Allgemeine Berichte | 24.10.2022

Sprühendes Finale einer wunderbaren Tradition

Brillantes Feuerwerk beendete den 617. Lukasmarkt in Mayen

285000 Besucher kamen in diesem Jahr zum größten Volksfest im nördlichen Rheinland-Pfalz

Ein tolles Feuerwerk, von Experten gezündet, beendete den 617. Lukasmarkt in Mayen.  Fotos: BS

Mayen.Glückliche Gesichter bei Marktmeisterin Yvonne Müller und ihrem Vize Bastian Kirch: „Es war ein super Lukasmarkt und damit ein super Einstand für uns. Wir konnten jede Menge Erfahrung sammeln für unsere Arbeit in diesem Metier. Kontakte knüpfen und gute Gespräche führen. Alles in allem eine gelungene Sache“, so Beide unisono. Dieser Lukasmarkt hatte wohl, mit Verlaub gesagt, wieder einmal viel zu bieten. Neben den Attraktionen und Neuigkeiten namhafter Schausteller, wie „Autoscooter“, die Geisterbahn „Ghost Adventure“, der Kult-Stand „Hau den Lukas“, der „Break Dance“, „Mr. Gravity“, „Heroes“, das „9D Cinema“ der „Jumper“, „Big Wave!, der „Wellenflug“, „Avenger Royal“, „Rio“, „Viva Cuba“ oder gar die „Beach Party“. Aber auch für die Kleinen standen attraktive Fahrgeschäfte zur Auswahl: die „Zauberwelt“, die „Zeitreise“, der „Ring Renner“, das „Euro Car“, „Samba Ballon“, die „Traumlandreise“. Aber auch die Attraktionen der 250 Markthändler, die zu der Großveranstaltung nach Mayen geeilt waren, gab´s zusätzlich fast durchgängig, außer einigen kleinen Schlechtwetterstunden „regnete“ es Gott sei Dank in die Kassen der Marktbeschicker, und das ist auch gut so. Denn das was diese, durch Corona gebeutelten Menschen seit Jahren an Schwerstarbeit leisten, sollte auch honoriert werden. Alle Besucher, ob Groß oder Klein erfreuten sich besonders am „Familientag“ beim bunten Treiben, dem Flair, den Überraschungen, dem Nervenkitzel, dem Rausch der Geschwindigkeit oder den leckeren Genüssen. Ob nun das obligatorische Fischbrötchen, die leckeren Reibekuchen, Waffeln, Crèpes, Zuckerwatte oder Gebrannte Mandeln. Vieles war für echte „Schleckermäuler“, angeboten von Schaustellern, die viele Jahre, oft Jahrhunderte lang, nach Mayen kommen, und zur Institution geworden sind.

„Alle Aussteller zeigten sich rundum, auch in finanzieller Hinsicht, zufrieden mit dem diesjährigen Marktverlauf“, informierten Marktmeisterin Yvonne Müller und Bastian Kirch unsere Zeitung. Eines stand fest: Beide hatten, gemeinsam mit der Marktkommission unter OB Meid, „Gute Arbeit“ abgeliefert. Und dann kommt auch unterm Strich Positives heraus. Nicht zu vergessen, die Leistungen der Ordnungskräfte, Feuerwehr, DRK, Polizei und dem städtischen Bauhof. Ein Riesenangebot gab´s darüber hinaus auch beim beliebten Krammarkt in Mayens Straßen. Mit Händlern die ihre Waren anboten, wie in alter Zeit: „Bleib nicht zu Hause hocken, kauf lieber meine Socken“, klar das außer Küchengeräten, Putz-Wundermitteln, Gewürzen in Riesenauswahl, Tee´s aller Sorten oder garantiert helfenden Sälbchen, (So gut wie nie – für jedes Knie), besonders warme Kleidung gefragt war. Aber auch hier oftmals die Äußerung vieler Marktbeschicker: „Der Euro sitzt nicht mehr so locker“. Überraschungen gab es beim „Geheimtipp“ Pferdemarkt, bei dem Organisator Uwe Stefener wieder viele reiterische Attraktionen anbot. Genauso interessant aber auch der Schafmarkt mit den knuddeligen Vierbeinern. Da gab´s außerdem der offene Sonntag in Mayens Geschäften und vieles mehr. Eben, schillernde Höhepunkte der Geselligkeit im Jahreslauf. Und die Schausteller kommen immer wieder alle gerne nach Mayen. Sympathische Menschen in einer schönen Stadt und aus der Region, sind oftmals angegebene Gründe.

Nun beendete am Sonntagabend ein tolles Boden-Feuerwerk, konzipiert und am Fuße der alles überragenden Genovevaburg von keinem Geringeren als den Pyro-Doppel-Welmeistern aus Müllenbach, dem erfolgreichen Unternehmen, von Tausendsassa Helmut Reuter und seinem engagierten Team gezündet, das bunte Treiben, das auch, wie in jedem Jahr, von den voll besetzten Hängen rund um Mayen, von Hunderten Menschen aus der Höhe beobachtet wurde. Aber viele waren eben „hautnah vor Ort“ dabei. Das war ein Traum, eine Symphonie in Farben. Mit „Crackling-Timerain-Effekt“, „Stepperlauf“ und großen „Fontänen“. Das es am Ende noch Regen gab, scherte kaum Jemanden. Wie sagte doch ein echter Mayener Jung: „Datt ess kaa Rään, datt sain Freudenträne, wail der Lauxmaat esu good jeloff ess“. Noch einmal bummelten Tausende von Besuchern durch´s nächtliche Lichtermeer des Vergnügungspark´s, bis um 22 Uhr die Lichter für das Jahr 2022 erloschen und der 617. Lukasmarkt Geschichte wurde. Und was meinte die Marktmeisterin, Yvonne Müller: „Nach dem Lukasmarkt ist vor dem Lukasmarkt. Wir arbeiten schon am Nächsten, dem 618. Und da freuen wir uns jetzt schon wieder alle drauf.“

BS

Auch in den letzten Stunden des großen Jahrmarktes zog es wieder Tausende von Besuchern auf den Rummel.

Auch in den letzten Stunden des großen Jahrmarktes zog es wieder Tausende von Besuchern auf den Rummel.

Nochmals „Break Dancen“, dann dauert´s wieder bis zum nächsten Jahr.

Nochmals „Break Dancen“, dann dauert´s wieder bis zum nächsten Jahr.

Ein tolles Feuerwerk, von Experten gezündet, beendete den 617. Lukasmarkt in Mayen. Fotos: BS

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Titelanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Maria Laach. Am Mittwoch, den 05.11.2025 ist der Journalist und Bestseller-Autor Tobias Haberl Gast im Laacher Forum und stellt seinen Bestseller „Unter Heiden – Warum ich trotzdem Christ bleibe“ vor. Die Veranstaltung beginnt um 19 Uhr (Einlass ab 18.00 Uhr) im Klosterforum Maria Laach.

Weiterlesen

Meckenheim. Wenn flackernde Kerzen den Sternenhimmel erleuchten und duftende Weckmänner die Herbstluft versüßen, wenn Spielmannszüge den Takt vorgeben, Kinderstimmen euphorisch mit einstimmen und ein römischer Soldat vorwegreitet, dann schlängeln sich wieder die Martinszüge durch die Apfelstadt und ihre Ortsteile. Auch in diesem Jahr ziehen zwischen dem 6. und 8. November wieder vier Laternenumzüge durch Altendorf-Ersdorf, Lüftelberg, Meckenheim und Merl.

Weiterlesen

Neuwied/Asbach. Freude teilen und Gutes tun – das war das Motto bei der Neueröffnung des Restaurants Adria von Jasna und Stefan Vukovic im Asbacher Bürgerhaus. Bei einem Sektempfang konnten die Gäste die Spezialität des Hauses genießen: „Spanferkel mit Rosmarinkartoffeln und Salat“ – frisch gegrillt und kostenfrei serviert.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Naturschutzinitiative lädt zum vierten Wolf-Sonntag im Westerwald ein

Den Wolf erleben und verstehen

Kreis Westerwald. Aufgrund der großen Nachfrage veranstaltet die Naturschutzinitiative e.V. (NI) einen vierten Wolf-Sonntag am Sonntag, 23. November 2025, von 11:00 bis 13:30 Uhr im Oberwesterwald.

Weiterlesen

Kreis Westerwald. Der Vorschlag der CDU-Kreistagsfraktion für die Einrichtung von Notfalltreffpunkten in allen Orten des Westerwaldkreises ist nach den Worten ihres Fraktionssprechers Stephan Krempel „zu einem echten Erfolgsmodell für die Region“ geworden. Auf Antrag der CDU hatte der Westerwälder Kreistag finanzielle Mittel für die Einrichtung dieser Treffpunkte in den Westerwälder Gemeinden zur Verfügung gestellt.

Weiterlesen

9. Kita-Kongress in Lahnstein

Westerwaldkreis informierte sich vor Ort

Kreis Westerwald. Der 9. Kita-Kongress in der Stadthalle Lahnstein stand unter dem Thema „Lebensräume von Kindern und ihren Familien: geteilte Zeit, gemeinsame Verantwortung“. Ausrichter waren das Institut für Bildung, Erziehung und Betreuung in der Kindheit (IBEB) der Hochschule Koblenz in Kooperation mit dem Ministerium für Bildung Rheinland-Pfalz. Die Veranstaltung brachte Personen aus Wissenschaft, Verwaltung, Praxis und Elternvertretung zusammen.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Kreishandwerkerschaft
DA bis auf Widerruf
Baumfällung & Brennholz
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige Hartkorn Gewürzmühle GmbH
Anzeige Andernach
Titel
Stellenanzeige
Pflanzenverkauf
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Umzug
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Herbstfest
Anzeige Tag der offenen Tür