Allgemeine Berichte | 25.08.2025

Die Eheleute Jüchtern feierten Diamantene Hochzeit

Besonderes Ehe-Jubiläum in Sinzig

Auf 60 gemeinsame Ehejahre blicken die Sinziger Renate und Hans Dieter Jüchtern zurück.  Foto: Claudia Flück

Sinzig. Auf 60 gemeinsame Ehejahre konnten Renate und Hans Dieter Jüchtern am 13. August 2025 zurückblicken. In Bremerhaven geboren, machte Hans-Dieter Jüchtern nach der mittleren Reife eine Ausbildung zum Großhandelskaufmann in einer Reederei der Hochseefischerei. Nach Ableistung des Grundwehrdienstes wurde der Jubilar zur Ausbildung als Reserveoffizier vorgeschlagen und so begann seine Laufbahn bei der Bundeswehr. Es folgten ein Studium der Betriebswirtschaft an der Akademie des Herres und weitere Aufstiegsprüfungen. Im Rahmen seiner Tätigkeit war eine Station von Hans Dieter Jüchtern das Materialamt des Heeres in Bad Neuenahr. Nach weiteren Beförderungen wurde der Oberst im Führungsstab des Heeres Ende März 1997 in den Ruhestand versetzt. Seitdem lebt das Ehepaar in Sinzig. Aufgrund geschichtlicher Interessen ist Hans Dieter Jüchtern seit vielen Jahren im Verein zur Förderung der Denkmalpflege und des Heimatmuseums in Sinzig engagiert, wo er auch Vorträge über die wechselvolle Geschichte des Rheinlandes hielt. Die Leidenschaft von Ehefrau Renate ist der eigene Garten, den sie hegt und pflegt. Die gelernte Auslandskorrespondentin liebt wie ihr Mann das Wandern und Reisen. Das Jubelpaar hat eine Tochter mit zwei Enkelkinder und einen Sohn. Anlässlich des sechzigsten Ehejubiläums gratulierten Bürgermeister Andreas Geron, die Kreisbeigeordnete Christina Steinhausen, sowie Agnes Menacher im Namen des Denkmalpflegevereins. Der stellvertretende Ortsvorsteher Heinrich Ax hatte noch für eine Überraschung gesorgt und den Freiweg Sinzig zur Gratulation mitgebracht, die dem Jubelpaar ein musikalisches Ständchen zu ihrem besonderen Tag boten.

Auf 60 gemeinsame Ehejahre blicken die Sinziger Renate und Hans Dieter Jüchtern zurück. Foto: Claudia Flück

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Quiz: Wie gut kennt ihr den Lukasmarkt in Mayen?

  • Heike Gondorf : 10 von 10 richtig ???? Wo kann ich meinen Gewinn abholen?????

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...

Zeitumstellung – sinnvoll oder überflüssig?

  • Angela Benz: Ja ich bin fur die Abschaffung der zeitumstellung
  • Pro Sommerzeit: leider bietet dieses Quiz nur die Option, zwischen dauerhafter Normalzeit (Winterzeit) oder wechselnder Zeitumstellung zu wählen. Die meisten Menschen würden wohl mit einer Abschaffung dauerhafte Sommerzeit implizieren und diese auch befürworten.
Imageanzeige
Kirmes Miesenheim
Kirmes Miesenheim
Anzeige zu Video Wero
quartalsweise Abrechnung
Anzeige + PR zur Auszeichnung
Azubi Forstwirt-/in (m/w/d)
Empfohlene Artikel

Sinzig. Eine Kleiderkammer-Aktion für Bedürftige organisiert Anfang November 2025 der Arbeitskreis Sozialraum Sinzig unter der Leitung der Sozialraumkoordinatorin Sonja Wuttke. Kooperationspartner ist die Tafelausgabe Sinzig der Caritas.Wie bei Sankt Martin geht es auch bei der Kleiderkammer-Aktion darum, Bedürftigen Wärmendes abzugeben: Herbst- und Winterkleidung für Erwachsene (sauber und ganz), Decken und Schlafsäcke.

Weiterlesen

Weitere Artikel

DJK Ochtendung 1920 e.V. - Abteilung Leichtathletik - Berglaufmeisterschaften

„The only way is up - für Markus Theisen ging es erfolgreich bergauf!“

Ochtendung. Am Samstag, den 11. Oktober fanden die diesjährigen Rheinland-Pfalz Berglaufmeisterschaften in Bengel statt. Die Strecke 8,3 Kilometer lang mit knackigen 378 Höhenmetern führte über Waldwege, schmale Trails und Asphalt. Das anspruchsvolle Terrain verlangte den Starterinnen und Startern einiges ab. Mit dabei war auch Markus Theisen von der Leichtathletik- Abteilung der DJK Ochtendung. Durch...

Weiterlesen

Kfd-Dekanat Maifeld-Untermosel

Lichterweg zum Hochkreuz

Kollig. Mit der Zeitumstellung Ende Oktober beginnt die Dunkelheit deutlich früher, und viele sehnen sich nach Licht und Wärme. Je kürzer die Tage sind, desto mehr brauchen die Menschen andere Lichtquellen als die Sonne, um Licht in das Dunkle zu bringen und auch die Stimmung aufzuhellen.

Weiterlesen

Austausch und Unterstützung für Eltern am 1. November

Stillcafé in Polch

Polch. Die Fachstelle Frühe Hilfen lädt alle stillenden Mütter sowie auch die Väter und Eltern, die ihr Kind mit der Flasche füttern, am Samstag, 1. November 2025, von 10 bis 11.30 Uhr nach Polch zum Stillcafé ins @Viedel, Bachstraße 19, ein.

Weiterlesen

Daueranzeige
Dauerauftrag 2025
Betriebselektriker (m/w/d) Mechatroniker (m/w/d) Industriemechaniker (m/w/d) Produktionsmitarbeiter
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Daueranzeige 14-tägig
Kirmes Miesenheim
Stellenanzeige Fahrer
Sonderkombipreis zur Haftnotiz
Öffnungszeiten Herbstferien
30-jähriges Jubiläum
Titelanzeige BH, L, U
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0443#
Heimat aktiv erleben
Heimat aktiv erleben
Stellenanzeige
Anzeige KW 41
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Sozialdienst Eingliederungshilfe
Medizinstudenten/innen (w/m/d)