Jugend-Wettbewerb „Umbruchszeiten“: Landrat Saftig ruft zur Teilnahme auf
Bundesweite Initiative will Geschichtsbewusstsein von Jugendlichen fördern
Kreis MYK. Um die Kenntnis der jüngeren Generation über die deutsche Wiedervereinigung 1989/90 zu vertiefen, wird der Jugend-Wettbewerb „Umbruchszeiten. Deutschland im Wandel seit der Einheit“ zum dritten Mal ausgetragen. Landrat Dr. Alexander Saftig ermutigt insbesondere die geschichtsinteressierten Jugendlichen in Mayen-Koblenz zur Teilnahme: „Der Wettbewerb bietet eine exzellente Gelegenheit, sich intensiv mit einem Schlüsselmoment unserer Geschichte auseinanderzusetzen.“
Dieser Wettbewerb ist ein Projekt der Bundesstiftung zur Aufarbeitung der SED-Diktatur und des Beauftragten der Bundesregierung für Ostdeutschland. Er steht Jugendlichen im Alter von 13 bis 19 Jahren offen und fordert zur historischen Spurensuche auf.
Die Zeitspanne nach der friedlichen Revolution und der Wiedervereinigung Deutschlands war für viele Bürgerinnen und Bürger ein Zeitraum tiefgreifender Veränderungen. Besonders für die Menschen in Ostdeutschland wandelten sich Lebens- und Arbeitsbedingungen grundlegend. Doch auch in Westdeutschland blieben die Entwicklungen nicht ohne Auswirkungen. Unter dem Schwerpunktthema „Gesellschaft in Bewegung“ sind diverse Herangehensweisen möglich: Sei es die Geschichte eines Umzugs zwischen Ost und West, die Bedeutung der Wiedervereinigung für Gast- oder Vertragsarbeiter oder Veränderungen in politischen Strömungen wie der Frauen- oder Umweltbewegung. Beiträge können bis zum 1. Februar 2024 eingereicht werden. Die Gewinner werden zu einer Preisverleihung nach Berlin eingeladen und können Geldpreise von bis zu 3.000 Euro erhalten.
Für die Anmeldung und weitere Informationen steht die Website www.umbruchszeiten.de zur Verfügung.BA