Die Garde der Kinder- und Jugendfunken begeisterte mit einem Science-Fiction-Showtanz vom Escher Weltraumbahnhof „Cape Pommerbach“. Fotos: TE

Am 27.02.2025

Allgemeine Berichte

Karnevalsverein Escher Wend feierte 66. Vereinsjubiläum

Brillantes Bühnenspektakel in der Pommerbach-Narrhalla

Kaisersesch. Narrenmoderator Markus Laux hatte das närrische Tollhaus des KV Escher Wend auch zum 66. Vereinsjubiläum wieder fest im Griff eines versierten Regisseurs. Dabei führte er gekonnt in Frack und Chapeau-Claque durch das Programm auf dem polierten Bühnenparkett im Atrium der Pommerbachschule.

Zu Beginn präsentierten die Bühnenoffiziellen gemeinsam ihr neues Jubiläumslied aus der Feder von Jörg Schick/Nico Lergenmüller: „Aufstehn fangt an zu singen- aufstehn fangt an zu springen!“ Es folgte die Ansage des Moderators: „Eine Sache die ihm nicht nur zum Karneval am Herzen liegt - lasst niemals zu, dass gesellschaftliche Spaltung und Rassismus obsiegt. Wir Narren sind offen und frei, nicht nur die Kostüme sind bunt - ein „Ja“ für die Freiheit, ich tu´ es hier kund!“ Dem Beifall für diese Worte folgte ein abwechslungsreiches Spaßprogramm mit einem bunten Mix aus Tanz-, Musik- und närrischen Wortbeiträgen. Dabei erfreuten zum Auftakt die Minifunken, die Mädels der Kinder- und Jugendfunken sowie im Anschluss die Funkengarde mit exzellenten Tanzbeiträgen.

KV-Urgestein Brunhilde Schmitt bediente sich einmal mehr dem Escher Dorftratsch, wobei sie in rustikaler Wortwahl unter anderem das Verschwinden der heimischen Kirmes anprangerte. Die Oldie-Formation der „Prisoners“ erfreute mit Karnevalshits und Evergreens aus amüsanten eigenen Kompositionen, während Frank Barzen, als Sitzungspräsident unter Kölsch-Einfluss, amüsant über Freud und Leid uniformierter Karnevalsoffiziellen berichtete.

Das berüchtigte Laber-Duo Birgit Abel und Dani Schäfer hatte es heuer ins Ehebett verschlagen. Hier flogen dann bei ihrer verbalen Kissenschlacht rustikal-närrische Federn, die sich als sehr unterhaltsam offenbarten. Daniel Eulen gab mit ländlichem Fingerspitzengefühl und bäuerlicher Mundart den „Orginal Escher Jung“. Dabei wusste er in seiner Eigenschaft als „Mann mit Überblick“, amüsante närrische Ohrfeigen an (un-)geliebte Mitbürger und aktuelle Vorkommnisse zu verteilen. Dem erwarteten Höhepunkt in Sachen Sketch und Gesang, wurde erneut die Gaudi-Formation der „City-Boys“ gerecht. Sie produzierten aus regionalen wie überregionalen Ereignissen einen köstlichen Narreneintopf, der einmal mehr hervorragend mundete.

Die „Crazy Boys & Girls“ waren kurz vor dem großen Finale mit überdimensionalen, aufgeblasenen Kostüme ausgestattet, und präsentierten unter dem Beifall der begeisterten Narrenschar einen köstlichen Escher-Wend-Rückblick. Der war gleichzeitig die Überleitung zu einem kunterbunten und musikalischen Bühnenfinale, zu dem über 80 Aktive noch einmal das Escher Narrenparkett auf seine Standfestigkeit testeten. TE

Die Gaudi-Formation der „City-Boys“ erfreuten die Narrenschar mit Sketchen, Gesang und bekannten melodischen Ohrwürmern.

Die Gaudi-Formation der „City-Boys“ erfreuten die Narrenschar mit Sketchen, Gesang und bekannten melodischen Ohrwürmern.

Brillantes Bühnenspektakel in der Pommerbach-Narrhalla

Die Garde der Kinder- und Jugendfunken begeisterte mit einem Science-Fiction-Showtanz vom Escher Weltraumbahnhof „Cape Pommerbach“. Fotos: TE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Skoda 130 Jahre Paket
Kirmes in Heimersheim
Empfohlene Artikel

Cochem. Kürzlich richtete die Faber Fachgroßhandel GmbH die zweite Auflage ihres Golf-Benefizturniers zugunsten der Faber-Foundation im Golfclub Cochem/Mosel aus. Über 150 Teilnehmende und Gäste waren dabei – sowohl beim 18- als auch beim 9-Loch-Turnier oder bei spannenden Schnupperkursen – und spielten unter dem Motto „Faber goes green 2.0“ für einen guten Zweck.

Weiterlesen

Kaisersesch. Nachdem vor den Sommerferien bereits 40 Elftklässler feierlich eingeführt worden sind, wurden nun 100 Fünftklässler in einer Willkommensfeier herzlich in die Schulgemeinschaft aufgenommen. Zum neuen Schuljahr besuchen so insgesamt rund 582 junge Menschen die weiterführende Schule, an der 54 Lehrkräfte und rund 20 weitere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie Honorarkräfte beschäftigt sind.

Weiterlesen

Kaisersesch. Der Üdersdorfer Wasser- und Felsenweg war das Ziel einer Wanderung der Ortsgruppe Kaisersesch des Eifelvereins. Bei milden Temperaturen machte sich die elfköpfige Wandergruppe auf die abwechslungsreiche, 14 Kilometer lange Strecke mit 470 Höhenmetern im Auf- und Abstieg.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Stein- und Burgfest
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Neukunden Imageanzeige
Pellenzer Lehrstellenbörse
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Titel
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler