Allgemeine Berichte | 22.09.2020

Herbstausstellung von BBK Bonn/Rhein-Sieg und AHRTkomm in der Alten Druckerei - Mit Sonderschau zum Beethoven-Jahr

Bühne frei für die traditionelle Druckkunst

Die Alte Druckerei in der Innenstadt wird erneut zu einem Hotspot herausragender Kunst.Foto: privat

Sinzig. Die Alte Druckerei in der Innenstadt wird erneut zu einem Hotspot herausragender Kunst. Anlässlich des zweiten Jahrestages der Ernennung der traditionellen Druckkunst zum immateriellen Unesco-Kulturerbe zeigen vom 3. Oktober an insgesamt 52 Künstlerinnen und Künstler ihre Werke, die ausschließlich mit diesen Drucktechniken hergestellt worden sind. Von der Lithografie bis zum Tiefdruck, vom Holzschnitt bis zum Siebdruck, vom Kupferstich bis zur Radierung und mehr. Auch Teile der Druckstöcke werden zu sehen sein.

Die Ausstellung ist bis zum 31. Oktober jeweils Samstag und Sonntag von 11.30 bis 17.30 Uhr geöffnet. Ursprünglich war das 1. Sinziger-Druckkunst-Festival vom 26. März bis zum 27. April geplant. Doch die Corona-Pandemie machte den Organisatoren einen dicken Strich durch die Rechnung. Nun aber wagen die Macher einen zweiten Anlauf. So werden die stillgelegten Industriehallen in Sinzig erneut Teil eines bundesweiten Projekts, das vom Bundesverband Bildender Künstlerinnen und Künstler (BBK) ausgerichtet wird. Der BBK Bonn/Rhein-Sieg hat diese regionale Ausstellung zur Druckkunst wieder in Zusammenarbeit mit der Sinziger AHRTkomm-Gruppe und dem Bürgerforum Sinzig organisiert. Ein Raum in der Alten Druckerei steht zudem ganz im Zeichen des ebenfalls kräftig durcheinander gewirbelten Jubiläumsjahres zum 250. Geburtstag des Komponisten Ludwig van Beethoven. Unter dem Motto „Print Over Beethoven“ werden in dieser Sonderschau sowohl Arbeiten mit traditionellen als auch mit digitalen Drucktechniken gezeigt. In der oberen Etage präsentiert der ehemalige Kunstlehrer Gerhard Geiss eigene und Schülerarbeiten verschiedener Jahrgänge. Für das Druckkunst-Festival, das unter anderem von der Kulturförderung des Landkreises, der Kreissparkasse Ahrweiler und der Stadt Sinzig unterstützt wird, haben die Veranstalter ein spezielles Hygienekonzept erstellt. Die Ausstellung kann zudem nur mit einem Mund-Nasen-Schutz besichtigt werden. Jeweils an den Sonntagen besteht die Möglichkeit, an einer 45-minütigen Führung teilzunehmen. Diese werden um 15 und 16 Uhr angeboten, die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Anmeldung ist erforderlich unter Tel. 02642/42516 (Buchhandlung Walterscheid). Zu dieser Ausstellung wird auch ein Katalog angeboten.

Die Alte Druckerei in der Innenstadt wird erneut zu einem Hotspot herausragender Kunst.Foto: privat

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Thomas Napp: Die derzeitige Containeranlage war als Übergangslösung gedacht und ist baulich nicht für eine langfristige Nutzung ausgelegt. Ich selbst arbeite in solchen Containern und mit der Zeit tauchen dort massive...
  • H. Schüller: Nein, genau die Frage "wie viel" ist hier die richtige. Denken Sie einmal an die über Jahrhunderte verheerende Dominanz der christlichen Kirche in unserem Land, an Hexenverbrennung, Waffensegung, Judenverfolgung,...
  • Boomerang : Die Frage sollte sein - welche Religion verträgt unsere Stadt.
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Jörg Schweiss
Wir helfen im Trauerfall
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsmarkt Nickenich
Late-Night Shopping 2025
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0503#
Debbekoche MK
Empfohlene Artikel

Neuwied. Die Stadtwerke Neuwied (SWN) haben ihren Sponsoringvertrag mit dem Neuwieder Zoo um weitere drei Jahre verlängert. Damit bleibt der Energieversorger Hauptsponsor einer der wichtigsten Attraktionen der Stadt.

Weiterlesen

Remagen. Über eine Kooperation von Leben und Älterwerden in Remagen mitgestalten, dem Caritasverband Ahrweiler und dem Caritasverband Rhein-Erft-Kreis besteht die Möglichkeit, an Seniorenfahrten innerhalb Deutschlands teilzunehmen.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Nierendorfer Dreigestirn unterstützt Kinder- und Jugendhospizdienst

Fastelovend mit Herz

Grafschaft-Nierendorf. Keine Frage: die närrische Herrschaft des Nierendorfer Dreigestirns Prinz Christoph I. (Weber), Bauer Peter I. (Eberle) und Jungfrau Marcela I. (Marcel Werner) samt Adjutant Maik Hintze schrieb im traditionsreichen Niederndorfer Fastelovend in der Session 2024/25 Geschichte.

Weiterlesen

Hausmeister
Wir helfen im Trauerfall
Wir helfen im Trauerfall
Daueranzeige
Gesucht wird eine ZMF
Stadt Linz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Anzeige zu Video zum Thema KFZ-Versicherung
Nikolausmarkt in Ehrenbreitstein
Late Night Shopping 2025
Black im Blick