Allgemeine Berichte | 27.02.2025

Karnevalsverein Escher Wend feierte 66. Vereinsjubiläum

Brillantes Bühnenspektakel in der Pommerbach-Narrhalla

Die Garde der Kinder- und Jugendfunken begeisterte mit einem Science-Fiction-Showtanz vom Escher Weltraumbahnhof „Cape Pommerbach“. Fotos: TE

Kaisersesch. Narrenmoderator Markus Laux hatte das närrische Tollhaus des KV Escher Wend auch zum 66. Vereinsjubiläum wieder fest im Griff eines versierten Regisseurs. Dabei führte er gekonnt in Frack und Chapeau-Claque durch das Programm auf dem polierten Bühnenparkett im Atrium der Pommerbachschule.

Zu Beginn präsentierten die Bühnenoffiziellen gemeinsam ihr neues Jubiläumslied aus der Feder von Jörg Schick/Nico Lergenmüller: „Aufstehn fangt an zu singen- aufstehn fangt an zu springen!“ Es folgte die Ansage des Moderators: „Eine Sache die ihm nicht nur zum Karneval am Herzen liegt - lasst niemals zu, dass gesellschaftliche Spaltung und Rassismus obsiegt. Wir Narren sind offen und frei, nicht nur die Kostüme sind bunt - ein „Ja“ für die Freiheit, ich tu´ es hier kund!“ Dem Beifall für diese Worte folgte ein abwechslungsreiches Spaßprogramm mit einem bunten Mix aus Tanz-, Musik- und närrischen Wortbeiträgen. Dabei erfreuten zum Auftakt die Minifunken, die Mädels der Kinder- und Jugendfunken sowie im Anschluss die Funkengarde mit exzellenten Tanzbeiträgen.

KV-Urgestein Brunhilde Schmitt bediente sich einmal mehr dem Escher Dorftratsch, wobei sie in rustikaler Wortwahl unter anderem das Verschwinden der heimischen Kirmes anprangerte. Die Oldie-Formation der „Prisoners“ erfreute mit Karnevalshits und Evergreens aus amüsanten eigenen Kompositionen, während Frank Barzen, als Sitzungspräsident unter Kölsch-Einfluss, amüsant über Freud und Leid uniformierter Karnevalsoffiziellen berichtete.

Das berüchtigte Laber-Duo Birgit Abel und Dani Schäfer hatte es heuer ins Ehebett verschlagen. Hier flogen dann bei ihrer verbalen Kissenschlacht rustikal-närrische Federn, die sich als sehr unterhaltsam offenbarten. Daniel Eulen gab mit ländlichem Fingerspitzengefühl und bäuerlicher Mundart den „Orginal Escher Jung“. Dabei wusste er in seiner Eigenschaft als „Mann mit Überblick“, amüsante närrische Ohrfeigen an (un-)geliebte Mitbürger und aktuelle Vorkommnisse zu verteilen. Dem erwarteten Höhepunkt in Sachen Sketch und Gesang, wurde erneut die Gaudi-Formation der „City-Boys“ gerecht. Sie produzierten aus regionalen wie überregionalen Ereignissen einen köstlichen Narreneintopf, der einmal mehr hervorragend mundete.

Die „Crazy Boys & Girls“ waren kurz vor dem großen Finale mit überdimensionalen, aufgeblasenen Kostüme ausgestattet, und präsentierten unter dem Beifall der begeisterten Narrenschar einen köstlichen Escher-Wend-Rückblick. Der war gleichzeitig die Überleitung zu einem kunterbunten und musikalischen Bühnenfinale, zu dem über 80 Aktive noch einmal das Escher Narrenparkett auf seine Standfestigkeit testeten. TE

Die Gaudi-Formation der „City-Boys“ erfreuten die Narrenschar mit Sketchen, Gesang und bekannten melodischen Ohrwürmern.

Die Gaudi-Formation der „City-Boys“ erfreuten die Narrenschar mit Sketchen, Gesang und bekannten melodischen Ohrwürmern.

Brillantes Bühnenspektakel in der Pommerbach-Narrhalla

Die Garde der Kinder- und Jugendfunken begeisterte mit einem Science-Fiction-Showtanz vom Escher Weltraumbahnhof „Cape Pommerbach“. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Holz Loth
Maschinenbediener
Daueranzeige "Rund ums Haus"
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Image
Allerheiligen -Filiale Dernbach
Empfohlene Artikel

Kaisersesch. Auch in diesem Herbst veranstaltete der Eifelverein Kaisersesch wieder seine traditionelle Komm-mit-Wanderung rund um den Schiefen Turm.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Bau einer Photovoltaik-Carport-Anlage vor dem Verwaltungsgebäude der Verbandsgemeinde Kaisersesch hat begonnen, ein klares Signal für Klimaschutz und nachhaltige Energieversorgung.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Titel
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Einladung Mitgliederversammlung
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler