Allgemeine Berichte | 17.05.2022

Emirat Katar stiftet eine Million Euro für Kleinfelder für den Jugendfußball an der Ahr

Botschafter übergibt Riesenscheck in Hönningen

Kleine Kicker, Funktionäre und Botschaftsangehörige aus Katar bei der Spendenübergabe in Hönningen. Foto: GS

Ahrtal. „Der Ball bekommt einen Ehrenplatz. Er wird im kommenden Jahr beim ersten Spiel auf unserem neuen Sportplatz zum Einsatz kommen. Doch zuerst muss die Gemeinde Hönningen den Bauantrag noch auf den Weg bringen. Das wird noch im Sommer sein.“ Rolf Stappen, Vorsitzender des 406 Mitglieder zählenden SV Hönningen, strahlt. Nicht nur über den ersten offiziellen Fußball für die Weltmeisterschaft in Katar, der nun Eigentum seines rührigen Vereins ist. Auch über die Zukunftsaussichten für den Jugendfußball im von der Flut 2021 gebeutelten Ahrtal. Denn der Ball ist eigentlich nur eine nette kleine Dreingabe.

Riesiger Spendenscheck

Hauptgrund der Freude, und das nicht nur beim SV Hönningen, sondern beim gesamten Fußballverband Rheinland, war ein riesiger Spendenscheck, den der Botschafter von Katar, S. E. Sheik Abdullah bin Mohamed bin Saud Al-Thani für das Volk des Golf-Emirates Katar im Beisein von zahlreichen Fußballfunktionären und Bambinis von der Oberahr an Norbert Weise von der in Koblenz sitzenden Stiftung „Fußball hilft“ überreichte. Dies auf dem Gelände des ehemaligen Sportplatzes von Hönningen, wo vor zehn Monaten mehr als einen Meter hoch die Fluten der Ahr gestanden hatten.

„Wir helfen, wo wir können“, sagte der aus Berlin angereiste Botschafter bei der Übergabe des Schecks. „Wir haben in den USA nach dem Hurrikan Katrina, geholfen, in Japan nach Fukushima und jetzt helfen wir hier in Deutschland“, machte Al-Thani deutlich, dass die Spende mit keinerlei Gegenleistung verbunden sei. Der 63-jährige Diplomat, der das Ahrtal aus jüngeren Jahren kennt, ließ sich am Montagnachmittag von Armin Dertsch, Geschäftsführer des Fußballverbandes Rheinland, schildern, was sich an jenem schwarzen Tag im Juli 2021 zwischen Müsch und Kripp ereignet hat, der Hilfsbereitschaft und Solidarität danach. Und hörte auch, dass vor allem die Kinder seit der Flut ihren Vereinsfußball vermissen.

Dem soll nun mit der Spende in Höhe von einer Million Euro abgeholfen werden. Wobei es, so Norbert Weise für die das Geld verteilende Stiftung, „jedem Verein freigestellt ist, ob er die Spende annimmt“. Denn dass eine Spende aus Katar, das „nicht nur in Sachen Klima und Termin der Weltmeisterschaft problematisch ist“, für kontroverse Meinungen sorgen wird, war dem dem Stiftungsvorstand und dem Fußballverband schon klar, als das Angebot der Botschaft ihnen im März unterbreitet wurde. „Wir haben lebendig diskutiert und schließlich einstimmig für die Annahme gestimmt“, sagte Weise dem Botschafter vor der Annahme des Schecks. „Es ist wichtig, dass mit dieser Summe sofort geholfen werden kann.“ Denn dort, wo sonst Kinder Fußball spielen, sei im Ahrtal Leere, der Fußball über Jahre hinweg Opfer der Flutkatastrophe. Die Spende sei dafür da, dass das Vereinsleben weiter gehen kann und auch neue kleine Kicker gewonnen werden können.

Geld reicht vielleicht für zehn Spielfelder

Angedacht ist der Bau von acht Kleinspielfeldern mit 20 Mal 40 Metern. „Vielleicht reicht das Geld auch für zehn Spielfelder“, sagte Dieter Sesterheim aus Adenau für den Fußballkreis Rhein-Ahr zu Blick aktuell. Auch er erwähnte kontroverse Diskussionen der Verantwortlichen im Vorfeld der Spendenannahme, verwarf aber Zweifel mit: „Wir können den Kindern das Geld nicht vorenthalten.“ Schließlich würde an der gesamten Ahr Spielfelder fehlen und vor 2024/25 sei (außer im in dieser Hinsicht optimistischen Hönningen) kaum der Fertigstellung neuer Sportplätze zu rechnen. Die neuen Kleinspielfelder, für deren erstes am Montag schon der erste Spatenstich durch den Botschafter von Katar und Sportfunktionäre erfolgte, sollen schnellstmöglich für den Spielbetrieb nutzbar sein. „Auch wenn sich manche Orte mal ein Feld teilen müssen.“

Dass Sheik Abdullah bin Mohamed bin Saud Al-Thani nicht nur Fußballfan ist, sondern auch das Kicken nicht verlernt hat, zeigte das Mitglied der Herrscherfamilie von Katar übrigens bereits kurz nach seiner Ankunft in Hönningen. Vor Führung über das zum großen Teil noch verwüstete Vereinsgelände, Scheckübergabe und Spatenstich zog es den arabischen Diplomaten zum Ballwechsel mit den kleinen Kickern der rot-weißen JSG Ahrtal aus Hönningen.

Botschaft erntet Beifall

Grund für Norbert Weise auf die internationale Arbeit des Fußballverbandes Rheinland und der Stiftung „Fußball hilft“ hinzuweisen: „Wichtig ist das gegenseitige Kennenlernen der Kinder und Jugendlichen durch den Sport.“ Und hier sei für die Zukunft eine Premiere geplant. Vorgesehen ist eine fußballerische Zusammenarbeit des Fußballverbandes Rheinland mit seinem Pendant in Katar mit gemeinsamen Trainingscamps und Turnieren. Weise: „Es soll einen Austausch von Jungen- und Mädchenmannschaften geben. Und dieses erstmals mit einem arabischen Land.“

Eine Botschaft, die Beifall fand. Ebenso wie die Übergabe von Medaillen mit den Flaggen von Deutschland und Katar an vier Familien aus Hönningen und eines „WM-Pokals“ an die „Stiftung Fußball“ hilft. Den Kindern hatten es hingegen die Bälle angetan, die sie passend als eine Art Jubel zur Scheckübergabe in die Luft warfen.

An den „kleinen Kraftakt“ eines schwungvollen ersten Spatenstichs mit vom kurz vorher von einer starken Regenschauer durchnässten Lehm wird übrigens eine kleine Tafel erinnern. Wobei Spatenstich und symbolische Grundsteinlegung direkt zusammengefasst wurden. Zusammengefasst hat aber auch Rolf Stappen seine Eindrücke. Den WM-Ball aus Katar fast nicht mehr aus den Händen geben wollend fand er nur ein Wort die ganze Aktion: „Toll.“ GS

Scheckübergabe: (von links) Armin Dertsch, Fritz Langenhorst, Dieter Sesterheim und Botschafter Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani.

Scheckübergabe: (von links) Armin Dertsch, Fritz Langenhorst, Dieter Sesterheim und Botschafter Abdullah bin Mohammed bin Saud Al-Thani.

Kleine Kicker, Funktionäre und Botschaftsangehörige aus Katar bei der Spendenübergabe in Hönningen. Foto: GS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • H. Köpenick: Sie behaupten Unsinn, denn ohne gefahrlos nutzbaren Zugang erreicht der Fahrgast auch keinen pünktlichen Zug. Das Beispiel zeigt aber wieder einmal, wie sich die Bahn aus ihrer Verantwortung stiehlt, da Profit offenbar vor Unfallsicherheit geht.
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Ahrtalbahn: Wiederaufbau geht schnell voran

  • Hans Meyer: Der nächste Werbebeitrag. Natürlich ohne einen einzigen Hinweis auf die zukünftigen Stromgefahren für Mensch und Tier. Leider besteht an über 800 Fahrleitungsmasten Stromschlaggefahr, denn diese werden...

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Heizölanzeige
Stellenanzeige "Architekt/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Polch. Am vergangenen Wochenende machten sich über 50 gut gelaunte Viedeler auf den Weg zum diesjährigen Ausflug in den Weinort Neumagen-Dhron. Mit dem Bus ging es durch schöne Landschaften in Richtung Mosel, wo der erste Höhepunkt des Tages bereits wartete: das traditionelle Frühstück auf einem Rastplatz hoch über dem Fluss. Bei bestem Wetter genossen die Teilnehmer nicht nur das Frühstück, sondern auch den herrlichen Ausblick auf die umliegenden Weinlagen und Orte der Moselregion.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Elke Hohls nimmt ab Oktober ihre Arbeit als ehrenamtliche Versichertenberaterin der Deutschen Rentenversicherung Bund im Landkreis Ahrweiler auf. In den kommenden Jahren wird sie sich hier um die Anliegen der Versicherten kümmern, Anträge aufnehmen und Fragen rund um das Thema Rente beantworten. Mit ihrem ehrenamtlichen Engagement sorgt Elke Hohls für eine ortsnahe und persönliche Verbindung der Rentenversicherung zu ihren Versicherten.

Weiterlesen

Welling. Die Frauen des Leitungsteams der kfd-FG Welling bieten einen Kurs zur Kranzgestaltung auf Metallrahmen an. Am Samstag, den 18. Oktober 2025, um 15 Uhr im Gemeindehaus in Welling werden unter der Leitung von Uschi Mehlem herbstliche Kränze gestaltet. Das Material wird gegen einen Kostenbeitrag bereitgestellt. Mit Kaffee und Kuchen klingt der Nachmittag in geselliger Runde aus.

Weiterlesen

Weitere Artikel

SG Maifeld Elztal D II gewinnt mit 5:2 bei JSG Ruitsch Kerben D II

Derby-Sieg in der Fremde

VG Maifeld. Mit einem starken 5:2-Auswärtserfolg kehrt die JSG Maifeld Elztal D II aus dem Derby gegen die JSG Ruitsch Kerben D II zurück. In einem intensiv geführten Spiel auf Augenhöhe zeigte die Mannschaft großen Einsatz, viel Laufbereitschaft und vor allem eine geschlossene Teamleistung.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Essen auf Rädern
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Imageanzeige
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
PR Anzeige
Michelsmarkt
Neueröffnung Wolken
Anzeige Andernach
Herbstmarkt Mertloch
Herbstmarkt Mertloch
Titelanzeige
Ganze Seite Remagen