Allgemeine Berichte | 27.07.2020

Bistum Trier: Jetzt noch für JugendGottesdienstAward bewerben

Bistum Trier sucht den besten Jugendgottesdienst

Es werden Preise im Gesamtwert von 8.000 Euro vergeben! Anmeldungen sind noch bis 1. Oktober möglich

Die Gruppe „JuGoDi“ aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz übernimmt bei vielen Trauungen, Firmungen oder Pfarrfesten die musikalischen Beiträge. Fotos: privat

Region. Bis zum 1. Oktober haben interessierte Gruppen die Möglichkeit, sich am JugendGottesdienstAward im Bistum Trier zu beteiligen. Der Wettbewerb steht unter dem Motto „Einzigartig“. Gesucht wird der beste Jugendgottesdienst, der von Kindern und Jugendlichen im Alter von neun bis 27 Jahren aus dem Gebiet des Bistums konzipiert wird. Insgesamt werden Preise im Wert von 8.000 Euro ausgeschüttet. Dass die Teilnahme trotz derzeitiger Kontaktbeschränkungen möglich ist, zeigen die bereits eingereichten Konzepte. Schirmherr Bischof Dr. Stephan Ackermann freute sich über diese kreativen Bewerbungen und ermutigt dazu, an dem Award teilzunehmen. „Damit wir eure guten Ideen sehen“, richtet der Bischof sein Wort an die Jugendlichen.

Drei Bewerber stellen sich vor

Sarah Risch berichtet, dass die Gemeindereferentin vor Ort die Jugendgruppe auf den Wettbewerb aufmerksam gemacht hat. Die zwölfköpfige Gruppe „JuGoDi“ aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz übernimmt bei vielen Trauungen, Firmungen oder Pfarrfesten die musikalischen Beiträge. Die Mitternachtsmette an Heiligabend wird ebenfalls von ihnen musikalisch gestaltet. Mit diesem ausgearbeiteten Gottesdienst haben sie sich auch für den Award beworben. Einen Gewinn würden die jungen Leute zum Teil an ein gemeinnütziges Projekt spenden, „da wir in diesem Jahr kein Benefizkonzert auf die Beine stellen konnten.“

Eine weitere Bewerbung stammt von der Gruppe „Jugendchristmette“ aus der Pfarreiengemeinschaft Rhens. Sie ist für die Jugend- und Messdienerarbeit vor Ort zuständig. Die 13 Mitglieder sind im Alter zwischen 15 und 27 Jahren und „bunt gemischt“. „Die Gruppe besteht sowohl aus Messdienern als auch aus jungen Erwachsenen, die ansonsten eher nicht zum typischen Kirchen-Milieu gehören“, erklärt Jonas Staudt. „Wir wollen nach außen präsentieren, dass es auch andere Formen gibt, Gottesdienste zu feiern. Und zwar indem wir mal frei und anders denken.“. Mit der Teilnahme am Wettbewerb will die Gruppe die kreativen auch anderen zeigen. „Das Preisgeld möchten wir zum Teil an das Kinderhospiz spenden sowie in die Zukunft unserer Gruppe investieren, damit wir uns neues Equipment kaufen und das Angebot noch breiter aufstellen können. Dann können wir noch mehr tolle Projekte auf die Beine stellen“, erläutert Katharina Mallmann.

Die Messdienergruppe aus Merchweiler im Dekanat Illingen hat ihr Konzept für einen Jugendgottesdienst ebenfalls schon eingereicht, „weil es uns neugierig gemacht hat“, sagt Frederik Blaser. Sechs Jugendliche und junge Erwachsene im Alter von zwölf bis 26 Jahren haben den Ablauf des Gottesdienstes gemeinsam erarbeitet.

Wie kann man sich bewerben?

Einen Preis für Gottesdienste auszuloben sei zwar ungewöhnlich, gibt Initiator Domvikar Tim Sturm zu, „aber aus der Realität wissen wir: Jeder, der zum Gottesdienst geht, trifft eine innere Bewertung: Was fand er oder sie gut am Gottesdienst? Was hat ihn oder sie gestört?“ Abgestimmt haben sich die Verantwortlichen mit dem Liturgie-Referat des Bistums und dem Deutschen Liturgischen Institut. Dabei wurden unterschiedliche Bewertungskriterien herausgearbeitet. „Und auf dieser Grundlage kann man das gut verantworten und machen“, sagt Pfarrer Sturm.

Für Sturm hat der Preis gleich mehrere Ziele: „Die Jugendlichen werden darin geübt, über ihren Glauben zu sprechen und angeregt, selbst Gottesdienste zu planen. Vielleicht können wir sogar das Interesse an Theologie, Liturgie und kirchlichen Berufen wecken“.

Eine neunköpfige Jury aus den Bereichen Liturgie, Theologie, Jugend- und Öffentlichkeitsarbeit beurteilt die Einsendungen. Die Verleihung findet am 27. November in einem festlichen Rahmen in Trier statt.

Finanziell unterstützt wird der Award unter anderem von Schirmherr Bischof Dr. Stephan Ackermann, der Jugendkommission der Deutschen Bischofskonferenz, von der Initiative „Andere Zeiten“, der Bischof-Stein- sowie der Monsignore Gammel Stiftung, der Pax Bank Trier und von Privatpersonen.

Weitere Infos zur Teilnahme gibt es auf www.jugend-bistum-trier.de oder bei Instagram und Facebook (@jugendbistumtrier).

Pressemitteilung

Bischöflichen Pressestelle Trier

Die Gruppe „Jugendchristmette“ aus der Pfarreiengemeinschaft Rhens ist für die Jugend- und Messdienerarbeit vor Ort zuständig.

Die Gruppe „Jugendchristmette“ aus der Pfarreiengemeinschaft Rhens ist für die Jugend- und Messdienerarbeit vor Ort zuständig.

Messdienergruppe aus Merchweiler im Dekanat Illingen hat sich ebenfalls beworben.

Messdienergruppe aus Merchweiler im Dekanat Illingen hat sich ebenfalls beworben.

Die Gruppe „JuGoDi“ aus der Pfarreiengemeinschaft Schmelz übernimmt bei vielen Trauungen, Firmungen oder Pfarrfesten die musikalischen Beiträge. Fotos: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Eine gebotene Klarstellung! Fake und schlechte Stimmung gibt es leider schon genug.

Musik mit Herz, Humor und Haltung

  • Björn Denekamp: Tolle Truppe
  • Renate Meyer: Auf den Punkt gebracht. Mogelpackung 'Parteilos"
  • K. Schmidt: Zum Sieg im ersten Wahlgang bei vier Kandidaten kann man zunächst nur gratulieren. Auch bei dieser kommunalen Wahl, wie bei so vielen, gibt es aber wiedermal zwei Aspekte, die mir auffallen: 1. Es ist...
Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
5. KONEKT Rhein-Mosel
Rechtsanwaltsfachangestellte
Titelanzeige
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Empfohlene Artikel

Neuwied. Der Bau der neuen Ersatzhalle für das Heimathaus geht gut voran: Die vorbereitenden Baumaßnahmen sind abgeschlossen und den Stadtwerken Neuwied (SWN) wurde die erforderliche Teilbaugenehmigung erteilt, um schon mal die Bodenplatte gießen zu können.

Weiterlesen

Urmitz. Für die Jugendabteilung des Musikvereins UrmitzRhein stand der langersehnte Jugendausflug an. Geplant war eine Eselwanderung im Westerwald bei „EselPrinz“, wo die jungen Musikerinnen und Musiker einen unvergesslichen Tag mit ganz besonderen Vierbeinern erleben durften.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Wenn sich der Sommer dem Ende entgegenneigt und die Blätter, Eicheln und Kastanien von den Bäumen fallen, bereiten sich auch die heimischen Wildtiere, wie Igel, Eichhörnchen, Vögel und Mäuse auf die kalte Jahreszeit vor. Auch im eigenen Garten beginnen die Herbstarbeiten – dabei gibt es viele Möglichkeiten, die Artenvielfalt mit nur kleinem Aufwand zu schützen und zu erhalten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis MYK. Die Erfolgsgeschichte von Gemeindeschwesterplus begann im Jahr 2015 in neun rheinland-pfälzischen Modellkommunen. Heute – zehn Jahre später – ist das präventive Beratungsangebot als flächendeckendes Landesprogramm in ganz Rheinland-Pfalz verfügbar und über die Landesgrenzen hinaus bekannt.

Weiterlesen

Kreis MYK. Wer das Gefühl hat, seine eigene Situation, beziehungsweise die eines nahen Angehörigen oder eines Freundes, nicht mehr alleine meistern zu können, kann sich jederzeit mit dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Gesundheitsamtes Mayen-Koblenz (SPDI) in Verbindung setzen. Dieser ist Ansprechpartner für Personen in seelischen Belastungssituationen.

Weiterlesen

Landkreis Mayen-Koblenz und Stadt Koblenz beteiligen sich ab dem 10. Oktober an Woche der „Seelischen Gesundheit“

Aktion: Psychische Gesundheit steht im Vordergrund

Kreis MYK. Unter dem bundesweiten Motto „Lass Zuversicht wachsen – Psychisch stark in die Zukunft“ findet in diesem Jahr vom 10. bis 20. Oktober die Woche der „Seelischen Gesundheit“ statt. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Stadt Koblenz beteiligen sich mit einem vielseitigen und informativen Aktionstag am Freitag, 10. Oktober – dem Internationalen Tag der Seelischen Gesundheit, von 9 bis 13.30 Uhr im Gesundheitsamt Koblenz, Mainzer Straße 60a, ebenfalls an der Aktionswoche.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund um´s Haus
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Herbstpflege
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Weinfest Dernau
Herbstkirmes in Franken
Expertise Bus
Michelsmarkt Andernach
Ausverkauf - Michelsmarkt
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Anzeige Shop Eröffnung Bonita / Oktoberfest
Herbstmarkt Mertloch