Allgemeine Berichte | 08.10.2021

Neuer Kurzwegweiser „Was tun im Pflegefall“ für pflegende Angehörige ab sofort erhältlich

Broschüre gibt es digital und in allen Pflegestützpunkten

Quelle: Kreis MYK

Kreis MYK. Ein Pflegefall in der Familie tritt oftmals plötzlich ein. Das stellt Betroffene und Angehörige vor große Herausforderungen. Sich frühzeitig und langfristig mit diesem Thema zu beschäftigen ist in jedem Fall eine ratsame Vorgehensweise. Der Landkreis Mayen-Koblenz und die Fachkräfteallianz Mayen-Koblenz stellen daher die aktualisierte Broschüre „Was tun im Pflegefall“ bereit. Sie bietet sowohl einen Überblick über Optionen und mögliche Hilfestellungen im akuten Fall, regt aber auch dazu an, sich ohne dringenden Handlungsbedarf mit den Themen „Pflege“ und „Wohnen im Alter“ zu beschäftigen.

Die Initiative zu einem Kurzwegweiser für pflegende Angehörige kam vor einigen Jahren aus der Fachkräfteallianz. Unternehmen hatten zunehmend im Rahmen ihres familienfreundlichen Engagements und speziell zum Thema Vereinbarkeit Beruf und Familie die pflegenden Angehörigen im Blick. Sie wollten ihren Mitarbeitern eine Kurzinformation zum Thema Pflege zur Verfügung stellen, damit diese schnell und zielgerichtet Hilfe bekommen, wenn ein Bedarfsfall in der Familie eintritt. Bei der nun erfolgten Neuauflage wurden nicht nur Adressen und Telefonnummern aktualisiert, auch weitere Hinweise und Anlaufstellen kamen hinzu. Zudem regt die Neuauflage dazu an, sich bereits in früheren Jahren Fragen zu stellen, die das Alter betreffen.

Den Kurzwegweiser gibt es digital unter www.kvmyk.de/pflegefall, in den Pflegestützpunkten sowie bei der Stabsstelle Pflegestrukturplanung der Kreisverwaltung, E-Mail: markus.eiden@kvmyk.de.

Pressemitteilung des

Kreis MYK

Quelle: Kreis MYK

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Hausmeister
Dauerauftrag 2025
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Black im Blick
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Recht und Steuern
Recht und Steuern
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Weihnachtsdorf Andernach
So 9 Weihnachten in der Region
Weihnachten in der Region
Imagewerbung
Black im Blick Angebot
Kaufmännischer Leiter / Assistenz Geschäftsführung
Black im Blick