Herbstausstellung von BBK Bonn/Rhein-Sieg und AHRTkomm in der Alten Druckerei
Bühne frei für die traditionelle Druckkunst
Mit emotionaler Achterbahnfahrt zur Ausstellungseröffnung
Sinzig. Die Alte Druckerei in der Sinziger Mühlenbachstraße wurde erneuterneut zu einem Hotspot herausragender Kunst. Anlässlich des zweiten Jahrestages der Ernennung der traditionellen Druckkunst zum immateriellen Unesco-Kulturerbe zeigen vom 3. Oktober bis zum 31. Oktober insgesamt 52 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, die ausschließlich mit diesen Drucktechniken hergestellt worden sind. Von der Lithografie bis zum Tiefdruck, vom Holzschnitt bis zum Siebdruck, vom Kupferstich bis zur Radierung und mehr. Auch Teile der Druckstöcke werden zu sehen sein. Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober jeweils Samstag und Sonntag von 11.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Ursprünglich war das 1. Sinziger-Druckkunst-Festival vom 26. März bis zum 27. April geplant. Doch die Corona-Pandemie machte den Organisatoren einen dicken Strich durch die Rechnung. Nun aber wagen die Macher einen zweiten Anlauf. So werden die stillgelegten Industriehallen in Sinzig erneut Teil eines bundesweiten Projekts, das vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) ausgerichtet wird. Der BBK Bonn/Rhein-Sieg hat diese regionale Ausstellung zur Druckkunst wieder in Zusammenarbeit mit der Sinziger AHRTkomm-Gruppe und dem Bürgerforum Sinzig organisiert. Bei der internen Vernissage zu der nur Künstler und besondere Gäste geladen waren, wurde bei den Begrüßungsreden die emotionale Achterbahnfahrt hin zur Ausstellung deutlich. Von einem stetigen Auf und ab berichteten Almuth Leib (BBK), Thomas Zimmermann (Ahrtkomm) und Manfred Ruch (Bürgerforum). „Wir hatten viele Auf`s und „Ab`s“ mit enorm viel Arbeit, aber in der engagierten Gruppe hat diese auch sehr viel Spaß gemacht“, hieß es zusammenfassend. Auch Sinzigs Bürgermeister Andreas Geron war für ein kleines Grußwort vorbeigekommen. Die Kunst in der Alten Druckerei steht zudem ganz im Zeichen des ebenfalls kräftig durcheinandergewirbelten Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven. Unter dem Motto „Print Over Beethoven“ werden in dieser Sonderschau sowohl Arbeiten mit traditionellen als auch mit digitalen Drucktechniken gezeigt. In der oberen Etage präsentiert der ehemalige Kunstlehrer Gerhard Geiss eigene und Schülerarbeiten verschiedener Jahrgänge. Für das Druckkunst-Festival, das unter anderem von der Kulturförderung des Landkreises, der Kreissparkasse Ahrweiler und der Stadt Sinzig unterstützt wird, haben die Veranstalter ein spezielles Hygienekonzept erstellt. Die Ausstellung kann zudem nur mit einem Mund-Nasen-Schutz besichtigt werden. Jeweils an den Sonntagen besteht die Möglichkeit, an einer 45-minütigen Führung teilzunehmen. Diese werden um 15 und 16 Uhr angeboten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. (0 26 42) 4 25 16 (Buchhandlung Walterscheid). Zu dieser Ausstellung wird auch ein Katalog angeboten.
BL
