Allgemeine Berichte | 01.10.2025

Bunt, bewegt, beteiligt: Zweite Synodalversammlung bringt 190 Engagierte zusammen

Während der Synodalversammlung. Foto: Franziska Alberti

Koblenz. Rund 190 Menschen – Ansprechpersonen von „Orten von Kirche“, Hauptamtliche und Gäste – kamen zur zweiten Synodalversammlung im Pastoralen Raums Koblenz zusammen, um Kirche mitzugestalten.

Die Versammlung folgte dem offenen und auf Beteiligung ausgerichteten Format eines Barcamps. Durch diese Methode ist es den Teilnehmenden möglich, eigene Themen einzubringen und den Austausch selbstorganisiert zu gestalten.

So fanden sich zu vier zentralen Schwerpunkten insgesamt 33 Themen, zu denen sich Kleingruppen im Laufe des Tages austauschten und Pläne schmiedeten. Das Spektrum der Themen reichte von „Kirche kunterbunt“ über „Umweltfreundliche Gemeinde“ bis zu „Armut, Wohnen & Wohnungslosigkeit“ und von „Gute Vernetzung auch über Kirche hinaus“, „Was heißt heute missionarisch sein?“ bis hin zur Netflixserie „The Chosen“.

Josef Pfaffenheuser, Mitglied im Vorstandsteam des Rates zog eine positive Bilanz: „Die Synodalversammlung war auch in diesem Jahr wieder ein motivierendes Treffen der Engagierten im Pastoralen Raum Koblenz, das die Bandbreite der Initiativen und Themen, aber auch Hindernisse und Probleme aufzeigte – eine tolle Möglichkeit des Kennenlernens und für Vernetzung und Diskussion.“

Doch es blieb nicht beim Reden. Pastoralreferentin Judith Weber war begeistert von der konkreten Dynamik: „Die Synodalversammlung war eine super Veranstaltung. Menschen haben sich für ihren Glauben eingesetzt. Es haben sich Gruppen gefunden, die gemeinsam Projekte auf die Beine stellen wollen – dazu wird die „Kirche Kunterbunt“ in Frankfurt besucht und ein besonderer Familientag ist in Vorbereitung. So eine Veranstaltung macht richtig Spaß. So hat Kirche Zukunft und so bunt und lebendig stelle ich mir Kirche vor.“

Auch Gregor Nöthen, Teilnehmer der Synodalversammlung, nahm Konkretes mit: „Hängengeblieben sind bei mir die vielfältigen Aktivitäten im Pastoralen Raum und ich habe Ideen für mein Engagement vor Ort mitgenommen“

Viele „Orte von Kirche“ nutzten die Möglichkeit auf Blättern an einer langen „Wäscheleine“ ihr Engagement darzustellen. Eifrig genutzt wurden auch zwei Stellwände mit „Suche-und-Biete“-Zetteln. Dort konnten konkrete Wünsche nach Unterstützung aufgeschrieben, aber auch anderen eigene Kompetenzen angeboten werden.

Das Ziel der Synodalversammlung, ein Ort des Austauschs, der Begegnung und der gemeinsamen Zukunftsgestaltung zu sein, wurde auch bei diesem zweiten Treffen voll erfüllt.

Zufrieden zeigte sich Margit Ebbecke aus dem Leitungsteam: „Die Vielfalt ist faszinierend und man findet immer Mitstreiterinnen und Mitstreiter. Wir brauchen solche regelmäßigen verlässlichen Orte, wo wir uns treffen, austauschen, neue Ideen entwickeln und vernetzen können über die Pfarreigrenzen hinaus. Das macht Mut und lässt erleben, jede und jeder einzelne kann gemeinsam mit anderen etwas bewirken.“

Pressemitteilung des Pastoralen Raum Koblenz

Während der Synodalversammlung. Foto: Franziska Alberti

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Gerhard J. Mätze: Dieser Besuch des Bundespräsidenten kann der Stadt Andernach zu einer bundesweiten Präsentation verhelfen! Es besteht aber auch die Möglichkeit, dem Bundespräsidenten die "Negativ-Seite" der Stadt, aber...

Plaidt: Erneuerung der Mühlbachbrücke

  • Klaus Jung : Gut und schön, dafür fahren sich jetzt immer häufiger LKW in der Fraukircherstr fest.
  • Köster: Jetzt schon bei einfachen Dienstahl Fahndung per Internet mit Bild einfach lächerlich. Bei Versuchten Mord dauert es länger bis die Staatsanwaltschaft solche Bilder freigibt, einfach lächerlich diesem Mann der Öffentlichkeit preiszugeben.
Daueranzeige 2025
Dauerauftrag 2025
Imageanzeige
Sinziger Weinherbst“,  Fr. 3.10. – So. 5.10.25
Sinziger Weinherbst
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0420#
Oktoberfest in Fritzdorf
Empfohlene Artikel

Koblenz. Kürzlich lud die Steuerungsgruppe der Fair Trade Stadt Koblenz gemeinsam mit dem Weltladen Koblenz und der Fachpromotion für öko-soziale Beschaffung beim BUND Koblenz zu einem innovativen und symbolträchtigen Austausch ein - zum „Fairen Seilbahnfrühstück“. Ziel war es, über Fairness in Beruf, Alltag und im Miteinander ins Gespräch zu kommen – hoch über der Stadt und mit Blick auf Koblenz.

Weiterlesen

Neuwied. Die seit dem 15. September 2025 laufenden Arbeiten zur Generalinstandsetzung und Teilerneuerung der beiden Übergangskonstruktionen beider Vorlandbrücken auf der rechten Rheinseite der Raiffeisenbrücke Neuwied im Verlauf der B 256 schreiten planmäßig voran. Die Maßnahme wird auch weiterhin größtenteils unter Vollsperrung jeweils in den Abend- und Nachtstunden von 20 Uhr bis 6 Uhr umgesetzt.

Weiterlesen

Koblenz. Am Montag, 29. September 2025, fand auf dem Koblenzer Zentralplatz der gemeinsame Aktionstag „Blut spenden, Leben schenken!“ statt. Der ADAC Mittelrhein e.V., der DRK-Kreisverband Koblenz und der DRK-Blutspendedienst West hatten eingeladen und viele folgten dem Aufruf:

Weiterlesen

Weitere Artikel

Weltkindertag 2025 in der „Zweiten Heimat“

Ein Fest für Kinderrechte und Demokratie

Höhr-Grenzhausen. Unter dem Motto „Bausteine für Demokratie!“ feierten rund 450 Kinder mit ihren Familien in der „Zweiten Heimat“ den Weltkindertag 2025. Trotz herbstlichem Wetter wurde der Tag zu einem fröhlichen, bunten und lauten Fest, das eindrucksvoll zeigte, wie Demokratie schon im Kleinen gelebt werden kann.

Weiterlesen

Bad Neuenahr. Dass Golf mehr ist als nur Sport ist, zeigte sich am 14.09.2025 beim 4. Generationenturnier des Golfclubs Bad Neuenahr in eindrucksvoller Weise. Unter dem Motto „Jung trifft Alt“ gingen erfahrene Clubspieler und Jugendliche/Kinder gemeinsam auf die Runde. So entstand nicht nur ein sportlicher Wettkampf, sondern auch ein fröhliches Clubevent, bei dem die Leidenschaft für den Golfsport über Generationen hinweg spürbar wurde.

Weiterlesen

Jugend-, Kultur- und Bürgerzentrum „Zweite Heimat“

Kieran Goss & Annie Kinsella: „Songs and Stories from Ireland“ live

Höhr-Grenzhausen. Songs, Geschichten und Harmonien aus Irland entführen das Publikum in eine andere Welt. Die Musik kommt direkt aus dem Herz und geht direkt ins Herz. Ein Konzert, das einen zum Lachen und zum Weinen bringen wird. Ein Konzert, das einen mit seiner ehrlichen Schönheit bewegen wird. Ein Konzert, das man nicht verpassen sollten.

Weiterlesen

Wir helfen im Trauerfall
Stellenanzeige Serie
Innovative Unternehmen rund um Andernach
Innovatives aus Andernach
Wir helfen im Trauerfall
Heizölanzeige
Sinziger Weinherbst
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume Kreis AW
Wohnträume_MAGAZIN_AW
Wohnträume Kreis AW