Die Innenstadt lädt zum Bummeln ein.  Foto: Archiv

Am 25.03.2025

Allgemeine Berichte

Frühlingserwachen in der Sinziger Innenstadt

Frühlingserwachen: Bürgerforum ist gleich doppelt aktiv

Sinzig. Beim diesjährigen Frühlingserwachen in der Sinziger Innenstadt ist das Bürgerforum gleich doppelt aktiv. Am Stand des Vereins auf dem Sinziger Kirchplatz in der Nähe der Lesezeit haben am Samstag da zunächst einmal die Fahrradschrauber das Sagen ehe dann am Sonntag der Vorstand des Gesamtvereins mit seiner Pflanzentauschbörse das Zepter übernimmt. An beiden Tagen findet auch ein kleiner Fahrradbasar statt, bei dem reparierte und instandgesetzte Drahtesel gegen eine kleine Spende erworben werden können.

Am Samstag, 5. April, ab 10.00 Uhr ist zunächst einmal die Schrauber-Gruppe der Fahrrad AG im Bürgerforum mit ihrer Reparaturwerkstatt mitten in der Stadt aktiv. Und dies bis zum Ende der Veranstaltung gegen 18.00 Uhr. Kleinere und größere Reparaturen an den Drahtesel können entweder sofort erledigt werden oder es werden direkte Folgetermine vereinbart. Werkzeuge, Ersatzteile und viel fachlicher Rat in Form der Fahrradschrauber sind vor Ort. Das Ganze funktioniert, und dies kann nicht oft genug betont werden, in Form einer Selbsthilfewerkstatt. Hilfe zur Selbsthilfe ist dabei das zentrale Stichwort, aber ebenso zentral ist natürlich die Hilfe bei Fahrradproblemen aller Art.

Auf dem Fahrradbasar werden dann die Ergebnisse der Arbeit der Schraube in der Fahrrad AG im Bürgerforum präsentiert. Ausgestellt werden jene Fahrräder, die die Schrauber-Gruppe gespendet bekommen hat und die in den letzten Monaten instandgesetzt wurden. Die können dann gegen eine kleine Spende ab 25 Euro eingetauscht werden.

Die große Pflanzentauschbörse beim „Frühlingserwachen“ folgt dann am Sonntag, 6. April.

Das Bürgerforum ist beim Frühlingserwachen am Sonntag wieder gemeinsam mit der FairTrade-Gruppe mit einem Stand vertreten. FairTrade bietet faire Ware zum Verkauf an und das Bürgerforum veranstaltet eine Tauschbörse für Pflanzen, Samen und Blumenzwiebeln aller Art.

„Vielleicht brauchen Sie Platz im Garten, möchten Ableger teilen oder haben Samen oder Zwiebeln für die es keine Stellen mehr in den eigenen Beeten gibt? Sie haben zu viele Gemüse- oder Blumenpflanzen selbst angezogen und möchten Sie weitergeben? Ob Stauden, Gemüse oder Zimmerpflanzen, alle Arten sind willkommen und können ab 11 Uhr am Stand des Bürgerforums auf dem Kirchplatz abgegeben werden.“ Auch gut erhaltene kleinere Gartenwerkzeuge können weiter gegeben werden. Man kann tauschen, nur abgeben oder nur mitnehmen. Hauptsache, die Pflanzen kommen in gute Hände, bereiten Freude und Sinzig blüht mit schönen Gärten auf.

Bei den vergangenen Tauschbörsen haben viele Pflanzen auf diesem Weg neue Besitzer gefunden und das Bürgerforum freut sich auch diesmal auf eine rege Beteiligung. Der kleine Fahrradbasar läuft mit jenen Rädern, die noch keine Abnehmer gefunden haben, an diesem Sonntag weiter.

BL

Die Innenstadt lädt zum Bummeln ein. Foto: Archiv

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
rund ums Haus
Kommunalwahlen
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
pädagogische Fachkräfte
Heizölanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

Sinzig. Vom 12. bis 14. September 2025 verwandelt sich Sinzig bereits zum 22. Mal in eine mittelalterliche Erlebniswelt: Der Barbarossamarkt öffnet rund um das Sinziger Schloss und auf der Jahnwiese seine Tore und lädt Besucherinnen und Besucher auf eine Reise in längst vergangene Zeiten ein.

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Am 11. September 2025 findet der Bundesweite Warntag statt. Der Aktionstag dient dazu, deutschlandweit einzelne Warnmittel zu erproben und zu prüfen, wie gut die Bevölkerung im Ernstfall gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden am zweiten Donnerstag im September um 11 Uhr wieder verschiedene Wege der Warnung getestet. Es besteht keine Gefahr. Gegen 11.45 Uhr erfolgt eine Entwarnung.

Weiterlesen

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Titel -klein
Stein- und Burgfest
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht