Allgemeine Berichte | 12.01.2018

Verbandsgemeinde Asbach erhält Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neuwied

Bürgernähe wird durch das neue Vor-Ort-Angebot weiter gewährleistet

Landrat Hallerbach: Beispiel könnte als Modell für Linz dienen

Die Verbandsgemeinde Asbach erhält eine Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neuwied. Dies teilten Landrat Achim Hallerbach und der beim Kreis zuständige Baudezernent, der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert sowie Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ mit. Das Foto zeigt in vorderer Reihe von rechts nach links: Bürgermeister Michael Christ, Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und Ortbürgermeisterin Margret Wallau; von rechts nach links in hinterer Reihe: Ortsbürgermeisterin Jutta Wertenbruch, 1. Beig. der VG Asbach Konrad Peuling, Friedhelm Lorscheid und Stefan Birkenbeil / Untere Bauaufsichtsbehörde Kreisverwaltung Neuwied und André Gottschalk/Bauamtsleiter der VG Asbach.Kreisverwaltung

Kreis Neuwied. Die Verbandsgemeinde Asbach erhält eine Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neuwied. Dies teilten Landrat Achim Hallerbach und der beim Kreis zuständige Baudezernent, der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert sowie Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ mit. Alle Beteiligten sehen hierin eine Beibehaltung des bisherigen bürgernahen Services vor Ort.

Hintergrund: Nach einer Entscheidung des rheinland-pfälzischen Finanzministeriums waren die Teilaufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde bei der Verbandsgemeinde Asbach zum Jahreswechsel wieder zurück zur Kreisverwaltung Neuwied gegangen, was zwangsläufig zu einer wohnortfernen Situation geführt hätte.

„Nachdem nun auch die Linzer und Puderbacher Bauvorhaben wieder zentral im Kreishaus in Neuwied bearbeitet werden, nimmt der Landkreis damit wieder für alle Verbandsgemeinden die kompletten Aufgaben der unteren Bauaufsichtsbehörde wahr“, teilte Landrat Achim Hallerbach mit.

Allerdings wurde bereits im Vorfeld sowohl von Seiten der Verbandsgemeinde Linz wie auch von der Verbandsgemeinde Asbach um die Einrichtung eines wohnortnahen Beratungsservice gebeten, der den Bürgerinnen und Bürgern wie auch den Planungsbüros zur Verfügung stehen. Bei einem gemeinsamen Arbeitstreffen mit Landrat Achim Hallerbach und dem jetzt beim Kreis neu zuständigen Baudezernenten Michael Mahlert wurden die Rahmenbedingungen für Asbach festgelegt. „In den Räumen der Verbandsgemeindeverwaltung Asbach wird eine Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neuwied eingerichtet, die zu den gewohnten Öffnungszeiten der Verwaltung ein komplettes Beratungs- und Serviceangebot zur Verfügung stellt“, so Michael Mahlert. „Dazu gehört neben einer umfassenden Bauberatung auch die Bearbeitung von Bauanträgen sowie auch die von Bürgerinnen und Bürgern gewünschten Ortstermine. Ebenso wird ein Mitarbeiter der Kreisverwaltung als Ansprechpartner zur Verfügung stehen“, ergänzte Landrat Hallerbach.

Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ zeigte sich ebenso wie die anwesenden Ortsbürgermeisterinnen Margret Wallau (Buchholz) und Jutta Wertenbruch (Neustadt) sowie Ortsbürgermeister Josef Rüddel (Windhagen) über diese Lösung sehr erfreut. „Für die Bürgerinnen und Bürger der Verbandsgemeinde Asbach ändert sich somit nichts, es bleiben die kurzen Wege, sowie die kurzen Bearbeitungszeiten erhalten“, so Bürgermeister Michael Christ. „Das neue Serviceangebot startet in der zweiten Januarwoche und kann ggf. auch als mögliches Modell für die Verbandsgemeinde Linz dienen“, so Landrat Hallerbach. „Ein entsprechendes Gesprächsangebot liegt der Verbandsgemeinde Linz bereits vor“.

Pressemitteilung Kreisverwaltung Neuwied

Die Verbandsgemeinde Asbach erhält eine Außenstelle der unteren Bauaufsichtsbehörde des Landkreises Neuwied. Dies teilten Landrat Achim Hallerbach und der beim Kreis zuständige Baudezernent, der 1. Kreisbeigeordnete Michael Mahlert sowie Verbandsgemeindebürgermeister Michael Christ mit. Das Foto zeigt in vorderer Reihe von rechts nach links: Bürgermeister Michael Christ, Landrat Achim Hallerbach, 1. Kreisbeigeordneter Michael Mahlert, Ortsbürgermeister Josef Rüddel und Ortbürgermeisterin Margret Wallau; von rechts nach links in hinterer Reihe: Ortsbürgermeisterin Jutta Wertenbruch, 1. Beig. der VG Asbach Konrad Peuling, Friedhelm Lorscheid und Stefan Birkenbeil / Untere Bauaufsichtsbehörde Kreisverwaltung Neuwied und André Gottschalk/Bauamtsleiter der VG Asbach.Foto: Kreisverwaltung

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Michael Krah: Was nützt die Barrierefreiheit wenn der Zug ausfällt oder zu spät ist? Wie so oft bei den Grünen werden Probleme in den Vordergrund gezerrt die vom eigentlichen Thema ablenken.

Von Darts bis Entenrennen

  • Anne Ampel: Zwei Monate nach dem bestialischen Mord an einer jungen Frau feiert das Dorf Gimmigen in unmittelbarer Nachbarschaft wenige Meter zum Ort des Mordes am Sonntag den 28.09.2025 den neuen Hahnenkönig bzw.
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Sonderseite 3.Ettringer Vahrieté
Michelsmarkt Andernach
PR Anzeige
Stellenanzeige
Kooperation Klangwelle 2025
Empfohlene Artikel

Kreis Altenkirchen/Kreis Neuwied. Am Samstag, 30. August wurden im Rahmen eines in der VG-Asbach (Landkreis Neuwied) gemeldeten Schadensfalls mit einem toten Damwild DNA-Abstriche genommen und an das Senckenberg Institut zur Analyse überstellt. Bei der Untersuchung der Proben wurde als Ergebnis „Wolf“ mit dem Haplotyp HW01 - daher zugehörig zur Mitteleuropäischen Flachlandpopulation - nachgewiesen....

Weiterlesen

Dernau. Wie verläuft der Wiederaufbau der im Bereich oberhalb Walporzheim völlig zerstörten Ahrtalbahn? BLICK aktuell war mit Noah Wand, dem Landesvorsitzenden Rheinland-Pfalz / Saarland von PRO BAHN unterwegs. Hierbei bot sich auch die Möglichkeit, Strecke und Arbeitsfortschritte von den gegenüberliegenden Ahrhöhen zu verfolgen. Seine Eindrücke fasste Wand wie folgt zusammen: „Im Ahrtal geht der Wiederaufbau bemerkenswert schnell und strukturiert voran.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Bisheriger Amtsinhaber holte gleich im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit

OB-Wahl in Koblenz: David Langner bleibt im Amt

Koblenz. Koblenz hat gewählt: Der bisherige Oberbürgermeister David Langner (parteilos) bleibt weiterhin im Amt. Langner holte mit 67,1 Prozent der Stimmen im ersten Wahlgang die notwendige absolute Mehrheit. Hinter ihm folgen Ernst Knopp (CDU) mit 21,7 Prozent, Markus Meixner (AfD) mit 7,6 Prozent und David Dasbach (Die Partei) mit 3,6 Prozent. Die Wahlbeteiligung lag bei 44,5 Prozent. BA

Weiterlesen

Sinziger Stadtrat wählt Urgestein Heinrich Ax als Nachfolger von Alexander Albrecht zum Beigeordneten

Carsten Lohre ist Interimschef der neuen Stadtwerke Rhein-Ahr

Sinzig. Die Stadt Sinzig hat einen neuen Beigeordneten. Der Stadtrat hat in seiner jüngsten Sitzung Heinrich Ax (FWG) mit 25 Ja, acht Nein und zwei ungültigen Stimmen zum Nachfolger von Alexander Albrecht gewählt. Damit ist die Riege der Beigeordneten wieder komplett. Diese sind in der Reihenfolge der Vertretung des Bürgermeisters Hans-Werner Adams (CDU), Volker Thormann (FDP) und Heinrich Ax. Letzterer...

Weiterlesen

In Mayschoß machen Bürger ihrem Frust über das Vorgehen der ISB bei der Hilfe zum Wiederaufbau Luft

„Bürokratische Hürden treiben Betroffene in die Verzweiflung“

Mayschoß. Mehr als vier Jahre sind seit der Flut im Ahrtal vergangen. Und noch immer haben etliche Betroffene noch immer nicht die „schnelle und unbürokratische“ Hilfe bekommen, die seitens der Landesregierung und des Bundes kurze Zeit nach der Flut im Juli 2021 zugesagt wurde. Es ist eingetreten, was CDU-Urgestein Wolfgang Bosbach schon vor zweieinhalb Jahren bei einer Veranstaltung in Marienthal...

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Essen auf Rädern
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Michelsmarkt Andernach
Dorffest in Bad Bodendorf
Dorffest in Bad Bodendorf
Weinfest in Dernau
Herbstkirmes in Franken
Stellenanzeige Pflegefachkraft
Auftragsnummer: 343358077AA vom 09.09.2025
Rechtsanwaltsfachangestellte
Stellenanzeige "Baumkontrolleur"
Walderlebnistage 2025
Herbstmarkt Mertloch
Ganze Seite Remagen
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0411#