V.li. Lara Herzog, Emma Lembgen, Xenia Häuber, Vivien Dix, Miriam Wolke, Luisa Schmitt h.l.: Lizzy Theisen, Laurina Berisha, Olivia Dix, Alexandra Huiskens, Charlotte Neander, Greta Häring, Liv Kalter, Jilina Weber. Foto: Christina Neander

Am 10.06.2025

Allgemeine Berichte

Bewegung, Rhythmus, Gänsehaut

Bundesfinale „Tanzen in der Schule“ begeistert in Thüringen

VG Weißenthurm. Farbenfroh, energiegeladen und voller Ausdruck: Mehr als 700 Schülerinnen und Schüler aus elf Bundesländern kamen am 24.05.2025 in der Landessportschule Bad Blankenburg zusammen, um beim Bundesfinale „Tanzen in der Schule“ ihr Können zur Schau zu stellen. Organisiert wurde der deutschlandweite Finalentscheid vom Deutschen Tanzsportverband, der gemeinsam mit dem Thüringischen Tanzsportverband als Ausrichter die Großveranstaltung auf die Beine stellte.

In verschiedenen Wettbewerben präsentierten Schulmannschaften zu zweit oder in Gruppen vielfältige Tanzstile. Hierzu zählten beispielsweise Lateinamerikanische Tänze, Disco Fox, Salsa, Rock´n´Roll und Modern. Der Formationswettbewerb war dabei eines der Highlights des Finaltages: Hier traten Gruppen mit sechs bis 30 Tänzerinnen und Tänzern gegeneinander an – mit beeindruckenden Choreographien, die durch Technik, Musikalität und Kreativität überzeugten. Eine durch und durch hervorragende Leistung lieferte die Tanzgruppe „Herz Terz“ des Mittelrhein-Gymnasiums Mülheim-Kärlich ab, die unter der Leitung von Alexandra Huiskens bereits zum fünften Mal das Land Rheinland-Pfalz beim Bundesfinale vertreten durfte. Ausdrucksstark und technisch sauber setzten die Tänzerinnen ihre Choreographie um. Ihre originelle und emotional berührende Darbietung beeindruckte nicht nur das Publikum, sondern auch die Konkurrenz.

In der Summe belegte „Herz Terz“ mit dieser eindrucksvollen Leistung den fünften Platz – eine Platzierung, die verdeutlicht, wie stark die Konkurrenz in einem Bundesfinale ist. Gerade in dem Formationswettbewerb, mit einem Feld unterschiedlichen Stilrichtungen - wie Jazz und Modern Dance/Contemporary, Hip-Hop, Jumpstyle, Cheerleading und Breaking - und vor dem Hintergrund verschiedener Gruppengrößen ist die Bewertung für das Schiedsgericht eine große Herausforderung. „Die emotionale Wirkung und die tänzerische Botschaft der Schülerinnen hinterlassen eine unvergessliche Tanzerinnerung“, merkte Alexandra Huiskens an.

Nach den Wettbewerben tanzten die anwesenden Schülerinnen und Schüler der für das Finale qualifizierten Schulen gemeinsam und ausgelassen auf der großen Tanzfläche – frei von Konkurrenzdruck, voller Freude und mit einem spürbaren Gemeinschaftsgefühl. Der Spaß und die Begeisterung für das Tanzen standen dabei im Mittelpunkt.

Das Bundesfinale hat wieder einmal gezeigt, wie viel Talent, Engagement und Leidenschaft in Schultanzprojekten steckt – und wie Tanz als Ausdrucksform junge Menschen verbindet, bewegt und begeistert.

V.li. Lara Herzog, Emma Lembgen, Xenia Häuber, Vivien Dix, Miriam Wolke, Luisa Schmitt h.l.: Lizzy Theisen, Laurina Berisha, Olivia Dix, Alexandra Huiskens, Charlotte Neander, Greta Häring, Liv Kalter, Jilina Weber. Foto: Christina Neander

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag 2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kooperationsanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Stein- und Burgfest
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Empfohlene Artikel

VG Weißenthurm. Seit dem vergangenen Jahr ist die Verbandsgemeinde (VG) Weißenthurm Mitglied im Netzwerk Demenz Mayen-Koblenz. Kürzlich unterzeichnete Bürgermeister Thomas Przybylla die entsprechende Vereinbarung. Gleichzeitig fand erstmals ein Treffen des Netzwerkes im VG-Rathaus statt, bei dem das Thema Demenz im jüngeren Lebensalter besonders im Fokus stand.

Weiterlesen

VG Weißenthurm. In einer zunehmend alternden Gesellschaft gewinnt Nachbarschaftshilfe immer mehr an Bedeutung. Viele ältere Menschen leben allein und benötigen Unterstützung, um ihren Alltag zu bewältigen. In Zeiten, in denen soziale Kontakte und gegenseitige Unterstützung wichtiger denn je sind, setzt die Initiative „Nachbarschaftshilfe-Schau hin“ ein deutliches Zeichen. Von der Hilfe für ältere...

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag Imageanzeige
rund ums Haus
Rund ums Haus Daueranzeigr
DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Skoda Open Day
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes Ettringen
Kirmes in Ettringen
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)