Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Briefmarkenfreunde Neuwied treffen sich zum Großtauschtag

Mit der „Briefmarkenbibel“ in der Hand werden Preise verglichen, die Nummern der Briefmarken notiert und wenn beide das gefunden haben, was sie suchen, beginnt das „Geschäft“.  Foto: privat

Neuwied. Es gibt sie also noch, die echten Tauscher und Sammler. Volker Hammann (70) kommt aus Zell/Mosel und ist zum ersten Mal beim Großtauschtag der Neuwieder Briefmarkenfreunde dabei.

Er hat Glück, trifft dem Metternicher Stephan Wilker (62) einen Geleichgesinnten und macht sich, mit Lupe und Pinzette „bewaffnet“ gleich in die Arbeit. Mit der „Briefmarkenbibel“ in der Hand werden Preise verglichen, die Nummern der Briefmarken notiert und wenn beide das gefunden haben, was sie suchen, beginnt das „Geschäft“. „Toll ist natürlich, wenn der Deal dann aufgeht und keiner was drauflegen muss“, sagt Hammann, der sich seit 1960 der Briefmarkenleidenschaft widmet.

Die Tische im Amalie-Raiffeisen-Saal der VHS sind gut bestückt, auch wenn es in Hochzeiten schon mal ein paar Sammler und Händler mehr waren. In erster Linie aus dem Umkreis, ob vom Westerwald, aus Koblenz, oder wie Hammann eben dann auch schon mal ein paar Kilometer weiter entfernt, kommen die Briefmarkenfreunde in die Deichstadt. Briefmarke, Ansichtskarten und Münzen wechseln den Besitzer, mal gegen Bares, mal aber auch im Tausch.

Wilfried Hecken aus Torney gehört zu den „Auslaufmodellen“ in Sachen Briefmarkensammelleidenschaft. „Ich mache das jetzt 50 Jahre“, sagt der rüstige 92-Jährige. „Aber irgendwann muss ja mal Schluss sein.“ Einen Teil seiner Alben hat er schon zuhause an einen Auktionator verkauft, einen Teil hat er mitgebracht. Aber den großen Reibach macht der passionierte Sammler dann auch jetzt nicht.

Am Stand des Koblenzers Rolf-Dieter Eger hat der ehemalige städtische Beigeordnete Jürgen Moritz (76) gerade ein ganz besonderes Fundstück entdeckt. Moritz, der seit 20 Jahren Karten mit Eisenbahnen und Ansichten auf Engers sammelt, kann da nicht nein sagen. Für ein paar Euro wechselt die „Engerser Totale mit Rheinblick “ den Besitzer. Eger freut sich, dass er zumindest einen Teil des Standgeldes wieder reinbekommt.

Dirk Lang, seit einem Jahr Vorsitzender der Neuwieder Briefmarkenfreunde, ist mit dem Zuspruch zufrieden. „Klar, können es immer noch ein paar Sammler und Besucher mehr sein“, sagt Lang. „Aber es gibt es uns noch. Auch wenn das Beschaffen von Briefmarken in der heutigen Zeit immer schwieriger wird. Es gibt ja nahezu keine Verkaufsstellen mehr.“ Knapp 50 Mitglieder hat der Verein aktuell, in Glanzzeiten waren es einmal mehr als 100. „Die Mitglieder werden eben immer älter“, sagt Peter Krüger, mit 47 Jahren das Nesthäkchen des Vereins und durch Vater Volker mit dem Briefmarken- beziehungsweise Münzen-Virus infiziert worden. „Der Papa macht das jetzt schon mehr als 50 Jahre und ist immer noch mit Herzblut bei der Sache.“

Wer nun den traditionellen Großtauschtag verpasst hat, der darf gerne zu den monatlichen Tauschtagen in die Museumstraße 4 kommen. Immer am dritten Sonntag im Monat ist der Verein hier mit seinen Ansprechpartnern präsent. Allerdings nur noch am 16. November und 21. Dezember. Dann ziehen die Briefmarkenfreunde ins AWO-Gebäude am Marktplatz um.

Mit der „Briefmarkenbibel“ in der Hand werden Preise verglichen, die Nummern der Briefmarken notiert und wenn beide das gefunden haben, was sie suchen, beginnt das „Geschäft“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Feuerwehrtechnische/n  Bedienstete/n (w/m/d)
Auftrag Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Karnevalsauftakt in MK
Herbst-PR-Special
Steampunk-Abendmarkt "Zeitreise im Lichterglanz“, 14.11.25
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Empfohlene Artikel

Adenau. Pünktlich zum Start in die heiße Phase der fünften Jahreszeit lädt die KG Rot-Weiß Adenau e. V. zum 2. Karnevalsflohmarkt ein. Am Samstag, den 10. Januar 2025, verwandelt sich die Hocheifelhalle von 14:11 bis 17:11 Uhr in ein buntes Paradies für alle Jecken, Närrinnen und Narren, die noch das passende Kostüm, Accessoire oder Deko-Highlight für die Karnevalssession suchen.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Am Sonntag, dem 9. November, fand zum dritten Mal der Tag des Kinderturnens beim TV06 Bad Neuenahr statt – und erneut war die „Tierische Turnweltreise“ ein voller Erfolg. Zahlreiche Kinder und auch Eltern nutzten das abwechslungsreiche Angebot an und mit den Geräten, um sich an den verschiedenen Bewegungsstationen auszuprobieren, etwa klettern wie ein Waschbär, fliegen wie ein Flughörnchen, laufen wie ein Storch oder rollen wie ein Panda.

Weiterlesen

Puderbach. Die Bürgerinitiative Stolpersteine Puderbach hat am 9. November mit mehreren Gedenkaktionen an die Opfer der Pogromnacht erinnert und damit ein deutliches Zeichen gegen das Vergessen gesetzt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sinzig. Nach zuvor zwei Siegen in Serie musste die zweite Mannschaft des #kernstadtclub zum Auftakt in die Rückrunde der Kreisliga C10 eine 1:3-Niederlage bei der SG Vinxtbachtal Brohl II hinnehmen. Für den zwischenzeitlichen Anschlusstreffer zeigte sich Ahmed Ghazale per direktem Freistoßtor verantwortlich.

Weiterlesen

Ahrweiler. Unter dem Motto „Gemeinsam gestalten“ luden der Malzirkus und die ZuvAHRsicht von Fortuna hilft e.V. zu einem bunten „Tag der Aktionen“ in die Peter-Friedhofen-Straße 2 ein. Zahlreiche Besucherinnen und Besucher aller Altersgruppen folgten der Einladung und erlebten einen Tag voller kreativer Impulse, herzlicher Begegnungen und kulinarischer Highlights.

Weiterlesen

Benefizkonzert „Above“ erinnert an Johannes Dicke

Jazz-Album live: Konzert zugunsten der Stiftung „PalliativZuhause“

Vallendar. In Erinnerung an den 2021 verstorbenen Jazz-Pianisten, DJ und Musikproduzenten Johannes Dicke bringen die beiden verbliebenen Mitglieder seines Trios gemeinsam mit dem renommierten Jazzpianisten Wolfram Schmitz die posthum erschienene CD „Above“ in einem Live-Konzert zum Klingen. Das Benefizkonzert findet am Sonntag, 14. Dezember 2025, um 17:00 Uhr in der Pallottikirche in Vallendar statt.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Pelllets
Betriebselektriker
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Seniorenmesse Plaidt
Seniorenmesse Plaidt
Anzeige Zeitreise im Lichterglanz -Steampunk Abendmarkt
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Titelanzeige
Innovatives rund um Andernach
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Titelanzeige
Laborhilfskraft (w/m/d)