Allgemeine Berichte | 23.01.2018

KunstWerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl präsentiert Theaterprojekt

„Burgbrohl und ich“

Ein Projekt zur Förderung der Inklusion geflüchteter Jugendlicher

„Burgbrohl und ich“

Niederzissen. Theaterspielen mit geflüchteten Jugendlichen: Genau das hat die KunstWerkstatt im Kunstpavillon Burgbrohl in den vergangenen Monaten getan. Das im Dezember 2017 zum Abschluss gekommene Projekt wird im Rahmen einer Präsentation im Rathaus Niederzissen am 25. Januar, 17 Uhr, vorgestellt. Die Jugendlichen bereiten eine Fotoausstellung mit Bildern aus dem Arbeitsprozess und kleinen Gedichten vor und laden alle Interessierten herzlich ein.

„Mir ist es wichtig, die Menschen nicht auf ihre Fluchtgeschichte zu reduzieren, sondern ihre Kompetenzen zu nutzen“ sagt die Theaterpädagogin Ruth Retterath. Die Teilnehmenden setzten sich neben anderen Spielideen mit ihrem neuen Wohnort Burgbrohl auseinander. Mit Fantasie und Spielfreude greifen sie Situationen wie das Warten auf den Bus oder einen Schwimmbadbesuch auf und setzen sie in Szene. Humorvoll wird der Alltag auf die Schippe genommen und das kommt bei den Jugendlichen gut an: „Mir gefällt es, mit netten Menschen zusammenzukommen und mein Deutsch zu üben. Das Theaterspielen ist mir wichtig und wir lachen viel“ sagt ein Teilnehmer aus Eritrea über das Projekt.

Teilhabe am sozialen und kulturellen Leben

Mit dem Theaterprojekt macht sich die KunstWerkstatt dafür stark, Inklusion geflüchteter Menschen in der Verbandsgemeinde Burgbrohl voranzutreiben. Ziel ist es, die Jugendlichen am kulturellen und gesellschaftlichen Leben an ihrem neuen Wohnort teilhaben zu lassen und ihnen Gestaltungsmöglichkeiten aufzuzeigen. 2018 soll die Arbeit in einem zweiten Teil des Projektes fortgesetzt werden. Angesprochen sind Jugendliche mit und ohne Fluchterfahrung. Möglich wurde dieses Projekt durch die Unterstützung der Ortsgemeinde Burgbrohl, durch einen Zuschuss der Verbandsgemeinde Brohltal und durch die Förderung der Aktion Mensch e.V. Ziel der Aktion Mensch ist, die Lebensbedingungen von Menschen mit Behinderung, Kindern und Jugendlichen zu verbessern und das selbstverständliche Miteinander in der Gesellschaft zu fördern. Mit den Einnahmen aus ihrer Lotterie unterstützt die Aktion Mensch jeden Monat bis zu 1.000 Projekte. Alle Interessierten sind zur Eröffnung am 25. Januar, 17 Uhr, herzlich eingeladen. Zu sehen ist die Ausstellung sodann bis zum 15. Februar zu den Öffnungszeiten des Rathauses.

Pressemitteilung Verbandsgemeindeverwaltung Brohltal

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Dieter Schulz: Bin ganz ihrer Meinung und habe noch einen Vorschlag zur Rentenreform. Man sollte den Eintritt in die Rente von den 45 Arbeits- incl. Lehrjahren abhängig machen . Wer dann meint mit 30 ins Arbeitsleben...
  • Wetzel: Herr Fratzscher hat Recht. Ich bin dieses Jahr 70 geworden, habe vor 50 Jahren den Grundwehrdienst geleistet und in meinem Leben einem soliden Beruf nachgegangen. Heute bin ich Woche für Woche ehrenamtlich tätig.
  • Kulak M.: Diese Überlegung ist ein Schlag ins Gesicht für all die jenigen,die zum Beispiel ihre Eltern und Grosseltern zuhause pflegen. Habe 10 Jahre meine Mutter gepflegt!!
  • Achim Hoffmann: Das werte ich als „whataboutism“ - statt ein Thema zu diskutieren wird ein anderes Thema reingeschoben. Ich habe einen Kasten Bier von Karneval immer noch nicht leer, da möchte ich mir jedoch nicht verbieten...
  • Oliver L.: Gleiches sollte auch für die mit Abstand tödlichste, leider in DE aber ebenfalls legale Droge Alkohol gelten. Es ist schlimm, Kindern und Jugendlichen auch in der Öffentlichkeit vorzuleben, dass Drogenkonsum...
  • Alex Fuhr: Mit Interesse habe ich gelesen, dass die Stadt Bad Breisig beim diesjährigen Zwiebelsmarkt den Konsum von Cannabis untersagt – mit der nachvollziehbaren Begründung, dass insbesondere Kinder und Jugendliche...
  • Monika Bender : Ein super schönes Fest bei tollem Wetter. Die Spielgeräte und -Ideen waren außergewöhnlich und Klasse! Wo kann man erfahren, ob man bei der Verlosung etwas gewinnen hat ?
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
9_7_Bad Honnef
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Stellenanzeige Assistentin der Geschäftsleitung
Empfohlene Artikel

Mayen. Am Dienstag, den 28. Oktober 2025, öffnet die Kinderkrippe Wichtelhaus um 15 Uhr im Rahmen eines Info-Cafés ihre Türen. Interessierte Eltern und Familien haben dabei die Möglichkeit, die Einrichtung und ihre pädagogischen Konzepte näher kennenzulernen. Das Wichtelhaus betreut Kinder ab der achten Lebenswoche bis zum Alter von vier Jahren. In drei altersgerechten Gruppen werden die Kinder in ihrem Alltag begleitet, können spielen, entdecken und sich entwickeln.

Weiterlesen

Mayen. Im Rahmen der Vorstellung der Umfrageergebnisse zur Gewerbeflächenumfrage der IHK-Regionalgeschäftsstelle Mayen-Koblenz Ende 2024 wurde ein deutlich erhöhter Bedarf an verfügbaren Gewerbeflächen im Landkreis Mayen-Koblenz festgestellt. Insbesondere Unternehmen äußerten den Wunsch nach besserer Information über freie Flächen und Immobilien.

Weiterlesen

Kirchwald. Am 05.09.2025 starteten 27 Möhnen mit dem Bus von Kirchwald nach Klotten. Zugleich und vollkommen ungeahnt sorgte der Busfahrer für lustige Verwirrung, indem er sein umfangreiches sprachliches Talent demonstrierte. Anschließend stimmte er ein dreifach donnerndes „Möhnen Alaaf“ zur Begrüßung an. Die Fahrt nach Klotten führte die Möhnen durch idyllische Ortschaften und sorgte kurz vor dem Ziel auch für einen großartigen Ausblick auf das schöne Moseltal.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Eitorf. Am Donnerstagmorgen (11. September) kam es in Eitorf zu einem Verkehrsunfall an der Kreuzung Bahnhofstraße/Brückenstraße/Poststraße, bei dem zwei Personen leicht verletzt wurden. Gegen 5.45 Uhr fuhr eine 58 Jahre alte Frau mit ihrem Pkw auf der Brückenstraße aus Richtung Markt kommend in Richtung Bahnhof. Hier beabsichtigte die Toyota-Fahrerin nach rechts in die Poststraße einzubiegen.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag 2025
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Kommunalwahlen
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Rheinbacher Ausbildungsmesse
Messezeitung zur Rheinbacher Ausbildungsmesse
Magazin "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Sonderzeitung "Rheinbacher Ausbildungsmesse"
Werbeplan 2025
pädagogische Fachkräfte
Anzeige KW 36 / Robotik und Künstliche Intelligenz
Heizölanzeige
Neukunden Imageanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Sachbearbeiter/in (w/m/d) im Bereich „Wirtschaftliche Jugendhilfe“  im Jugendamt