Allgemeine Berichte | 03.10.2021

Bundespräsident Steinmeier: „Kochen für Helden: Großartige Initiative“

Bundesverdienstorden für? Sternekoch Max Strohe aus dem Ahrtal

Feierstunde im Schloss Bellevue: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Max Strohe und Ilona Scholl für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Foto: René Riis

Ahrtal/Berlin. Große Ehre für den Sternekoch Max Strohe aus dem Ahrtal und seine Lebensgefährtin und Gastgeberin Ilona Scholl: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete beide für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Neben ihnen erhielten zwölf weitere Frauen und Männer den Verdienstorden der Bundesrepublik, die sich während der Corona-Pandemie in besonderer Weise um Kunst und Kultur verdient gemacht hatten, so auch der Präsident des Zentralrats der Juden, Josef Schuster.

„Dass zu Beginn der Corona-Pandemie den sogenannten „Systemrelevanten“, die im ganzen Land bis zur Erschöpfung Krankenpflege, Notfallbetreuung und eine funktionierende Infrastruktur aufrechterhalten haben, nicht nur mit warmen Worten gedankt, sondern auch mit warmen Mahlzeiten geholfen wurde, ist das Verdienst von Ilona Scholl und Max Strohe“, hob Steinmeier im Berliner Schloss Bellevue hervor.

„Gleich zu Beginn des ersten Lockdowns haben sie die Vorratsschränke ihres Restaurants in Berlin-Kreuzberg geöffnet und in kürzester Zeit die Initiative ‚Kochen für Helden‘ auf die Beine gestellt. Dafür kreierten sie Eintöpfe statt der sonst üblichen Menüs, für die ihr Sternerestaurant eigentlich bekannt ist“, betonte der Bundespräsident.

„Die Sommelière und der Kochkünstler haben mit Spenden von zahlreichen Lieferanten und mit Crowdfunding-Kampagnen täglich rund tausend warme Mahlzeiten für Menschen in system-relevanten Berufen gekocht, vor allem in Kliniken. Dieser großartigen Initiative schlossen sich mehr als 100 Restaurants in Deutschland an“, so Steinmeier weiter.

Mit ihrem Team helfen sie weiterhin denen, die es besonders brauchen, Menschen ohne Obdach in Berlin und Menschen, die von der Flutkatastrophe im Juli besonders hart getroffen wurden, hob der Bundespräsident hervor.

Offensichtlich berührt nahmen die 39-Jährigen die Auszeichnungen entgegen „Das waren sehr ergreifende Worte, die uns sehr bewegt haben,“ sagten sie.

Seit 2015 betreiben Ilona Scholl und Max Strohe in Berlin gemeinsam das Restaurant Tulus Lotrek, das 2016 mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet wurde.

„Um ganz ehrlich zu sein, fühlt sich diese Ehrung für uns allein zu groß an. ‚Kochen für Helden‘ hatte ja genau deswegen einen solchen Einfluss, weil wir ganz schnell nicht mehr allein damit waren.“, betonte das Paar. „Es haben so viele Menschen, ohne dass man sie hätte fragen müssen, mitgemacht“, schwärmten die Gault-&-Millau-Gastgeberin 2020 und der Sternekoch. Und ergänzten: „Es ist so phantastisch, in einer Branche zu arbeiten, die so tickt. Darüber freuen wir uns und nehmen stellvertretend für all jene, die sich für „Kochen für Helden“ engagiert haben und noch immer engagieren, diese Auszeichnung an.“

Max Strohe hat seine Ausbildung als Koch im Gasthof Schneider in Sinzig begonnen und im Hotel-Restaurant Hohenzollern in Bad Neuenahr-Ahrweiler beendet. Bis heute ist er seiner Heimat verbunden, wo auch ein Teil seiner Familie lebt. „Wir freuen uns so sehr und sind wahnsinnig stolz auf Max und Ilona“, sagte seine Mutter Michi Peters. „Diese Auszeichnung ist so verdient!“ Rike Schmickler-Bouvet.

Feierstunde im Schloss Bellevue: Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier zeichnete Max Strohe und Ilona Scholl für ihre Initiative „Kochen für Helden“ mit dem Bundesverdienstorden aus. Foto: René Riis

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
  • H. Scüller: Dem vermeintlichen Fortschritt im Bahnverkehr werden nicht nur zahlreiche Bäume geopfert, sondern nebenbei auch tausende Tiere, die im Oberleitungsnetz und den bahneigenen Hochspannungstrassen jährlich...

Lesung von Marco Martin fand begeisterte Zuhörer

  • Marco Martin: Ich bedanke mich recht herzlich für die Einladung des Bürgertreffs Bachem. Ich bin stolz dort mein neues Buch präsentieren zu können. Es war eine tolle Veranstaltung mit wunderbarem Publikum und empathischen Menschen.
  • Ute Schäfer : Ein wahnsinnig emotionales Buch. Gänsehaut pur... manchmal Tränen, aber auch mal ein befreiend Lachen. Muss man gelesen haben.
Wir helfen im Trauerfall
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Titel- o. B. Vorkasse
Neuer Katalog
Image
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Festival der Magier
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler/Brüssel. Mit einer bewegenden Eröffnung wurde am Dienstag im Europäischen Parlament in Brüssel die Ausstellung „Flut – Juli 2021. Eine Katastrophe im Herzen von Europa“ eröffnet. Vier Jahre nach der Katastrophe, die Rheinland-Pfalz, Nordrhein-Westfalen und Ostbelgien erschütterte, präsentierte die Schau künstlerische Positionen, persönliche Zeugnisse und Erinnerungsarbeiten. Die Präsidentin...

Weiterlesen

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Gespräch mit Anette Moesta, MdL

Ihre Anliegen im Mittelpunkt

Andernach. Was bewegt die Menschen in der Region? Wo drückt der Schuh im Alltag? Landtagsabgeordnete Anette Moesta lädt alle Bürgerinnen und Bürger herzlich ein, ihre Fragen, Anliegen und Ideen direkt mit ihr zu besprechen.

Weiterlesen

Erntedankfest der Senioren BRH Neuwied-Engers

Traditionelles Döppekooche-Essen

Engers. Seit vielen Jahren schon treffen sich die Seniorinnen und Senioren des Seniorenverbandes BRH Neuwied-Engers im Monat Oktober zum Erntedankfest.

Weiterlesen

Hausmeister
Illustration-Anzeige
Daueranzeige
Image Anzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Titel
Rund ums Haus
Herbstbunt
Herbstbunt - Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Stellenanzeige "Logistik"
Festival der Magier
staatlich geprüfte Erzieher*innen (m/w/d)
Miro Live UG _Irish Christmas _Linz am Rhein