Tolles Programm für alle Altersklassen
Zwiebelmarkt: Buntes Markttreiben in Bad Breisig

Bad Breisig. Vom 19. bis 22. September 2025 lädt der Zwiebelmarkt in Bad Breisig zu einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Fest ein. Eine lange Tradition verbindet die Quellenstadt mit diesem besonderen Markt, dessen Wurzeln bis ins frühe Mittelalter zurückreichen. Damals erhielten die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte, die den Grundstein für den heutigen „Zwibbelsmaat“ legten. Ursprünglich verbunden mit kirchlichen Festen, wird der Markt auch heute noch traditionsgemäß in Verbindung mit dem Kreuzerhöhungsfest um den 14. September gefeiert. Der Markt bietet zahlreiche Verkaufsstände entlang der Rheinpromenade, im Kurpark und in der Innenstadt. Hier findet man alles, was das Herz begehrt – von traditionellen Waren bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten. Auch in diesem Jahr ist im Kurpark wieder ein Riesenrad installiert, das für einen einzigartigen Rheinblick aus 15 Meter-Höhe sorgt.
Die Kirmes auf dem Festgelände zwischen Grabenstraße und B9 rundet das Angebot des Zwiebelmarktes ab.
Programmhighlights:
-Freitag, 19. September:
Markt geöffnet von 15.00 bis 20.00 Uhr.
- 17.00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Marktes mit Fassanstich durch Brunnenkönigin Sophie I. und Bürgermeister Marcel Caspers bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Zehnerstraße 16a.
- „Kölsche“ Nacht bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Breisig ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.
Samstag, 20. September:
- Markt geöffnet von 10.00 bis 20.00 Uhr.
- Am Nachmittag zieht die Guggenmusik „Göt Net“ aus den Niederlanden durch die Stadt
- Die städtischen Kindergärten „Sonnenschein“ und „Wunderwelt“ laden von
13.00 – 16.00 Uhr zum Kinder-Basar ein.
- Blaulicht Beats (DJ) 90er/2000er Musik ab 19.00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr
- 19.00 Uhr: Waldi Lehnertz, bekannt aus „Bares für Rares“ tritt, organisiert von breisig.live, in der Jahnhalle auf
- Am Samstagabend lädt eine Nachtwächterführung zur Erkundung der historischen Stadt ein (Anmeldung in der Tourist-Information notwendig).
Sonntag, 21. September:
- Markt geöffnet von 10.00 bis 20.00 Uhr.
- Am Nachmittag zieht die Guggenmusik „Die Vlierländer“ aus den Niederlanden durch die Stadt
- Familientag bei der Freiwilligen Feuerwehr ab 11.00 Uhr
- ab 11.00 Uhr Musikverein Bad Hönningen am SPD Stand im Kurpark
- Das Puppenmuseum ist am Samstag und Sonntag von 12.00 – 18.00 Uhr für Besucher geöffnet.
Montag, 22. September:
- Markt geöffnet von 10.00 bis 20.00 Uhr.
- ab 16.00 Uhr Live Musik mit Sänger Morgi am SPD Stand im Kurpark
- Der Stelzenläufer „Ringelschlingel“ sorgt am Nachmittag für Unterhaltung im Marktverlauf.
- Familientag mit ermäßigten Preisen auf dem Kirmesplatz & Stände für Luftballonmodellage und Kinderschminken im Kurpark
Angebote der örtlichen Gastronomie:
Auf dem Marktgelände genießen Besucher selbstgebackene Reibekuchen des DRK Bad Breisig, Kaffee- und Kuchenangebote der katholischen Frauengemeinschaft St. Marien sowie Getränke des SPD-Ortsvereins. Die örtliche Gastronomie bietet eine breite Auswahl an Gerichten mit dem Schwerpunkt Zwiebeln – von klassischen Zwiebelsuppen bis zu innovativen Zwiebelvariationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese Köstlichkeiten in den verschiedenen Restaurants zu probieren; das Rheinhotel Vier Jahreszeiten, das Ristorante Bella Vista, die Pizzeria Madonnina, das Restaurant Pomm & Pasta und das Hotel Rheinischer Hof setzen auf Zwiebeln als Hauptbestandteil ihrer Speisen.
Anreise und Parkmöglichkeiten:
Mit der RE 5 (RRX) oder der Mittelrheinbahn (RB 26) auf der linken Rheinstrecke können Zwiebelmarktbesucher zweimal stündlich zum Bahnhof Bad Breisig gelangen. Das Festgelände im Ortskern liegt etwa 10 Fußminuten entfernt.
Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet die Städte Sinzig, Remagen und Bad Breisig am Samstag und Sonntag.
Parkmöglichkeiten stehen sowohl auf den üblichen Plätzen als auch auf dem Aldi/Rossmann-Parkplatz & Lidl-Parkplatz (nur sonntags) an der B9 zur Verfügung.
Für weitere Informationen zur Anreise und zu Freizeitmöglichkeiten rund um den „Zwibbelsmaat“ kontaktieren Sie bitte die Tourist-Information unter der Telefonnummer 02633-45630 sowie www.bad-breisig.de