Allgemeine Berichte | 27.08.2024

Zwei Meckenheimer Originale feiern 70. Geburtstag

Büb und Mick - zwei Urgesteine der Apfelstadt

Heinz Gieraths „Büb“ und Michael Ginster „Mick“.  Foto: privat

Meckenheim. Dieser August stand in Meckenheim ganz im Zeichen des Jubiläums: Heinz Gieraths, genannt Büb, und Michael Ginster, genannt Mick, feierten ihren 70. Geburtstag. Beide sind Urgesteine der Apfelstadt, der eine als örtlicher Landwirt bekannt für seine leckeren Erdbeeren, der andere als Inhaber eines Planungsbüros, Organisator des Zintemmaats und geschätzter Mundartkünstler. Schon immer hatten sie sich fest vorgenommen, dass sie diesen runden Geburtstag gemütlich im Ruhestand verbringen. Doch dieses Ziel haben sie verfehlt - die Realität sieht anders aus!

„Mit 70 dachten wir, wir würden längst auf einer Bank in der Altstadt sitzen und das bunte Treiben auf dem Kirchplatz kommentieren,“ scherzen Büb und Mick. Doch die Arbeit lässt die beiden nicht los - und so haben sie beschlossen, die Ruhebank erst mit 80 zu besetzen. Für Meckenheim bedeutet das: Zehn weitere Jahre dürfen sich die Bewohner auf das Engagement dieser beiden Originale freuen. Und vielleicht findet sich bis dahin ja auch jemand, der die Bank schon mal warmhält!

Heinz Gieraths „Büb“ und Michael Ginster „Mick“. Foto: privat

Leser-Kommentar
Neueste Artikel-Kommentare
  • Ursula Schmitz : gasthofuschi@gmail.com
  • Michael Bezner: Wieso nennt ihr ihr diese Brücke eigentlich "Namedybrücke"? Klar, die läuft über Namedy, aber soweit ich weiß, lautet der offizielle Name "Krahnenbergbrücke". jedenfalls findet man unter Namedybrücke...

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????
Ralf Schweiss
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Stellenanzeige Fahrer
Titelanzeige BH, L, U
Titelanzeige
Veranstaltung Magic Gregorian Voices Adenau
Medizinstudenten/innen (w/m/d)
Illustration-Anzeige
Empfohlene Artikel

Neuwied. In Neuwied wird die Rheinstraße ab Montag, dem 27. Oktober, wegen Sanierungsarbeiten voll gesperrt. Die Servicebetriebe Neuwied (SBN) planen, den Straßenbelag im Abschnitt zwischen der Friedrichstraße und Pfarrstraße zu erneuern.

Weiterlesen

Andernach. Die Katholische Familienbildungsstätte Andernach e.V. bietet im Oktober 2025 verschiedene Kurse an. Am Mittwoch, 29. Oktober 2025, beginnt um 9:00 Uhr der Kurs Babymassage unter der Leitung von Jasmin Heuft. Einen Tag später, am Donnerstag, 30. Oktober 2025, startet um 17:30 Uhr das Angebot Teen-Yoga für Kinder ab der 5. Klasse, das von Nicole Schneider geleitet wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bürgermeister Jung zu Besuch in der Heinrich-Heine-Realschule plus

Frag doch mal den Neuwieder Bürgermeister

Neuwied. Was bewegt Jugendliche in Neuwied? Was wünschen sie sich für Ihre Stadt – und wo sehen sie Handlungsbedarf? Regelmäßig stellt sich Bürgermeister Peter Jung im Format „Frag doch mal den Bürgermeister“ den Fragen junger Menschen in der Deichstadt. Zuletzt besuchte er dazu die Heinrich-Heine-Realschule plus (HHR), um mit Schülerinnen und Schülern der neunten Klasse ins Gespräch zu kommen – über das, was sie bewegt, was sie stört und was sie sich für ihre Stadt wünschen.

Weiterlesen

Andernach. Am Samstag, 08.11.2025 um 15:30 Uhr lädt die Stadtbücherei Andernach zu einer Lesung zum 150. Geburtstag von Rainer Maria Rilke unter dem Titel „ Ich lebe mein Leben in wachsenden Ringen“ ein. Freuen Sie sich auf eine Lesung mit Texten und Musik. Rezitation: Ralf Buchinger und Gesang: Elena Gontscharowa. In dieser Lesung lässt der Sprecher und Rezitator Ralf Buchinger noch einmal die bekanntesten Texte Rilkes akustisch vortanzen.

Weiterlesen

Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Hausmeister
Mit uns fahren Sie sicher
Illustration-Anzeige
DA bis auf Widerruf
Daueranzeige
Kirmes in Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
Image Anzeige
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Mit uns fahren Sie sicher
Laborhilfskraft (w/m/d)
Titelanzeige KW 41
Stellenanzeigen
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe