Allgemeine Berichte | 10.09.2025

Tolles Programm für alle Altersklassen

Zwiebelmarkt: Buntes Markttreiben in Bad Breisig

Viele Stände laden zum Bummeln ein.  Foto: ROB

Bad Breisig. Vom 19. bis 22. September 2025 lädt der Zwiebelmarkt in Bad Breisig zu einem farbenfrohen und abwechslungsreichen Fest ein. Eine lange Tradition verbindet die Quellenstadt mit diesem besonderen Markt, dessen Wurzeln bis ins frühe Mittelalter zurückreichen. Damals erhielten die Breisiger von Kaiser Karl IV. die Marktrechte, die den Grundstein für den heutigen „Zwibbelsmaat“ legten. Ursprünglich verbunden mit kirchlichen Festen, wird der Markt auch heute noch traditionsgemäß in Verbindung mit dem Kreuzerhöhungsfest um den 14. September gefeiert. Der Markt bietet zahlreiche Verkaufsstände entlang der Rheinpromenade, im Kurpark und in der Innenstadt. Hier findet man alles, was das Herz begehrt – von traditionellen Waren bis hin zu kulinarischen Köstlichkeiten. Auch in diesem Jahr ist im Kurpark wieder ein Riesenrad installiert, das für einen einzigartigen Rheinblick aus 15 Meter-Höhe sorgt.

Die Kirmes auf dem Festgelände zwischen Grabenstraße und B9 rundet das Angebot des Zwiebelmarktes ab.

Programmhighlights:

-Freitag, 19. September:

Markt geöffnet von 15.00 bis 20.00 Uhr.

- 17.00 Uhr: Offizielle Eröffnung des Marktes mit Fassanstich durch Brunnenkönigin Sophie I. und Bürgermeister Marcel Caspers bei der Freiwilligen Feuerwehr in der Zehnerstraße 16a.

- „Kölsche“ Nacht bei der Freiwilligen Feuerwehr der Stadt Bad Breisig ab 19.00 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Samstag, 20. September:

- Markt geöffnet von 10.00 bis 20.00 Uhr.

- Am Nachmittag zieht die Guggenmusik „Göt Net“ aus den Niederlanden durch die Stadt

- Die städtischen Kindergärten „Sonnenschein“ und „Wunderwelt“ laden von

13.00 – 16.00 Uhr zum Kinder-Basar ein.

- Blaulicht Beats (DJ) 90er/2000er Musik ab 19.00 Uhr bei der Freiwilligen Feuerwehr

- 19.00 Uhr: Waldi Lehnertz, bekannt aus „Bares für Rares“ tritt, organisiert von breisig.live, in der Jahnhalle auf

- Am Samstagabend lädt eine Nachtwächterführung zur Erkundung der historischen Stadt ein (Anmeldung in der Tourist-Information notwendig).

Sonntag, 21. September:

- Markt geöffnet von 10.00 bis 20.00 Uhr.

- Am Nachmittag zieht die Guggenmusik „Die Vlierländer“ aus den Niederlanden durch die Stadt

- Familientag bei der Freiwilligen Feuerwehr ab 11.00 Uhr

- ab 11.00 Uhr Musikverein Bad Hönningen am SPD Stand im Kurpark

- Das Puppenmuseum ist am Samstag und Sonntag von 12.00 – 18.00 Uhr für Besucher geöffnet.

Montag, 22. September:

- Markt geöffnet von 10.00 bis 20.00 Uhr.

- ab 16.00 Uhr Live Musik mit Sänger Morgi am SPD Stand im Kurpark

- Der Stelzenläufer „Ringelschlingel“ sorgt am Nachmittag für Unterhaltung im Marktverlauf.

- Familientag mit ermäßigten Preisen auf dem Kirmesplatz & Stände für Luftballonmodellage und Kinderschminken im Kurpark

Angebote der örtlichen Gastronomie:

Auf dem Marktgelände genießen Besucher selbstgebackene Reibekuchen des DRK Bad Breisig, Kaffee- und Kuchenangebote der katholischen Frauengemeinschaft St. Marien sowie Getränke des SPD-Ortsvereins. Die örtliche Gastronomie bietet eine breite Auswahl an Gerichten mit dem Schwerpunkt Zwiebeln – von klassischen Zwiebelsuppen bis zu innovativen Zwiebelvariationen. Nutzen Sie die Gelegenheit, diese Köstlichkeiten in den verschiedenen Restaurants zu probieren; das Rheinhotel Vier Jahreszeiten, das Ristorante Bella Vista, die Pizzeria Madonnina, das Restaurant Pomm & Pasta und das Hotel Rheinischer Hof setzen auf Zwiebeln als Hauptbestandteil ihrer Speisen.

Anreise und Parkmöglichkeiten:

Mit der RE 5 (RRX) oder der Mittelrheinbahn (RB 26) auf der linken Rheinstrecke können Zwiebelmarktbesucher zweimal stündlich zum Bahnhof Bad Breisig gelangen. Das Festgelände im Ortskern liegt etwa 10 Fußminuten entfernt.

Ein kostenloser Shuttle-Bus verbindet die Städte Sinzig, Remagen und Bad Breisig am Samstag und Sonntag.

Parkmöglichkeiten stehen sowohl auf den üblichen Plätzen als auch auf dem Aldi/Rossmann-Parkplatz & Lidl-Parkplatz (nur sonntags) an der B9 zur Verfügung.

Für weitere Informationen zur Anreise und zu Freizeitmöglichkeiten rund um den „Zwibbelsmaat“ kontaktieren Sie bitte die Tourist-Information unter der Telefonnummer 02633-45630 sowie www.bad-breisig.de

Viele Stände laden zum Bummeln ein. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Anzeige Holz Loth
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Empfohlene Artikel

Sinzig. Mit einem Eröffnungsspiel des SC Rhein-Ahr Sinzig 1910 wurde am vergangenen Sonntag, 7. September 2025, die Wiedereröffnung der Rasenfläche des Rhein-Ahr-Stadions gefeiert. Eingeladen hatte die Stadt Sinzig und die GEWI – Gesellschaft für Entwicklung, Wiederaufbau und Innovation mbH neben den Mitgliedern des SC Rhein-Ahr Sinzig und des TV Sinzig 08 auch Vertreter des Rhein-Gymnasiums, der...

Weiterlesen

Linz. Am 16. September 2025 beginnen die Arbeiten zum Neubau eines Radweges entlang der L 256 zwischen Linz und der K 8 im Bereich Roniger Hof auf einer Länge von ca. 720 Metern. Für die Arbeiten wird der Verkehr lediglich im Bereich der Rettungswache eingeengt. Darüber hinaus kommt es an den Gemeindestraßen „Finkenweg“ und „Bussardstraße“ zu kurzzeitigen Sperrungen.

Weiterlesen

Region. Die amtliche Unwetterwarnung vor extrem heftigem Starkregen, ausgegeben vom Deutschen Wetterdienst am Dienstag, 09.09.2025 01:29 Uhr, gültig von Dienstag, 09.09.2025 02:00 Uhr bis Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, für den Kreis Ahrweiler, den Kreis Mayen-Koblenz und den Rhein-Sieg-Kreis wird am Dienstag, 09.09.2025 11:00 Uhr, aufgehoben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Maria Laach. Geschichte, Kunst und Spiritualität hinter geschlossenen Türen. Neue Publikation von Frau Dr. Gabriele Wolff eröffnet einzigartige Einblicke in einen historischen Ort. „Die Sakristei der Abteikirche zu Maria Laach“ von Frau Dr. Gabriele Wolff erscheint am Dienstag, 7. Oktober und wird von der Autorin um 19 Uhr im Klosterforum Maria Laach präsentiert. Das Werk verbindet historische Dokumente,...

Weiterlesen

Altenahr. Die Kreissparkasse Ahrweiler eröffnet am Freitag, den 12.09.2025, in Altenahr eine neue Geschäftsstelle. Nachdem die alte Filiale durch die Flut zerstört wurde, wurde übergangsweise ein Container auf dem bisherigen Gelände der Kreissparkasse Ahrweiler in Altenahr installiert. Der darin aufgebaute Geldautomat wurde allerdings im Mai dieses Jahres gesprengt, sodass die Kreissparkasse Ahrweiler nun an einem neuen Standort nach Altenahr zurückkehrt.

Weiterlesen

Allgemeine Berichte

Info-Frühstück des AWO

Bad Neuenahr. Am Dienstag den 23. September 2025 um 10:00 Uhr findet ein Infofrühstück im AWO Quartierstreff, Mittelstraße 46 in Bad Neuenahr statt.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Dauerauftrag Imageanzeige
Sonderbeilage "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Skoda Open Day
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kirmes in Heimersheim
Werbeplan 2025
Kirmes in Ettringen
Stein- und Burgfest
Kooperationsanzeige
Tag des Bades 2025