Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert über die geplanten Maßnahmen bei bundesweiten Warntag.  Foto: ROB

Am 04.09.2023

Allgemeine Berichte

Der Ernstfall wird mit Sirenen, Warn-Apps und Smartphone-Nachrichten geprobt

Bundesweiter Warntag: So läuft der Probealarm im Kreis Ahrweiler ab

Kreis Ahrweiler. Am 14. September 2023 findet der Bundesweite Warntag statt. Dieser Aktionstag hat das Ziel, in ganz Deutschland verschiedene Warnmittel zu erproben und zu überprüfen, wie effektiv die Bevölkerung im Falle eines Ernstfalls gewarnt werden kann. Auch im Kreis Ahrweiler werden an diesem zweiten Donnerstag im September unterschiedliche Warnwege getestet. Die Warnung wird um 11:00 Uhr ausgelöst und die Entwarnung erfolgt um 11:45 Uhr, wie von der Kreisverwaltung Ahrweiler angekündigt.

Die Auslösung der stationären Sirenen wird nicht im gesamten Kreis Ahrweiler erfolgen. Das Warnsignal wird ausschließlich über die neuen digitalen Sirenen in den von der Flut betroffenen Gebieten der Ahr erklingen, also in den Verbandsgemeinden Adenau und Altenahr sowie den Städten Bad Neuenahr und Sinzig. Zusätzlich testet auch die Stadt Remagen ihr neues Sirenennetz. Das Warnsignal „Warnung“, ein eine Minute auf- und abschwellender Ton, wird um 11:00 Uhr erklingen, gefolgt von der Entwarnung um 11:45 Uhr durch einen einminütigen Dauerton. In den übrigen Kommunen des Kreises werden keine Sirenen zu hören sein. Die Einführung neuer Sirenen steht hier noch in der Planungsphase oder ist aufgrund der bundesweit hohen Nachfrage und gleichzeitig begrenzten Verfügbarkeit verzögert.

Neben den Sirenen werden auch die Warn-Apps „NINA“ (Notfall-Informations- und Nachrichten-App des Bundes) und „KATWARN“ sowie das „Cell Broadcast-System“, das direkte Nachrichten über Mobilfunknetze übermittelt, zentral durch das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) eine Probewarnmeldung senden.

Die Medien werden ebenfalls in den deutschlandweiten Probealarm einbezogen. Sie werden den Warntag durch Berichterstattung unmittelbar sowie in der Vor- und Nachbereitung begleiten. Daher empfiehlt es sich, um 11:00 Uhr das Radio einzuschalten.

In der Stadt Bad Neuenahr-Ahrweiler wird außerdem das neue Warnkonzept mit festgelegten Warnbezirken getestet. In ausgewählten Warnbezirken im Stadtgebiet werden um 11:00 Uhr auch Lautsprecherfahrzeuge eingesetzt, um einen Testtext mittels mobiler Sirenen zu übertragen. Unabhängig davon stehen im gesamten Kreis Ahrweiler weitere Warnmittel wie Lautsprecherfahrzeuge und mobile Sirenen grundsätzlich zur Verfügung, die im Ernstfall eingesetzt werden könnten.

Weitere Informationen

Weitere Informationen zum Bundesweiten Warntag und zum Thema Eigenvorsorge sind auf der Internetseite des Bundesamts für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK) unter https://bbk.bund.de verfügbar.

BA

Die Kreisverwaltung Ahrweiler informiert über die geplanten Maßnahmen bei bundesweiten Warntag. Foto: ROB

Leser-Kommentar
05.09.202308:16 Uhr
K. Schmidt

Den örtlichen Feuerwehrleiter auf diesen Warntag angesprochen, erfuhr ich, dass ich hier zwar je nach Wind die Sirenen aus dem Ahrtal hören kann, aber die örtlichen Sirenen sind noch immer die alten, die nur den Feueralarm signalisieren können. Die Umrüstung wäre hier zwar auch geplant, liefe aber in Abstimmung mit Land und Landkreis, und wann es soweit ist, wüsste daher keiner. Die Feuerwehr selber warte auch seit 10 Jahren darauf, auf eine neue Art alarmiert zu werden, das hänge aber auch beim Land. Und welche Warnapps zu empfehlen sind, unterscheide sich wohl auch von Kommune zu Kommune, mindestens aber unter den Landkreisen. Wahnsinn. Ist das nun dieser "neue" Bevölkerungsschutz, über den seit der Flut diskutiert wird? Föderaler Wildwuchs par excellence, schon beim Einkaufen in der Nachbarstadt weiß man nicht mehr wie man eigentlich gewarnt würde, und wenns schief geht läuft dann das Schwarze-Peter-Spielchen zwischen den Kommunen, Ländern und dem Bund mal wieder zur Hochform auf?

Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
rund ums Haus
Imageanzeige
Kommunalwahlen
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Herbstpflege
Titel
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Achtjähriges Kind blieb glücklicherweise unverletzt

Vallendar: Betrunkene Eltern bauen Autounfall

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.55 Uhr konnten Einsatzkräfte der Polizeiinspektion Bendorf nach Abschluss einer Verkehrsunfallaufnahme auf der B42 in Vallendar in einiger Entfernung einen Verkehrsunfall beobachten. Ein PKW befuhr die B42 in Fahrtrichtung Koblenz und überfuhr hierbei in der Ortslage Vallendar, auf gerader Strecke, eine Verkehrsinsel samt Verkehrsschild. Der PKW kam im Anschluss am rechten Fahrbahnrand zu stehen.

Weiterlesen

Mehrere Autos in Mitleidenschaft gezogen

Bendorf: 18-Jährige liefern sich Verfolgungsjagd mit Polizei

Bendorf. Am Freitag, gegen kurz vor 13 Uhr, sollte in der Hüttenstraße, durch Kräfte der Polizei Bendorf, ein silberner Pkw DB, mit BIN-Kennzeichen, einer Verkehrskontrolle unterzogen werden. Der mit zwei männlichen Personen besetzte Pkw entzog sich zunächst der Kontrolle. Hierbei beschädigte er auf der Flucht mehrere am Fahrbahnrand abgestellte Pkw, die Schadenshöhe ist aktuell noch nicht bekannt.

Weiterlesen

Vallendar. Am Freitag, 5. September, gegen 22.10 Uhr wurde der Polizeiinspektion Bendorf ein Verkehrsunfall zwischen einem Motorrad und einem PKW in der Rheinstraße/B42 in Vallendar gemeldet. Durch einen unabhängigen Zeugen wurde angegeben, dass der 16-jährige Motorradfahrer aus dem Kreis Mayen-Koblenz die B42 aus Fahrtrichtung Koblenz mit überhöhter Geschwindigkeit befahren habe. In der Ortslage...

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Kooperationsanzeige
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Handwerkerhaus
Reinigungskraft
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler