, und trotzdem integrationswillige Migranten in ihren Bemühungen unterstützen.
  • H. Schüller: Und was denken Sie gegen Rechtsaußen zu tun? Das ist nämlich das Thema hier.
Dauerauftrag 2025
Maschinenbediener
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige "Logistik"
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Allgemeine Berichte

Martinskaffee der Senioren Kretz

Kretz. Die Ortsgemeinde und der Seniorenbeirat laden auch in diesem Jahr Kretzer Senioren zum Martinskaffee herzlich ein. Die Veranstaltung findet am Sonntag, 9. November 2025 um 15 Uhr auf dem Hummerichsaal der Gastwirtschaft Bauernschänke statt. Bitte die Teilnahme bis zum 5. November 2025 anmelden bei: Ortsgemeinde Kretz, Schulstraße 10, 02632/953336 oder Wilfried Heinz, Ringstraße 3, 02632/5574 oder Friedhelm Uenzen, Hauptstraße 16, 02632/71464, Mobil 01604706055.

Weiterlesen

Unkel. Gleich zwei Kindertagesstätten aus dem nördlichen Rheinland-Pfalz dürfen sich Hoffnung auf den Deutschen Kita-Preis 2025 machen: die Inklusive Kita Unkel und die Kita St. Nikolaus aus Kirchen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Rund um´s Haus
Anzeigenauftrag #PR111825-2025-0042#
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Imagewerbung