
Am 03.09.2024
Allgemeine BerichteBundespolizei begrüßt 126 neue Einsatzkräfte
Heimerzheim. Am 29. August 2024, verabschiedete das Bundespolizeiaus- und -fortbildungszentrum Swisttal -BPOLAFZ SWT- 126 neu ausgebildete Bundespolizistinnen und Bundespolizisten des Polizeimeisterlehrgangs SWT 22 I. Die Kolleginnen und Kollegen sind nun bereit, ihren Dienst für die Sicherheit und Ordnung in Deutschland anzutreten. Die feierliche Zeremonie fand vor einem Publikum statt, zu dem neben den stolzen Familienangehörigen auch Gäste aus der Politik und der Bundespolizei zählten. Die 1. Stellvertretende Bürgermeisterin der Gemeinde Swisttal, Frau Hannelore Kirleis, sagte den neuen Polizistinnen und Polizisten, dass ihr Dienst zum Erhalt und zur Festigung unserer Demokratie mit Blick auf die innen- als auch auf die außenpolitischen Geschehnisse, an immer größerer Bedeutung gewinnt. Sie wünschte ihnen Gesundheit und stets eine sichere Heimkehr nach jedem Einsatz.
Der Dienststellenleiter, Herr Polizeidirektor Carsten Westerkamp, betonte in seiner Festansprache die große Verantwortung, die der Polizeiberuf mit sich bringt. Er würdigte die herausragenden Leistungen der jungen Polizistinnen und Polizisten und hob hervor wie wichtig es ist, dass die nächste Generation der Polizei bereit ist, die Herausforderungen unserer Zeit anzunehmen sowie die Sicherheit und Freiheit in unserer Gesellschaft zu gewährleisten.
Musikalisch begleitet vom Bundespolizeiorchester Berlin, verabschiedeten sich die Absolventinnen und Absolventen von ihrer Ausbildungszeit und sehen nun einem neuen Kapitel entgegen: dem Einsatz an Dienststellen der Bundespolizei, wo sie zukünftig eine wichtige Rolle der Inneren Sicherheit, an Flughäfen, Grenzen und Bahnhöfen einnehmen werden.
Pressemitteilung
Bundespolizeiaus- und -
fortbildungszentrum Swisttal