Allgemeine Berichte | 12.09.2025

BürgerSTÜTZPUNKT+ wanderte nach Mariaroth bei Dieblich

An die Mosel führte die jüngste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm.  Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Weißenthurm. An die Mosel führte die jüngste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren machten sich auf eine abwechslungsreiche Tour rund um den Dieblicher Ortsteil Mariaroth.

Trotz zeitweiser Regenschauer zeigte sich die Gruppe wetterfest und hoch motiviert. Auf dem oberhalb der Mosel auf den Hunsrückhöhen gelegenen Ortsteil, der nach einem einst dort angesiedelten Stift benannt ist, zeugt die Marienkapelle von der Geschichte des Standortes. Für die Wanderfans aus der VG Weißenthurm hielt der Wegverlauf neben spektakulären Ausblicken auf das Moseltal auch so manche Herausforderung bereit:

Fehlende Markierungen erforderten gemeinsames Orientieren, kleine Bäche mussten überquert werden, und umgestürzte Bäume machten improvisierte Umwege nötig. Doch mit vereinten Kräften meisterte die Gruppe in echter Team-Arbeit die jeweilige Situation: „Der Zusammenhalt wurde gestärkt, gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung prägten die Wanderung“, sagte Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+, die die Wanderung begleitete.

Ein weiterer Höhepunkt für das Miteinander der Wanderinnen und Wanderer war einmal mehr das gemeinsame Picknick, zu dessen reich gedeckter Tafel alle einen Beitrag geleistet hatten. In geselliger Runde konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur stärken, sondern vor allem ins Gespräch kommen und sich austauschen.

Die nächste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ findet am 27. Oktober 2025 statt und verspricht eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Ziel ist dann der Stadtmauerrundweg Oberwesel, wo historische Eindrücke und landschaftliche Schönheit gleichermaßen warten. Anmeldung und weitere Informationen zu allen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es auf er Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

An die Mosel führte die jüngste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Neue Haltepunkte für die Ahrtalbahn?

  • H. Müller: Das Foto zeigt Strommasten ohne jegliche Klettersperre. Hier wird es also zukünftig Stromunfälle geben wie leider an anderen elektrifizierten Bahnstrecken. Deutschlandweit geschieht fast alle 14 Tage...
  • Sabine Adomeit : Meines Erachtens kann auch nicht in jedem Ort eine Haltestelle errichtet werden (oder sogar zwei). Wie lange soll die Fahrt dann dauern? Aber es sollte gewährleistet sein, dass man an den vorhandenen Haltestellen (bspw.
  • Fritz Schwarz: Sehr geehrte Stadtverwaltung, für gewöhnlich halte ich mich mit Kommentaren in Bezug auf den Jugendfussball zurück. Schön, dass der Tus Mayen wieder Erfolge in diesem Bereich aufweisen kann. Aber...
  • Brigitte Schneider: Unsere Männer der Boomer-Generation haben doch überwiegend Grundwehrdienst für nen Appel und ein Ei abgeleistet. Danach gab es kein Homeoffice. Jahrelang Nullrunden beim Einkommen . Vereinbarkeit von Familie und Beruf gab es nicht.
  • Günter Tietschert: Wir wissen doch alle, von welcher Seite solche Vorschläge von Zeit zu Zeit kommen: Von wirtschaftsnahen Leuten, Politiker oder solchen sogenannten 'Wirtschaftswissenschaftlern', auch Lobbyisten genannt.
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Anzeige Kundendienst
Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Kirmes in Niederzissen
Shopping-Genuss-Abend in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Weinfest in Remagen
Zwiebelsmarkt Bad Breisig
Weinfest Rech
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ehrenamtliche übernehmen bei der Tafel vielfältige Aufgaben: Sie organisieren die Einsammlung, Sortierung und Reinigung von Lebensmitteln, kümmern sich um die Lagerung und Ausgabe oder helfen im Hintergrund dabei, dass der Ablauf der Tafel funktioniert. Besonders gefragt sind hier Menschen, die gerne im Team arbeiten, kontaktfreudig sind und Freude an der Arbeit mit Lebensmitteln haben.

Weiterlesen

Schuld. Stricken und Häkeln für Anfänger und Fortgeschrittene Schuld. Wolle in ihrer schönsten Form verarbeiten; das macht Spaß! Entscheiden Sie selbst über die Produkte, die Sie fertigen möchten. Die Kursleiterin zeigt Ihnen die Grundzüge beim Stricken oder Häkeln, aber auch besondere Techniken und Kniffe, raffinierte Muster o.ä., wie z.B.

Weiterlesen

Burgbrohl. Die „SportWoche für Alle“ des Deutschen Behindertensportverbandes (DBS) geht in diesem Jahr in die dritte Runde – vom 20. bis 27. September 2025 werden erneut die vielfältigen Angebote für Menschen mit Behinderung bundesweit sichtbar gemacht und die Türen besonders weit geöffnet. Mit dabei ist auch die SpVgg Burgbrohl. Für Menschen mit Behinderung gibt es nach wie vor zu wenige Sportangebote, die bestehenden Sportmöglichkeiten sind oft noch unbekannt.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Franz Müntefering begeistert in Rheinbreitbach Gäste aus der Region

Demokratie leben, indem alle sich einbringen

Rheinbreitbach. Auf Einladung der Bürgerstiftung Unkel Willy-Brandt-Forum sprach Vizekanzler a.D. Franz Müntefering vor einem interessierten Publikum aus der gesamten Region und Vertretern aller Parteien in der Hans Dahmen-Halle in Rheinbreitbach.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag
"Harald Schweiss"
Baumfällung & Brennholz
Audi Kampagne
 Weinfest in Remagen
Kirmes in Niederzissen
Anzeige Herbstkampagne - SoSe Sommerfest 2025
Anzeige Vocatium
Zwiebelsmarkt in Bad Breisig
Zwibbelsmarkt
Mitarbeiter (m/w/d)
Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606 - Anzeigen "Commodity", KW 36-38
Weinfest in Remagen