Neuwahlen und Beförderungen bei der Feuerwehr Burgbrohl (v.l.): Simone Schneider, Johannes Bell, Dominik Müller, Florian Müller, Christoph Schäfer, Kristian Küllmer, MArcel Schmitz und Markus Meid. Foto: POE

Am 15.10.2024

Von POE ·

Allgemeine Berichte

Wehrführerwahl bei der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl

Burgbrohler Wehrführung erneuert

Burgbrohl. Am vergangenen Freitag, den 11.10., kam ein Großteil der Burgbrohler Kameraden zusammen, um einen neuen Wehrführer und einen neuen Stellvertreter zu wählen. Die Wahl fand in Begleitung von Verbandsbürgermeister Johannes Bell, Ortsbürgermeisterin Simone Schneider und Wehrleiter Markus Meid statt. Der scheidende Wehrführer, Dominik Müller, hatte seinen Rücktritt bereits im vergangenen Mai angekündigt. Seit 2004 im aktiven Dienst, wurde Dominik Müller im Jahr 2014 zum stellvertretenden Wehrführer gewählt und im Jahr 2018 zum Wehrführer der Freiwilligen Feuerwehr Burgbrohl. Im Jahr 2022 erweiterte er sein ehrenamtliches Engagement und nahm die Wahl zum stellvertretenden Wehrleiter der Brohltaler Feuerwehren an. Auf die Funktion des stellvertretenden Wehrleiters wird er sich in Zukunft konzentrieren. Neben den genannten Führungspositionen bekleidete Dominik Müller auch verschiedene Posten innerhalb der Mannschaft. Zum Nachfolger in der Position des Wehrführers wurde Florian Müller gewählt. Da Florian Müller zuvor bereits als stellvertretender Wehrführer der Feuerwehr Burgbrohl tätig war, wurde eine der beiden Vertreter Positionen in der Burgbrohler Wehrführung vakant. Um diese Aufgaben zu übernehmen, ist Marcel Schmitz zum stellvertretenden Wehrführer in Burgbrohl gewählt worden. Zusammen mit Christoph Schäfer (ebenfalls stellvertretender Wehrführer) bilden die drei von nun an die Wehrführung der Feuerwehr Burgbrohl.

In seiner Rede dankte Verbandsbürgermeister Johannes Bell Dominik Müller für die bisher geleistete Arbeit und zeigte sich froh darüber, dass er der Wehrleitung erhalten bleibt. Der Verbandsgemeindebürgermeister verlieh Dominik Müller das silberne Feuewehrehrenzeichen der Verbandsgemeinde Brohltal. Diese Auszeichnung wird für besondere Dienste in der Feuerwehr Brohltal verliehen.

Auch Florian Müller hatte ein paar Worte vorbereitet und übergab, im Namen der Mannschaft, ein Abschiedsgeschenk an den scheidenden Wehrführer.

Zum Abschied wandte Dominik Müller noch ein paar Worte an die Mannschaft und die Vertreter der lokalen Politik. Er bedankte sich für die gute Zusammenarbeit in den Jahren und die von jedem aufgewandte Zeit und Energie für die Feuerwehr. Seinen Dank sprach er auch gegenüber den vorherigen Wehrführungen aus.

Der neu gewählte Wehrführer und der neu gewählte Stellvertreter wurden von Johannes Bell ernannt und beglückwünscht. Auch die Ortsbürgermeisterin Simone Schneider und der Wehrleiter Markus Meid beglückwünschten die frisch ernannten Amtsträger.

Des Weiteren wurde Marcel Schmitz zum Oberbrandmeister befördert. Der Kamerad Kristian Küllmer zum Oberfeuerwehrmann. Für die erfolgreiche Teilnahme am Truppmannlehrgang Teil 2 wurden Urkunden an folgende Kameraden übergeben: Nico Essmann, Kristian Küllmer und Jan Fink. Michael Matthias und Marcel Schmitz erhielten Urkunden für die erfolgreiche Teilnahme an einer Fortbildung zum Thema Innenbrandbekämpfung.

Neuwahlen und Beförderungen bei der Feuerwehr Burgbrohl (v.l.): Simone Schneider, Johannes Bell, Dominik Müller, Florian Müller, Christoph Schäfer, Kristian Küllmer, MArcel Schmitz und Markus Meid. Foto: POE

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Stellenanzeige Fahrer
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Sonderpreis zur Anzeige KW 34 / Programm Kulturnacht
Handwerkerhaus
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Skoda 130 Jahre Paket
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Daueranzeige
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Kirmes in Plaidt
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Werbeplan 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes in Ettringen
Tag des Bades 2025
Pellenzer Lehrstellenbörse
Herbstpflege
Verwaltungsfachangestellte(r) (m/w/d)
ZFA für Kinder- und Erwachsenenprophylaxe in Teil- und Vollzeit gesucht
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler