Allgemeine Berichte | 04.09.2023

Der Ernstfall wird mit Sirenen, Warn-Apps und Smartphone-Nachrichten geprobt

Bundesweiter Warntag: So läuft der Probealarm im Kreis Ahrweiler ab

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert über die geplanten Maßnahmen bei bundesweiten Warntag.  Foto: ROB

Kreis Ahrweiler. Am 14. September 2023 findet der Bundesweite Warntag statt. Dieser Aktionstag hat das Ziel, in ganz Deutschland verschiedene Warnmittel zu erproben und zu überprüfen, wie effektiv die Bevölkerung im Falle eines Ernstfalls gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden an diesem zweiten Donnerstag im September unterschiedliche Warnwege getestet. Die Warnung wird um 11:00 Uhr ausgelöst und die Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr, wie von der Kreisverwaltung Ahrweiler angekündigt.

Die Auslösung der stationären Sirenen wird nicht im gesamten Kreis Ahrweiler erfolgen. Das Warnsignal wird ausschließlich über die neuen digitalen Sirenen in den von der Flut betroffenen Gebieten der Ahr erklingen, also in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr sowie den Städten Bad Neuenahr und Sinzig. Zusätzlich testet auch die Stadt Remagen ihr neues Sirenennetz. Das Warnsignal „Warnung“, ein eine Minute auf- und abschwellender Ton, wird um 11:00 Uhr erklingen, gefolgt von der Entwarnung um 11:45 Uhr durch einen einminütigen Dauerton. In den übrigen Kommunen des Kreises werden keine Sirenen zu hören sein. Die Einführung neuer Sirenen steht hier noch in der Planungsphase oder ist aufgrund der bundesweit hohen Nachfrage und gleichzeitig begrenzten Verfügbarkeit verzögert.

Neben den Sirenen werden auch die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ sowie das „Cell Broadcast-System“, das direkte Nachrichten über Mobilfunknetze übermittelt, zentral durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Probewarnmeldung senden.

Die Medien werden ebenfalls in den deutschlandweiten Probealarm einbezogen. Sie werden den Warntag durch Berichterstattung unmittelbar sowie in der Vor- und Nachbereitung begleiten. Daher empfiehlt es sich, um 11:00 Uhr das Radio einzuschalten.

In der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird außerdem das neue Warnkonzept mit festgelegten Warnbezirken getestet. In ausgewählten Warnbezirken im Stadtgebiet werden um 11:00 Uhr auch Lautsprecherfahrzeuge eingesetzt, um einen Testtext mittels mobiler Sirenen zu übertragen. Unabhängig davon stehen im gesamten Kreis Ahrweiler weitere Warnmittel wie Lautsprecherfahrzeuge und mobile Sirenen grundsätzlich zur Verfügung, die im Ernstfall eingesetzt werden könnten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag und zum Thema Eigenvorsorge sind auf der Internetseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter https://bbk.bund.de verfügbar.

BA

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert über die geplanten Maßnahmen bei bundesweiten Warntag. Foto: ROB

Leser-Kommentar
05.09.202308:16 Uhr
K. Schmidt

Den örtlichen Feuerwehrleiter auf diesen Warntag angesprochen, erfuhr ich, dass ich hier zwar je nach Wind die Sirenen aus dem Ahrtal hören kann, aber die örtlichen Sirenen sind noch immer die alten, die nur den Feueralarm signalisieren können. Die Umrüstung wäre hier zwar auch geplant, liefe aber in Abstimmung mit Land und Landkreis, und wann es soweit ist, wüsste daher keiner. Die Feuerwehr selber warte auch seit 10 Jahren darauf, auf eine neue Art alarmiert zu werden, das hänge aber auch beim Land. Und welche Warnapps zu empfehlen sind, unterscheide sich wohl auch von Kommune zu Kommune, mindestens aber unter den Landkreisen. Wahnsinn. Ist das nun dieser "neue" Bevölkerungsschutz, über den seit der Flut diskutiert wird? Föderaler Wildwuchs par excellence, schon beim Einkaufen in der Nachbarstadt weiß man nicht mehr wie man eigentlich gewarnt würde, und wenns schief geht läuft dann das Schwarze-Peter-Spielchen zwischen den Kommunen, Ländern und dem Bund mal wieder zur Hochform auf?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • K. Schmidt: Wenn die SPD von "Mehrheit" spricht, darf die Anmerkung sein: 83,6% haben bei der Bundestagswahl die SPD nicht gewählt. Auf Landesebene werden es nach aktuellen Umfragen ca. 77% nicht tun. Ich persönlich habe es auch schon lange nicht mehr getan.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
Illustration-Anzeige
Kreishandwerkerschaft
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Titel
TItelanzeige
Doppelseite Herbstbunt
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Bachem. Am 11.10.25 begrüßte Günter Nerger, 1. Vorsitzender des Kreis-Chorverbands Ahrweiler die angereisten Vertreter der dem Verband angegliederten Gesangvereine sowie insbesondere den Präsidenten des Chorverbands Rheinland-Pfalz (CV-RLP), Karl Wolff und Dietmar Weidenfeller, Vorsitzender der Region 2. Darüber hinaus bedankte er sich beim Vorsitzenden des MC Bachem, Heinz-Rudi Dresen für die erneute...

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die aufwendigen Sanierungsarbeiten an der flutgeschädigten „Marktgarage“ in Ahrweiler für rund elf Millionen Euro sind so gut wie beendet. Die Wiedereröffnung mit rund 180 Stellplätzen ist für Freitag, 17. Oktober, vorgesehen. Aus diesem Grund muss die Gebührenordnung der Stadt angepasst werden, da die Erhebung der Parkgebühren zu denselben Konditionen wie beim „Zentrum-Parkhaus Moses“ in Bad Neuenahr erfolgen soll.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Sponsorenlauf in der Bewegungskita St. Marien Kruft

Großer Einsatz für kleine Läufer

Kruft. Am 8. Oktober 2025 stand in der Bewegungskita St. Marien - wo Bewegung täglich eine zentrale Rolle spielt und fest im pädagogischen Konzept verankert ist - das gemeinsame Erleben und Bewegen besonders im Mittelpunkt. Im Rahmen des landesweiten Bewegungsaktionstages Rheinland-Pfalz veranstaltete die Kita von 15:00 bis 17:00 Uhr einen tatkräftigen Sponsorenlauf rund um das Kindergartengelände.

Weiterlesen

Meckenheimer Karneval: Spendenaktion sichert Zukunft des Straßenfests

Traditionelle Spendenaktion für den Karnevalszug

Meckenheim. Der Meckenheimer Straßenkarneval ist lebendig und wird vollständig durch Spenden finanziert. Der Festausschuss Meckenheimer Karneval e.V. (FMK) hat zur Sicherung des Karnevalszugs für die Session 2025/2026 wieder zwei Köttzüge organisiert, um Spenden zu sammeln. Der erste Köttzug beginnt am 15. November 2025 um 14 Uhr an der Wettkampfhalle des Schulzentrums Meckenheim und verläuft östlich der Giermaarstraße in Richtung Neuer Markt und Siebengebirgsring.

Weiterlesen

Bachem. Der Schriftsteller Marco Martin hat sein neues Buch „Nichts ist mehr wie es wAhr“ -Eine kurze Geschichte einer Flutkatastrophe- im Bürgertreff Bachem bei einer Lesung vorgestellt. Ein aufmerksames Publikum im „Wohnzimmer von Bachem“ war begeistert von der Vortragsweise und dem Buchinhalt des gebürtigen Bad Neuenahrers Marco Martin. Nach der Lesung wurde noch diskutiert und erzählt.“Im Juli...

Weiterlesen

Dauerauftrag
Kreishandwerkerschaft
Alles rund ums Haus
Kreishandwerkerschaft
Imageanzeige
Illustration-Anzeige
Stellenanzeige
Schulze Klima -Image
Seniorengerechtes Leben
Rund ums Haus
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige Tag der offenen Tür
Neueröffnung Snack Cafe Remagen