LandFrauen Mayen-Koblenz on tour
BuGa Heilbronn begeistert durch ein wahres Naturspekatakel
Mayen-Koblenz. Ein Bus mit gut gelaunten LandFrauen und Gästen startete zur BuGa nach Heilbronn.
Die Bundesgartenschau in Heilbronn war ein 173 Tage dauerndes Gartenfestival, das rund 2,3 Mio. Besucher anlockte. Wir erlebten eine tolle Vielfalt an Blumenschauen und schön angelegten Schaugärten. Besonders die Dahlienschau bot eine wahre Farbexplosion. Sechs verschiedene Bereiche zeigten typische Gärten aus den unterschiedlichsten Regionen Baden-Württembergs. Jeder verbindet etwas anderes mit seinem Garten, denn ein Garten kann Ruhe Oase, Spielstätte, Sportplatz oder Festplatz sein. Er ernährt uns, kostet Mühe und lässt uns aber auch Kraft tanken.
Am Abend fand auf der Sparkassenbühne die Abschlussveranstaltung mit Weitergabe der Fahne an Erfurt statt, wo in 2021 die nächste BuGa stattfinden wird. Den ganzen Tag über waren Menschen aus Erfurt unterwegs, die Samentüten verteilten und freundlich zum Besuch in Erfurt einluden. Krönender Abschluss war eine beeindruckende Wassershow mit bis zu 40 m hoch in den Abendhimmel schnellenden 160 Fontänen. Auf riesigen Wasserleinwänden wuchsen Bilder und verschwanden wieder. Laser zeichneten immer neue kräftig bunte Linien, Wellen und Figuren in die Luft und erzählten die Geschichte des kleinen Wassertropfens. 30 Minuten lang verschmolzen Wasser, Farbe und Licht zu einer fantasievollen Mischung.
Am nächsten Morgen startete die Gruppe bei gutem Wetter in Richtung Ludwigsburg. Dort besuchte sie das Residenzschloss Ludwigsburg mit mehreren Lustschlössern und weitläufigen Gartenanlagen. Es diente den Herzögen als Residenz und später dem württembergischen König als Sommeraufenthalt. Das prachtvolle Schloss spielte eine wichtige Rolle in der Geschichte des Landes. Diejenigen, die sich für eine Besichtigung entschieden, konnten bei einem Rundgang die herrschaftlichen Prunkräume erleben.
Zum Schloss gehört auch ein Märchenpark, der 1959 eröffnet wurde und in diesem Jahr sein 60. Jubiläum feierte. Zu diesem Anlass war die Kürbisausstellung dem Jubiläum gewidmet und man konnte ausschließlich Märchenfiguren wie Peter Pan, Gulliver, den Froschkönig, Pumuckl und noch viele andere bewundern. Eine wirklich sehenswerte Ausstellung.
Im oberen Obstgarten konnten historische Spielgeräte bestaunt werden und der weitläufige Park mit den schön angelegten Blumenbeeten lud zum Verweilen ein.
Gegen 16 Uhr wurde die Heimreise angetreten nach zwei erlebnisreichen und unvergleichlichen Tagen.
Pressemitteilung
Landfrauen Mayen-Koblenz
Remagen fordert konkrete Lösungen vom Land
- K. Schmidt: Den "sozialen" Medien nach gibt es in Remagen zur Bürgermeisterwahl wohl einen AfD-Kandidaten, bisher bekannt ist nur Herr Ingendahl als weiterer Kandidat. Ich glaube, das ist das erste Mal in der Region hier.
25.11.:Remagen: Krankenhaus Maria Stern schließt seine Türen
- Heidi Wittenschläger-Prange : Private Investoreren oder Gesellschaften bedeutet auch immer Gewinnmaximierung. Da fallen halt nicht so lukrative Abteilungen raus. Für eine HNO OP bei Kindern muss man dann sehr lange warten. Aber ein Kind was nicht hört, kann auch nicht sprechen.
- Mitarbeiter Krankenhaus Remagen : Die Diskussionen über „Zentralisierung“ und „Strukturreformen“ mag auf dem Papier sinnvoll wirken, in der Realität bedeuten sie das, was wir in Remagen erleben: Den abrupten Verlust eines Krankenhauses!...
- K. Schmidt: 1. Kann ich nachvollziehen, da gebe ich Ihnen/den Linken recht. 3. wäre auch wünschenswert, alleine der Bereich Geburt ist in den letzten Jahren doch massiv kaputtreformiert worden. Punkt 2 kann ich aber...
Krankenhausschließung nicht mehr abzuwenden
- Uwe Holthaus: Diese Schliessung ist ein ganz herber Verlust , nicht nur für Remagen, sondern für die ganze Region. Nicht nur das tolle Krankenhaus , sondern auch die eingegliederten Praxen werden geschlossen, 118...
Allgemeine Berichte
Orange Days 2025: Ein starkes Zeichen gegen Gewalt an Frauen
Cochem. Mit dem Beginn der Orange Days 2025 am 25. November setzt eine internationale Aktionszeit ein, die weltweit auf die anhaltende Gewalt gegen Frauen und Mädchen aufmerksam macht.
Weiterlesen
Besuch in den Grundschulen Cochem und Ellenz-Poltersdorf
Benedikt Oster liest beim bundesweiten Vorlesetag
Cochem/Ellenz-Poltersdorf. Auch in diesem Jahr nahm der Landtagsabgeordnete Benedikt Oster am bundesweiten Vorlesetag teil und besuchte die Grundschulen in Cochem sowie in Ellenz-Poltersdorf.
Weiterlesen
Kreis Cochem-Zell. Die Landesregierung verstärkt ihre Maßnahmen zur Drohnenabwehr – ein Schritt, den der SPD-Landtagsabgeordnete Benedikt Oster ausdrücklich begrüßt.
Weiterlesen
