Allgemeine Berichte | 10.06.2025

Bewegung, Rhythmus, Gänsehaut

Bundesfinale „Tanzen in der Schule“ begeistert in Thüringen

V.li. Lara Herzog, Emma Lembgen, Xenia Häuber, Vivien Dix, Miriam Wolke, Luisa Schmitt h.l.: Lizzy Theisen, Laurina Berisha, Olivia Dix, Alexandra Huiskens, Charlotte Neander, Greta Häring, Liv Kalter, Jilina Weber. Foto: Christina Neander

VG Weißenthurm. Farbenfroh, energiegeladen und voller Ausdruck: Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler aus elf Bundesländern kamen am 24.05.2025 in der Landessportschule Bad Blankenburg zusammen, um beim Bundesfinale „Tanzen in der Schule“ ihr Können zur Schau zu stellen. Organisiert wurde der deutschlandweite Finalentscheid vom Deutschen Tanzsportverband, der gemeinsam mit dem Thüringischen Tanzsportverband als Ausrichter die Großveranstaltung auf die Beine stellte.

In verschiedenen Wettbewerben präsentierten Schulmannschaften zu zweit oder in Gruppen vielfältige Tanzstile. Hierzu zählten beispielsweise Lateinamerikanische Tänze, Disco Fox, Salsa, Rock´n´Roll und Modern. Der Formationswettbewerb war dabei eines der Highlights des Finaltages: Hier traten Gruppen mit sechs bis 30 Tänzerinnen und Tänzern gegeneinander an – mit beeindruckenden Choreographien, die durch Technik, Musikalität und Kreativität überzeugten. Eine durch und durch hervorragende Leistung lieferte die Tanzgruppe „Herz Terz“ des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich ab, die unter der Leitung von Alexandra Huiskens bereits zum fünften Mal das Land Rheinland-Pfalz beim Bundesfinale vertreten durfte. Ausdrucksstark und technisch sauber setzten die Tänzerinnen ihre Choreographie um. Ihre originelle und emotional berührende Darbietung beeindruckte nicht nur das Publikum, sondern auch die Konkurrenz.

In der Summe belegte „Herz Terz“ mit dieser eindrucksvollen Leistung den fünften Platz – eine Platzierung, die verdeutlicht, wie stark die Konkurrenz in einem Bundesfinale ist. Gerade in dem Formationswettbewerb, mit einem Feld unterschiedlichen Stilrichtungen - wie Jazz und Modern Dance/Contemporary, Hip-Hop, Jumpstyle, Cheerleading und Breaking - und vor dem Hintergrund verschiedener Gruppengrößen ist die Bewertung für das Schiedsgericht eine große Herausforderung. „Die emotionale Wirkung und die tänzerische Botschaft der Schülerinnen hinterlassen eine unvergessliche Tanzerinnerung“, merkte Alexandra Huiskens an.

Nach den Wettbewerben tanzten die anwesenden Schülerinnen und Schüler der für das Finale qualifizierten Schulen gemeinsam und ausgelassen auf der großen Tanzfläche – frei von Konkurrenzdruck, voller Freude und mit einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl. Der Spaß und die Begeisterung für das Tanzen standen dabei im Mittelpunkt.

Das Bundesfinale hat wieder einmal gezeigt, wie viel Talent, Engagement und Leidenschaft in Schultanzprojekten steckt – und wie Tanz als Ausdrucksform junge Menschen verbindet, bewegt und begeistert.

V.li. Lara Herzog, Emma Lembgen, Xenia Häuber, Vivien Dix, Miriam Wolke, Luisa Schmitt h.l.: Lizzy Theisen, Laurina Berisha, Olivia Dix, Alexandra Huiskens, Charlotte Neander, Greta Häring, Liv Kalter, Jilina Weber. Foto: Christina Neander

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Daueranzeige
Rund ums Haus
Festival der Magier
Image
Titelanzeige
Festival der Magier
Reinigungskraft m/w/d
Bewerbung der Halloweenparty
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Auch in diesem Jahr zeigt Uwe Fink wieder großes Herz: Uwe Fink, Hausmeister der Realschule plus an der Römervilla, organisiert die Aktion „Weihnachten im Schuhkarton“ und lädt alle Interessierten ein, kleine Geschenke für Kinder in Not zu packen und damit Freude zu schenken.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. Im Rathaus der Verbandsgemeinde Weißenthurm fand ein bewegender Abschied statt. Bürgermeister Thomas Przybylla verabschiedete Stefan Maxeiner, den langjährigen Kassenleiter, nach über 30 Jahren Dienstzeit in den Ruhestand.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Berufsverkehr wieder verstärkt in die Dämmerungszeiten, in denen Wild besonders aktiv ist

Zeitumstellung am Wochenende: Polizei warnt vor erhöhter Wildunfall-Gefahr

Kreis Euskirchen. In der Nacht von Samstag auf Sonntag (25./26. Oktober) werden die Uhren wieder auf Winterzeit umgestellt. Damit beginnt die dunklere Jahreszeit und für Verkehrsteilnehmerinnen und Verkehrsteilnehmer steigt erneut die Gefahr von Wildunfällen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Wir helfen im Trauerfall
Dauerauftrag
Imageanzeige
quartalsweise Abrechnung
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Kombi"
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Festival der Magier
Ransbach Baumbach -Irish Christmas
Titelanzeige / Mitsubishi
Anzeige KW 43
Anzeige Fahrradflohmarkt und VoS
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Audi