Allgemeine Berichte | 13.11.2025

Remagen: Mögliche Krankenhaus-Schließung: Bedauern bei der SPD

Ungewisse Zukunft für das Krankenhaus in Remagen.  Foto: ROB

Remagen. Die SPD Stadtratsfraktion Remagen und SPD-Kreistagsfraktion haben mit großem Bedauern die Pressemeldung des Bürgermeisters Ingendahl zu einer möglichen Schließung des Klinikums mit dem Standort in Remagen zur Kenntnis genommen. Offenbar ist es zu keiner Einigung zwischen dem Investor und der Insolvenzverwaltung gekommen. Auch wenn man den neuen Investor nicht gut kenne, war man vor Ort zuversichtlich, dass die Verhandlungen zu einem guten Abschluss kommen.

„Wir setzen uns als SPD Fraktion in Remagen und im Kreistag Ahrweiler dafür ein, dass die Insolvenzverwaltung und Investor/Träger noch einmal zusammen kommen, um zu prüfen, welche Möglichkeiten es noch gibt und zu ergründen, aus welchen Gründen es keine Vertragsunterzeichnung gab und mögliche Hindernisse aus dem Weg zur räumen“, betonen die SPD-Politiker*innen Susanne Müller (MdL), Sabine Glaser (SPD-Fraktionsvorsitzende im Stadtrat Remagen) und Christoph Schmitt (Fraktionsvorsitzender im Kreistag).

Sabine Glaser betont: „Die „Abwicklung“ des Verfahrens bis zur Schließung abzuwarten, ist keine Option, dies wäre für die Mitarbeitenden des Krankenhauses, deren Patient*innen und die Bürger*innen kein gutes Zeichen.“ Susanne Müller schließt ab: „Wir werden uns auch weiterhin auf allen politischen Ebenen für den Fortbestand unseres Krankenhauses einsetzen.“

Bedauerlich sei dass der Regierungswechsel im Bund zur Zeit das Thema der Krankenhausplanung verzögern und erschweren würde. Es bestehe weiterhin Unsicherheit, ob der Transformationsfonds zur Stärkung von Standorten genutzt werden kann, um die medizinische Versorgung zu sichern. Die geplanten Kürzungen von rund 1,8 Milliarden Euro durch Bundesgesundheitsministerin Nina Warken (CDU) werden die finanzielle Lage der Krankenhäuser leider weiter verschärfen und Insolvenzen begünstigen, ist sich die SPD im Kreis Ahrweiler sicher.

Pressemitteilung

SPD Kreistagsfraktion

Ungewisse Zukunft für das Krankenhaus in Remagen. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Am 1. Dezember 2025 schaltet die DB AG den Strom auf der Ahrtalstrecke ein. Dann gelten überall an der Strecke wegen tödlicher Stromschlaggefahren offiziell "3 m Mindestabstand". Frage 1: Welcher Vogel...
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Innovatives rund um Andernach
Monatliche Anzeige
Imageanzeige Dauerauftrag 11/2025
Herbst-PR-Special
Karnevalsauftakt in Mülheim-Kärlich
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Der Malteser Hilfsdienst e.V. im Kreis Ahrweiler wird seinen Rikscha-Dienst erweitern. In Kooperation mit der Sozialstation Adenau - Altenahr und dem Quartier³ - dem Quartiersprojekt von Hönningen, Ahrbrück und Kesseling wird es ab dem Frühjahr 2026 rund um Hönningen kostenlose Rikscha-Ausflugsfahrten für Menschen mit Beeinträchtigung geben.

Weiterlesen

Altenahr. Am 12. Dezember 2025 lädt die Deutsche Bahn zur feierlichen Eröffnung der neuen Ahrstrecke ein. Die Feierlichkeiten finden zwischen 12 und 20 Uhr am Bahnhof Altenahr statt. Von 16 bis 20 Uhr haben Besucherinnen und Besucher die Gelegenheit, die neu ausgebaute Strecke zwischen Dernau und Ahrbrück im Rahmen eines kostenlosen Pendelverkehrs selbst zu erleben und die neue Infrastruktur aus nächster Nähe kennenzulernen.

Weiterlesen

Remagen. Der Remagener Bürgermeister Björn Ingendahl äußert sich zur neuesten Entwicklung zum Krankenhaus Maria Stern: „Mit großem Schrecken und tiefer Bestürzung sehen wir der drohenden Schließung des Remagener Krankenhauses Maria Stern entgegen. Dieses Krankenhaus war über Jahrzehnte eine unverzichtbare Säule der Gesundheitsversorgung in unserer Stadt – ein Ort, der tausenden Bürgerinnen und Bürgern...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Kreis Ahrweiler. In den vergangenen Wochen kam es zu erheblichen technischen Problemen mit dem neuen Bearbeitungsprogramm, das durch den landeseigenen Verfahrensanbieter in allen Zulassungsstellen in Rheinland-Pfalz eingeführt wird. Über eine lange Zeit war es den Mitarbeitenden in den Zulassungsstellen des Kreishauses in Ahrweiler sowie in den Außenstellen in Adenau, Niederzissen und Sinzig nicht...

Weiterlesen

Kreis Ahrweiler. Der erfolgreiche Wechsel in der Unternehmensleitung ist entscheidend für das Fortbestehen vieler Betriebe im Kreis Ahrweiler und damit auch für den Erhalt zahlreicher Arbeitsplätze. Die Industrie- und Handelskammer (IHK) Koblenz sieht die Sicherung einer gelungenen Unternehmensnachfolge als ein zentrales wirtschaftspolitisches Anliegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Anzeige Holz Loth
Dauerauftrag 2025
Daueranzeige
Schulze Klima -Image
Pelllets
Seniorenmesse Plaidt
Innovatives rund um Andernach
Innovatives rund um Andernach
Sonderpreis wie vereinbart
Imagewerbung
Innovatives rund um Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0483#
Laborhilfskraft (w/m/d)