Im „Sturm der Liebe“ spielt Patrick Dollmann einen Tierarzt und auch im wirklichen Leben hat er einen guten Draht zu allen Lebewesen. Fotos: CF

Am 30.09.2019

Von Ein Bericht von Kristin Blinde ·

Allgemeine Berichte

BLICK aktuell im Gespräch mit „Sturm der Liebe“-Star Patrick Dollmann

Bodenständig und heimatverbunden – Der Schauspieler Patrick Dollmann

Auch wenn er in ganz Deutschland unterwegs ist - sein Zuhause bleiben Rheinland und Westerwald

Sinzig. Er ist in ganz Deutschland unterwegs: Der erfolgreiche Schauspieler Patrick Dollmann kann sich über mangelnde Engagements wirklich nicht beklagen. Besonders, seitdem er in der erfolgreichen ARD-Telenovela „Sturm der Liebe“ den Part des Tierarztes Dr. Henry Achleitner übernommen und das Herz der Hauptfigur Denise Saalfeld erobert hat, steht er im Rampenlicht. „Es war schon merkwürdig, was passierte, als die erste Folge mit meiner Figur ausgestrahlt wurde“, erzählte der 36-jährige im Gespräch mit BLICK aktuell, „Mir war das Datum zwar bewusst, aber die Reaktionen haben mich doch überrascht. Als mich eine junge Frau an der U-Bahnhaltestelle in München interessiert ansah, dachte ich: ‚Oh schön, die findet mich gut‘“, grinste er, „Sie kam dann auf mich zu und fragte: `Sie spielen doch in „Sturm der Liebe“ mit?` - da wurde mir zum ersten Mal bewusst, dass ich nun wohl mehr in der Öffentlichkeit stehen würde, als zuvor“.

Schauspieler: sein Traumberuf seit Kindheitstagen

Dabei war der Weg zu Bühne und Fernsehen für den gebürtigen Neuwieder zunächst eher steinig, auch wenn er sehr früh angefangen hat: „Auf der Grundschule in Weißenthurm, wo ich groß geworden bin, sollte ich in einem Stück mitspielen,“ erzählte er im Interview mit BLICK aktuell, „Ich sollte einen Lehrer spielen, hatte mich Wochen drauf vorbereitet und war total aufgeregt … und prompt bekam ich auf der Bühne fürchterliches Nasenbluten. Der Rektor hat dann meinen Part übernommen und ich saß mit Tränen in den Augen im Zuschauerraum.“ Doch abgeschreckt hat ihn dieses Erlebnis nicht, im Gegenteil. Sein Grundschullehrer, mit dem er auch heute noch Kontakt hat, machte ihm Mut – und er blieb dran. Trotz Nasenblutens, das ihn bis heute gelegentlich auf der Bühne ereilt spielte er weiter Schultheater oder drehte Sketche mit Freunden.

Nach der Schule begann er zunächst in Köln zu studieren, bald verschlug es ihn aber doch wieder in eher ländliche Gefilde. Um sein Studium zu finanzieren, jobbte er im Antiquitätengeschäft und der Schreinerei seiner Eltern in Neuwied, trotz des bunten Lebens in der heimlichen Hauptstadt des Rheinlands wurde ihm die Pendelei irgendwann zu viel. Auf der Akademie für Darstellende Kunst in Montabaur fand Patrick Dollmann dann ein neues, künstlerisches Zuhause: „In Köln war das Studium eher filmlastig, in Montabaur ging es um Theater pur. Ich hatte während meines Studiums da schon festgestellt, dass mein Herz definitiv für’s Theater schlägt – insofern war der Wechsel für mich ein absoluter Glücksfall.“

Von den Findlingen bis zur Weltmeisterschaft im Bühnenfechten

Während seiner gesamten Ausbildungszeit war er umtriebig, spielte bei den „Findlingen“, einer Laienspielgruppe aus Bendorf, schrieb für sie neue Stücke, lernte Fechten … und wurde aufgrund einer spontanen Idee seines Fechtlehrers 3. bei der Weltmeisterschaft im Bühnenfechten, im Jahr 2000 im französischen Vichy. „‘Mit dem Programm fahren wir jetzt nach Frankreich!‘“, hat er uns einfach kurzentschlossen erklärt,“ lachte er, „Und schon waren wir in dieser irrsinnigen Kulisse eines Original-Theaters von Napoleon II. Es war ein riesiges Spektakel mit Wettstreitern aus aller Herren Länder!“

In der Zwischenzeit hat Patrick Dollmann eine beachtliche Karriere aufgebaut. Engagements an Theatern in ganz Deutschland, Theatertouren, Gastrollen und Auftritte in verschiedenen TV-Formaten sowie schließlich der Part von Dr. Achleitner in „Sturm der Liebe“ – der junge Mime ist äußerst beschäftigt. Mittlerweile hat er sich auch an den plötzlich so schnell gestiegenen Bekanntheitsgrad gewöhnt: „Ich hatte das alles total unterschätzt, aber es geschehen wunderschöne Geschichten. Wie der etwa 80-jährige Herr, der in der Bahn aufsteht und ein Selfie mit mir machen möchte,“ grinste er, „Ich liebe den direkten Kontakt zu meinen Fans – aber genauso liebe ich es, zuhause zu sein., wo man mich kennt, wo ich ganz normal im Supermarkt an der Kasse stehen kann und einfach nur „der Patrick“ bin.“

Mit seiner sympathischen, offenen Art gewinnt er nicht nur die Herzen seiner Fans, sondern auch die seiner Nachbarn im Westerwald.

Mit seiner sympathischen, offenen Art gewinnt er nicht nur die Herzen seiner Fans, sondern auch die seiner Nachbarn im Westerwald.

Mit Stolz und Begeisterung kehrt er immer wieder zurück

Das Rheinland und seine umliegenden Mittelgebirge, ob Eifel oder Westerwald, haben immer noch einen zentralen Platz in seinem Herzen: „Ich bin schon so viel in Deutschland unterwegs gewesen, hierher zurückzukommen, ist immer noch etwas Besonderes. Es gibt einfach keine vergleichbare Gegend: wir haben hier alles! Berge und Seen, Flüsse und Weinberge, zauberhafte kleine Städtchen mit bunten Fachwerkhäusern … aber eben auch große Städte wie Köln, Bonn oder Koblenz – alles nur einen Katzensprung voneinander entfernt.“ Und so kam es auch, dass er vor sechs Jahren kurz entschlossen ein Haus in der Verbandsgemeinde Ransbach-Baumbach kaufte. Zuvor waren seine Eltern bereits von Neuwied in den Westerwald gezogen und: „… da war dieses kleine Haus bei ihnen in der Nähe. Ein Fachwerkhäuschen, das immer leer stand, wenn ich daran vorbei kam. Niemand wollte es kaufen. Also habe ich es gerettet – und nun ein recht aufwendiges Zusatzhobby.“

Bald bringt er sein erstes eigenes Stück auf die Bühne

Zwischen seinen Engagements und dem Schreiben neuer Stücke wie „Zwei Zimmer, Küche, Bombe“, das er mit Freundin und Kollegin Carolin-Sophie Göbel geschrieben hat, mit der er es auch ab Oktober in München auf die Bühne bringt, saniert der kreative „Hans Dampf in allen Gassen“ in Eigenregie nun sein Häuschen – und lässt sich von gelegentlichen Rückschlägen wie einer Wand, die beim Einschlagen eines Nagels einfach in sich zusammenfällt nicht entmutigen: „Ich lass mir da Zeit. Jetzt muss ich erst einmal das neue Stück auf die Welt bringen,“ blieb der Schauspieler relaxt, „Ich hoffe, dass ich es bald auch Zuschauern aus unserer Region zeigen kann – am Theater in Godesberg habe ich mich damit schon beworben.“ Wenn also nicht allzuviel schief geht, können die Leser der BLICK aktuell Patrick Dollmann schon bald wieder in ihrer Nähe auf der Bühne bewundern. Und er selbst hat wieder ein wenig mehr Zeit, um die nächste Wand zu sanieren.

Im „Sturm der Liebe“ spielt Patrick Dollmann einen Tierarzt und auch im wirklichen Leben hat er einen guten Draht zu allen Lebewesen. Fotos: CF

Leser-Kommentar
08.10.201910:24 Uhr
Nicole Poetzsch

Ich finde klasse das er so seinen Kindheitstraum nach gegangen ist. Ich wollte als Kind auch Schauspieler werden aber daraus ist leider nichts geworden aber ich finde es klasse dass er das geschafft hat. Und er hat was an sich was einen fasziniert , einfach süß.

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Dauerauftrag
Kommunalwahlen
"150 Jahre Schreinerei Karl Kindler“ am 6.Sept.2025
Rückseite
Sommeraktion 50%
Stelleanzeige ZFA / Azubi ZFA
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Ahrweiler Weinwochen, 05. – 07. + 12. – 14.09.25
quartalsweise Abrechnung
Schöner Urlaub machen im Ahrtal-Modernisierung Hotel Ruland
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0374#
Bestellnummer : 5101077651
Stellenanzeige Lager & Monteur
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Stellenanzeige LAND- UND BAUMASCHINENMECHATRONIKER / PÄDAGOGISCHE FACHKRAFT
Ahrweiler Weinwochen
Schöner Urlaub machen im Ahrtal
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse