Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Linz an der neuen Staudenkiste.Foto: Uwe Hüngsberg

Am 21.05.2019

Allgemeine Berichte

Mitarbeiter des Bauhofs nahmen die „Staudenkiste“ in Betrieb

Bunt blühendes Linz am Rhein

Erste Pflanzenspenden wurden bereits angeliefert

Linz. Vor Kurzem nahmen die Mitarbeiter des Linzer Bauhofs die „Staudenkiste“ im Hof des städtischen Bauhofs an der Asbacher Straße in Betrieb. Die ersten Pflanzenspenden wurden von Initiator Uwe Hüngsberg angeliefert und auch der Bauhof selbst hatte einige Blumen zugesteuert.

Noch ist es kühl und regnerisch, aber der Sommer naht, und so ist der Zeitpunkt zur Inbetriebnahme nach übereinstimmender Meinung nicht optimal. „Bei Hitze und Trockenheit kann ich die Pflanzen nicht setzen“, erklärte die Stadtgärtnerin Julia Framke. „Zwischen Juni und Mitte September müssen wir die Annahme leider aussetzen, denn sonst vertrocknen uns die Pflanzen im Beet ganz schnell.“

Ab dem frühen Herbst geht es richtig los

Trotzdem wollte niemand abwarten, denn die schöne Idee sollte nicht untergehen, und so legte der Bauhof los und fertigte zunächst das notwendige Schild. Ab dem frühen Herbst kann es dann richtig losgehen und alle Beteiligten sind sehr gespannt, was die Linzer wohl abgeben werden, um ihre Stadt auch auf den öffentlichen Flächen bunter zu machen.

Im Mitteilungsblatt der Region Linz wird künftig aktuell auf die Annahmemöglichkeit hingewiesen. Natürlich könnten Spender außerhalb des Sommers die Pflanzen jederzeit während der Öffnungszeiten des Bauhofs ohne Anmeldung anliefern und unter dem Schild ablegen. Es sollten natürlich nur haushaltsübliche Mengen sein, denn zu viel auf einen Streich könnten die Mitarbeiter nicht zeitgerecht bewältigen, fuhr Bauhofleiter Guido Rings fort. Man werde sich um das Einpflanzen kümmern, bitte aber darum, dass kein pflanzlicher Abfall gebracht werde, sondern komplette Pflanzen, die die Mitarbeiter weiterverwenden können.

Spendenkonto für den Pflanzenkauf

Eine zweite Idee in Bezug auf das „bunt blühende Linz am Rhein“ ist inzwischen auch umgesetzt worden. In Verbindung mit der Verwaltung der Verbandsgemeinde ist ein sogenanntes Verwahrkonto als Spendenkonto der Stadt Linz mit der Kontonummer 99999.01075 eingerichtet worden. Wer eine kleine oder größere Geldspende überweisen möchte, sollte unbedingt den Verwendungszweck „bunt blühendes Linz am Rhein“ angeben. So sei gesichert, dass das Geld ausschließlich für den Ankauf von Blühpflanzen genutzt werde, um sie im Bereich der Stadt Linz auf den öffentlich sichtbaren Flächen einzusetzen, erläuterte Uwe Hüngsberg, der sich in dieser Angelegenheit hilfesuchend an die Citymanagerin Karin Wessel gewandt hatte.

Budget der Stadt ist nicht hoch

Er würde sich mit Herrn Rings und Frau Framke vom Bauhof sehr freuen, wenn tatsächlich Geldbeträge eingehen würden. Zwar stehe dem Bauhof ein vom Stadtrat genehmigtes Budget zum Ankauf von Pflanzen zu, aber offensichtlich sei dies nicht sonderlich hoch. Vielleicht solle der Rat in dieser Frage im Sinne der guten Sache für Mensch und Tier bei den nächsten Haushaltsberatungen noch einmal in sich gehen. Das sei gleichzeitig eine gute Investition in Linz als Touristenstadt, fügte Hüngsberg hinzu.

Wer seine Adresse auf der Überweisung deutlich vermerkt, kann eine entsprechende Spendenquittung von der Verwaltung bekommen, denn diese Beträge dienen einem gemeinnützigen Zweck. Die Kontonummer des Spendenkontos wird ebenfalls regelmäßig im Mitteilungsblatt veröffentlicht.

Mitarbeiter des städtischen Bauhofs Linz an der neuen Staudenkiste.Foto: Uwe Hüngsberg

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Dauerauftrag
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Pellenzer Lehrstellenbörse Printanzeige Masa GmbH
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Handwerkerhaus
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse im September.
Skoda 130 Jahre Paket
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Bad Breisig. Bis auf den letzten Platz gefüllt war der Saal des Jugend- und Kulturbahnhofs in Bad Breisig, als im Rahmen der Kulturbühne, organisiert von der Tourist-Information Bad Breisig, Anke Jansen und ihre Musiker das Musiktheaterprogramm „So oder so ist das Leben – Eine Hommage an Hildegard Knef“ auf die Bühne brachten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag Imageanzeige
Imageanzeige
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Weinfest in Altenahr
Kirmes in Heimersheim
Weinfest Altenahr
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Anzeige Pellenzer Lehrstellenbörse Bestellung 0033075793
pädagogische Fachkräfte
Pellenzer Lehrstellenbörse
Stein- und Burgfest