Allgemeine Berichte | 15.10.2024

Wehrführerwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl

Burgbrohler Wehrführung erneuert

Neuwahlen und Beförderungen bei der Feuerwehr Burgbrohl (v.l.): Simone Schneider, Johannes Bell, Dominik Müller, Florian Müller, Christoph Schäfer, Kristian Küllmer, MArcel Schmitz und Markus Meid. Foto: POE

Burgbrohl. Am vergangenen Freitag, den 11.10., kam ein Großteil der Burgbrohler Kameraden zusammen, um einen neuen Wehrführer und einen neuen Stellvertreter zu wählen. Die Wahl fand in Begleitung von Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeisterin Simone Schneider und Wehrleiter Markus Meid statt. Der scheidende Wehrführer, Dominik Müller, hatte seinen Rücktritt bereits im vergangenen Mai angekündigt. Seit 2004 im aktiven Dienst, wurde Dominik Müller im Jahr 2014 zum stellvertretenden Wehrführer gewählt und im Jahr 2018 zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl. Im Jahr 2022 erweiterte er sein ehrenamtliches Engagement und nahm die Wahl zum stellvertretenden Wehrleiter der Brohltaler Feuerwehren an. Auf die Funktion des stellvertretenden Wehrleiters wird er sich in Zukunft konzentrieren. Neben den genannten Führungspositionen bekleidete Dominik Müller auch verschiedene Posten innerhalb der Mannschaft. Zum Nachfolger in der Position des Wehrführers wurde Florian Müller gewählt. Da Florian Müller zuvor bereits als stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Burgbrohl tätig war, wurde eine der beiden Vertreter Positionen in der Burgbrohler Wehrführung vakant. Um diese Aufgaben zu übernehmen, ist Marcel Schmitz zum stellvertretenden Wehrführer in Burgbrohl gewählt worden. Zusammen mit Christoph Schäfer (ebenfalls stellvertretender Wehrführer) bilden die drei von nun an die Wehrführung der Feuerwehr Burgbrohl.

In seiner Rede dankte Verbandsbürgermeister Johannes Bell Dominik Müller für die bisher geleistete Arbeit und zeigte sich froh darüber, dass er der Wehrleitung erhalten bleibt. Der Verbandsgemeindebürgermeister verlieh Dominik Müller das silberne Feuewehrehrenzeichen der Verbandsgemeinde Brohltal. Diese Auszeichnung wird für besondere Dienste in der Feuerwehr Brohltal verliehen.

Auch Florian Müller hatte ein paar Worte vorbereitet und übergab, im Namen der Mannschaft, ein Abschiedsgeschenk an den scheidenden Wehrführer.

Zum Abschied wandte Dominik Müller noch ein paar Worte an die Mannschaft und die Vertreter der lokalen Politik. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den Jahren und die von jedem aufgewandte Zeit und Energie für die Feuerwehr. Seinen Dank sprach er auch gegenüber den vorherigen Wehrführungen aus.

Der neu gewählte Wehrführer und der neu gewählte Stellvertreter wurden von Johannes Bell ernannt und beglückwünscht. Auch die Ortsbürgermeisterin Simone Schneider und der Wehrleiter Markus Meid beglückwünschten die frisch ernannten Amtsträger.

Des Weiteren wurde Marcel Schmitz zum Oberbrandmeister befördert. Der Kamerad Kristian Küllmer zum Oberfeuerwehrmann. Für die erfolgreiche Teilnahme am Truppmannlehrgang Teil 2 wurden Urkunden an folgende Kameraden übergeben: Nico Essmann, Kristian Küllmer und Jan Fink. Michael Matthias und Marcel Schmitz erhielten Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildung zum Thema Innenbrandbekämpfung.

Neuwahlen und Beförderungen bei der Feuerwehr Burgbrohl (v.l.): Simone Schneider, Johannes Bell, Dominik Müller, Florian Müller, Christoph Schäfer, Kristian Küllmer, MArcel Schmitz und Markus Meid. Foto: POE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
DA bis auf Widerruf
Anzeigensponsoring Herbstbunt o. B.
Kreishandwerkerschaft - Anzeige Heizung
Rund ums Haus
Imageanzeige Schilddrüse und Gelenke
Imageanzeige
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kesseling / VG Altenahr. Über ein neues Einsatzfahrzeug freut sich die Kameradschaft der Freiwilligen Feuerwehr Kesseling um Wehrführer Thorsten Schmitz und dessen Stellvertreter Sascha Bauer. Im Anschluss der heiligen Abendmesse am vergangenen Samstag wurde das neue Löschfahrzeug Getreu dem Motto der Feuerwehren „Gott zur Ehr‘ – dem Nächsten zur Wehr“ feierlich durch Pfarrer Robert Görres von der Pfarreiengemeinschaft Altenahr gesegnet.

Weiterlesen

Schalkenbach. Eine Welle der Hilfsbereitschaft hat den Landwirt Daniel aus Schalkenbach (Landkreis Ahrweiler) erreicht, nachdem sein komplettes Heulager und damit das Winterfutter für seine 15 Kühe Anfang September durch ein Feuer vernichtet wurden. Die Polizei vermutet Brandstiftung als Ursache. Doch anstatt in Verzweiflung zu versinken, erlebte Daniel, was gemeinschaftliches Handeln bewegen kann.

Weiterlesen

Müllenbach. Mit großer Freude übergab Sascha Schunk, Wehrführer der Feuerwehr Müllenbach, kürzlich einen Scheck in Höhe von 2000 Euro an Frau Müller von der Elterninitiative krebskranker Kinder Koblenz. Anlässlich des Festwochenende 100 Jahre Feuerwehr Müllenbach spendete die Feuerwehr den Erlös und rundetet den Betrag auf. Die Feuerwehr bedankt sich bei allen Gästen, die diese gute Sache mit unterstützt haben.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Verein Heimatwurzeln e.V. veranstaltete Familienfest in Heimersheim

Bürger, Wissenschaft und Politik im Dialog

Bad Neuenahr-Ahrweiler/Heimersheim. Dass sich die Themen Gemeinwohl, Landwirtschaft und Starkregenvorsorge auf informative und unterhaltsame Weise zusammenbringen lassen, stellte kürzlich das Familienfest des „Heimatwurzeln“ e.V. in der Landskroner Festhalle unter Beweis. Der gemeinnützige Verein mit Sitz in Bonn engagiert sich für bürgerschaftlichen Klimaschutz und kooperiert dabei eng mit Landwirten, Vereinen, Betrieben und natürlich den Bürgerinnen und Bürgern.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Kreishandwerkerschaft
Anzeige Holz Loth
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige Reinigungskraft in Teilzeit gesucht
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Anzeige Andernach
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0453#
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
"Herbstbunt“ in Bad Neuenahr-Ahrweiler, 25. – 26.10.25
Stellenanzeige Sozialarbeiter/Sozialpädagoge Adenau