Allgemeine Berichte | 11.08.2021

Statt Jubiläumsfest: Verbandsgemeinde Weißenthurm lädt zum Tag der offenen Verwaltung

Blick hinter die Kulissen im und um das Rathaus herum

Weißenthurm.2020 jährte sich die Gründung der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm zum 50. Mal. Zum Jubiläum war ursprünglich ein Bürgerfest geplant, doch Corona machte die im vergangenen Jahr geplante Veranstaltung unmöglich. Inzwischen hat sich die Pandemie-Situation so weit entspannt, dass die VG im Rahmen der Möglichkeiten ihr 50-jähriges Bestehen würdigen möchte und lädt am Samstag, 28. August 2021 zu einem Tag der offenen Verwaltung im und um das Rathaus herum ein. Auf dem Außengelände des Verwaltungsgebäudes an der Kärlicher Straße und im Ratssaal präsentieren sich von 10 bis 17 Uhr unterschiedliche Themen und Abteilungen. So wird sich die Klimaschutzbeauftragte der VG, Jennifer Vogt, mit E-Autos zeigen, die Feuerwehreinheiten sind mit Fahrzeugen und einem Info-Zelt vor Ort. Einen Eindruck von Vielfalt und Schönheit der VG vermittelt der Stand der Mittelrhein-Touristik. Die Volkshochschule der VG informiert über Neuausrichtung und umfangreiche Angebote, die Werke demonstrieren mit einer eindrucksvollen Zahl an Flaschen die Gebühren für Wasser und Abwasser und da die VG auf dem Weg zur Zertifizierung als Fairtrade-Kommune ist, gibt es Wissenswertes zum fairen Handel. Die einzelnen Fachbereiche mit ihren Aufgaben werden vorstellt und das Trauzimmer öffnet seine Türen.

Die Kreativität der Schülerinnen und Schüler des Schulzentrums zeigt eine Kunstausstellung, deren Vernissage im Rahmen des Tages der offenen Verwaltung stattfindet. Die Kitas präsentieren sich auf einem „Jubiläumskranz“ und zeigen, was moderne Einrichtungen zu bieten haben. Und es steht königlicher Besuch an: Die Kirschblütenkönigin ist eingeladen, Obst und Säfte örtlicher Anbaubetriebe zu servieren.

Natürlich wird es auch Köstlichkeiten aus Küche und Keller geben und für eiskalte Erfrischung steht ein Eiswagen bereit. Der Tag der offenen Verwaltung beginnt am Samstag, 28. August um 10 Uhr mit der Eröffnung durch den Bürgermeister der Verbandsgemeinde Weißenthurm, Thomas Przybylla. Bis 17 Uhr können sich alle Interessierte einen Eindruck von Zuständigkeit und Arbeit der Verwaltung machen und unter Beachtung der dann gültigen Regelungen zur Bekämpfung der Corona-Pandemie zusammen kommen. Wer mag und kann, darf auch gerne einen Obolus für die Hochwasseropfer im Landkreis Ahrweiler spenden. Entsprechende Spendenboxen werden aufgestellt. Die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der VG freuen sich auf regen Besuch.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde Weißenthurm

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
bei Traueranzeigen
Baumfällung & Brennholz
Image
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Black im Blick
Nur Anzeigenteil berechnet
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag 2025
Image
Betriebselektriker
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Katharinenmarkt Polch
quartalsweise Abrechnung
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Anzeige verkaufsoffener Sonntag
Recht und Steuern
Weihnachten in der Region
Schausonntage
Imagewerbung
WIR SUCHEN IN VOLLZEIT Facharbeiter:in für Qualitätssicherung