Allgemeine Berichte | 17.07.2024

„Bleiben Sie wachsam!“

Carolin Blum informierte über Enkeltrick und Schockanrufe.  Foto: Harald Trinkaus

Bad Breisig. „Betrug kennt keine Altersgrenze, aber besonders ältere Menschen sind oft das Ziel perfider Maschen.“ Mit diesen Worten startete die Kriminologin Carolin Blum ihren lebhaften Vortrag vor über 60 interessierten Bürgern in Bad Breisig.

Eingeladen hatte die Senioren-Union im Kreis Ahrweiler, um über drei besonders hinterhältige Betrugsmaschen aufzuklären: falsche Polizeibeamte, der Enkeltrick und Schockanrufe.

Viele Zuhörer hatten bereits eigene Erfahrungen mit diesen Betrügereien gemacht. Frau Blum malte eindrucksvolle Bilder, etwa das eines falschen Polizisten, der am Telefon behauptet, dass die Adresse des Opfers auf einer Liste von Einbrechern stehe. Er fordert dazu auf, Geld und Wertsachen an einen Kollegen zu übergeben, der in wenigen Minuten vorbeikommt. Ihre Tipps gegen solche Betrügereien: Seien Sie skeptisch bei unerwarteten Anrufen oder Besuchen von Amtspersonen, fragen Sie nach dem Namen und der Dienststelle und rufen Sie dort selbst zurück, um die Identität zu überprüfen. Geben Sie niemals Geld oder Wertsachen an Unbekannte und kontaktieren Sie im Zweifel immer die echte Polizei über die Nummer 110.

Der Enkeltrick ist eine weitere beliebte Masche. Betrüger geben sich am Telefon als Enkel oder nahe Verwandte aus, die in einer finanziellen Notlage stecken. Frau Blum riet: Bleiben Sie misstrauisch, wenn jemand am Telefon Geld fordert, selbst wenn die Stimme vertraut klingt. Stellen Sie persönliche Fragen, die nur der echte Verwandte beantworten kann, und rufen Sie den echten Enkel auf der bekannten Nummer zurück. Sprechen Sie immer mit Freunden oder der Familie, bevor Sie Geld überweisen oder übergeben.

Danach schilderte Frau Blum ein weiteres Szenario, die Schockanrufe, die besonders emotional und stressig sind. Ein angeblicher Arzt berichtet am Telefon, dass ein naher Angehöriger schwer verletzt im Krankenhaus liegt und dringend eine teure Operation benötigt. Frau Blum betonte, wie wichtig es ist, Ruhe zu bewahren und die Geschichte zu überprüfen, indem man das Krankenhaus oder die betreffende Person direkt kontaktiert. Niemals sollte man finanzielle Informationen oder Überweisungen aufgrund eines einzigen Anrufs weitergeben.

Carolin Blum schloss ihren Vortrag mit einem eindringlichen Appell: „Bleiben Sie wachsam und geben Sie das Erlernte an Freunde und Bekannte weiter. Gemeinsam können wir es schaffen, dass solche Betrügereien nicht mehr erfolgreich sind.“

Die Teilnehmer verließen die Veranstaltung mit wertvollen Erkenntnissen und einem gestärkten Bewusstsein für Betrugsmaschen.

Pressemitteilung Senioren-

Carolin Blum informierte über Enkeltrick und Schockanrufe. Foto: Harald Trinkaus

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
PR-Anzeige Hr. Bönder
Stellenanzeige
Anzeige Nachhilfeunterricht
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler am 20.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Sonderpreis wie vereinbart
Weihnachten in der Region
Empfohlene Artikel

Lützel. Rund 35 Interessierte kamen im Bürgerzentrum Lützel zusammen, um beim Stadtteilgespräch „Lützel im Gespräch“ im November über eine der dringendsten sozialen Fragen dieser Zeit zu diskutieren:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

Rund ums Haus
Imageanzeige
Daueranzeige
Image
Titelanzeige
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Kerzesching im Jaade 2025
Ganze Seite Ahrweiler
Skoda
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Katharinenmarkt Polch
Anzeige Weihnachtsdorf Andernach
Black im Blick
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region