Allgemeine Berichte | 12.09.2025

BürgerSTÜTZPUNKT+ wanderte nach Mariaroth bei Dieblich

An die Mosel führte die jüngste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm.  Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Weißenthurm. An die Mosel führte die jüngste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Die Generation 50+ sowie Seniorinnen und Senioren machten sich auf eine abwechslungsreiche Tour rund um den Dieblicher Ortsteil Mariaroth.

Trotz zeitweiser Regenschauer zeigte sich die Gruppe wetterfest und hoch motiviert. Auf dem oberhalb der Mosel auf den Hunsrückhöhen gelegenen Ortsteil, der nach einem einst dort angesiedelten Stift benannt ist, zeugt die Marienkapelle von der Geschichte des Standortes. Für die Wanderfans aus der VG Weißenthurm hielt der Wegverlauf neben spektakulären Ausblicken auf das Moseltal auch so manche Herausforderung bereit:

Fehlende Markierungen erforderten gemeinsames Orientieren, kleine Bäche mussten überquert werden, und umgestürzte Bäume machten improvisierte Umwege nötig. Doch mit vereinten Kräften meisterte die Gruppe in echter Team-Arbeit die jeweilige Situation: „Der Zusammenhalt wurde gestärkt, gegenseitige Rücksichtnahme und Unterstützung prägten die Wanderung“, sagte Nina Ketzner vom BürgerSTÜTZPUNKT+, die die Wanderung begleitete.

Ein weiterer Höhepunkt für das Miteinander der Wanderinnen und Wanderer war einmal mehr das gemeinsame Picknick, zu dessen reich gedeckter Tafel alle einen Beitrag geleistet hatten. In geselliger Runde konnten sich die Teilnehmerinnen und Teilnehmer nicht nur stärken, sondern vor allem ins Gespräch kommen und sich austauschen.

Die nächste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ findet am 27. Oktober 2025 statt und verspricht eine spannende Zeitreise ins Mittelalter. Ziel ist dann der Stadtmauerrundweg Oberwesel, wo historische Eindrücke und landschaftliche Schönheit gleichermaßen warten. Anmeldung und weitere Informationen zu allen Angeboten des BürgerSTÜTZPUNKT+ gibt es auf er Internetseite www.thatsit-weissenthurm.de ganz am Ende der Seite unter BürgerSTÜTZPUNKT+ und dann Angebote.

Pressemitteilung der

Verbandsgemeinde

Weißenthurm

An die Mosel führte die jüngste Wanderung des BürgerSTÜTZPUNKT+ der Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm. Foto: VG Weißenthurm / Nina Ketzner

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Sonja.R: zu der Bahn will ich nichts sagen, es wurde schon alles gesagt. Nur der Punkt ist, es ist immer noch eine Baustelle, kommt da jemand mal vorbei und schaut sich das mal an???
  • H. Schüller: Offenbar können Sie nicht lesen: "Wir freuen uns, dass unser Einsatz für die Bäume im Ausschuss und im Stadtrat erfolgreich war und die Planungen angepasst werden sollen, damit die Bäume erhalten bleiben...
  • Boomerang : Blablabla. Und wenn der Radweg fertig ist sind die Bäume weg. Genau wie in der Südallee sind dann plötzlich alle Bäume krank. Die Pflege und der Erhalt kostet Geld,und das steckt man lieber in Radwege...
Betriebselektriker
Gesucht wird eine ZMF
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Katharinenmarkt Polch
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Black im Blick
Empfohlene Artikel

Rheinbreitbach. Am 2. November konnte wieder für den guten Zweck geschlemmt werden. Das Cafeteria-Team hatte in die „Obere Burg“ nach Rheinbreitbach eingeladen – und die zahlreichen Gäste zeigten sich begeistert von den vielfältigen, selbstgebackenen Torten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gemeinsam mit Jugendband „Feier-Brass“ auf musikalischer Reise von „Axel F“ bis Pachelbel

Musikzug der Feuerwehr Leubsdorf spielt Herbstkonzert vor ausverkauftem Haus

Leubsdorf. Ein bis auf den letzten Platz gefülltes Bürgerhaus und ein Programm, das keine Wünsche offenließ: Mit seinem Herbstkonzert am Samstag, 15. November, begeisterte der Musikzug der Freiwilligen Feuerwehr Leubsdorf das Publikum. Unter der Leitung von Dirigent Dominik Arz erlebten die Besucherinnen und Besucher einen Abend, der nicht nur durch musikalisches Können, sondern vor allem durch große Spielfreude bestach.

Weiterlesen

Straßenhaus. Einen ganz besonderen Wandertag erlebten rund 60 Schülerinnen und Schüler der dritten Klassen der Grundschule Straßenhaus: Gemeinsam mit ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie Betreuerinnen besuchten sie die Produktion der Gebrüder HACK Manufaktur in der HACK AG. Ziel war es, hautnah zu erleben, wie handwerkliche Tradition und moderne Backtechnik zusammenwirken und wie aus hochwertigen Rohstoffen köstliche Backwaren entstehen.

Weiterlesen

bei Traueranzeigen
Dauerauftrag 2025
Image
Stadt Linz
Anzeige Shopping-Genuss-Abend
Kerzesching im Jaade 2025
Titelanzeige
Stellenanzeige
Nikolausmarkt in Oberbreisig
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Heimersheimer Weihnachtsmärktchen, 29. – 30.11.25
Weihnachtsdorf Andernach
Kennziffer 139/2025
Andernach Mitte Card
Recht und Steuern
Sonderpreis wie vereinbart
Vereinbarter Test-Sonderpreis
Weihnachten in der Region
Black im Blick