DRK-Ortsverein Niederzissen
Blutspendetermin
Am 21. März
Niederzissen. Der zweite Blutspendetermin in Niederzissen im neuen Jahr findet am Dienstag, den 21. März statt. Aufgrund der allgemein günstigen Coronalage kehrt man wieder zur Normalität, wie vor der Coronapandemie zurück. Das heißt, es gibt jetzt auch keine Maskenpflicht mehr, der Einlass ist durch den Haupteingang an der Horststraße und eine entscheidende Änderung, es findet wieder eine Vor-Ort-Verpflegung statt, also eine Cafeteria im Foyer der Bausenberghalle. Für Blutspender und Blutspenderinnen, die es eilig haben, wird auch eine Lunchtüte angeboten.
Der Blutspendedienst ist dringend auf Blutspenden angewiesen. Jeder, der kann, sollte bereit sein, Blut zu spenden. Täglich werden ca. 15.000 Blutspenden für die Versorgung von kranken und verletzten Menschen in Deutschland benötigt. Der DRK-Blutspendedienst West, der für Niederzissen zuständig ist, hat es sich zur Aufgabe gemacht, seinen Teil zu dieser Versorgung beizutragen und die Krankenhäuser und Praxen in Nordrhein-Westfalen, Rheinland-Pfalz und Saarland mit lebenswichtigen Blutpräparaten zu versorgen. Dazu organisiert der Blutspendedienst täglich Blutspendetermine in der gesamten Region, meistert logistische Herausforderungen auch in Katastrophenfällen und stehen als medizinischer Dienstleister mit Expertenrat dem ärztlichen Personal zur Seite.
Spendewillige aus Niederzissen und Umgebung haben am 21. März somit erneut Gelegenheit ihr wertvolles Blut für in Not geratene Menschen freiwillig abzugeben und können gerade in diesen schwierigen Zeiten einen wichtigen Beitrag für ihre Mitmenschen leisten. Zwischen 16 und 20 Uhr stehen das DRK-Blutspendeteam und die Helferinnen und Helfer des DRK-Ortsvereins in der Bausenberghalle bereit. diese Spenden an zu nehmen.
Die Teams werden sich bemühen, dass auch dieser Termin problemlos und einwandfrei abläuft.
Es wird empfohlen, sich eine persönliche Spendezeit reservieren zu lassen. Dies geht unter https://terminreservierung.blutspendedienst-west.de/m/niederzissen oder in der kostenlosen DRK-Blutspende-App für iOS und Android. Gerade bei den letzten Blutspendeterminen, an dem es erfreulicherweise eine gute Beteiligung gab, hat sich dieser Service bestens bewährt. Dadurch gab es trotz des Andrangs kaum Wartezeiten.
Der DRK-Blutspendedienst und der DRK-Ortsverein würden sich auch dieses Mal über eine gute Beteiligung sehr freuen, denn gerade jetzt in der aktuellen Situation ist der Bedarf an lebensnotwendigen Blutkonserven sehr hoch und Blutspenden werden dringend benötigt, zumal sich die Anzahl der Spenden leider drastisch verringert hat.
