Bad Neuenahr am Morgen des 15. Juli 2021.  Foto: ROB

Am 18.04.2024

Allgemeine Berichte

Dirk Herber: „Von Anfang an war und bis heute ist das Versagen von Landrat Pföhler unbestritten“

CDU-Obmann wirft auch der Landesregierung massives Führungsversagen vor

Region. Am 14. und 15. Juli jährt sich die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal zum dritten Mal. 135 Menschen starben in der Flutnacht, viele weitere verloren ihr Zuhause. Am heutigen Donnerstag hat die Staatsanwaltschaft in Koblenz über ihre Ergebnisse der Ermittlungen informiert. Es wird zu keiner Anklage gegen den ehemaligen Landrat sowie eine weitere Person des Krisenstabs kommen. Dazu sagt Dirk Herber, Obmann der CDU-Landtagsfraktion im Untersuchungsausschuss:

„Wir alle sehen die Bilder der Zerstörung und des Leids noch immer vor unseren Augen – sie sind und bleiben in unseren Köpfen. Viele Betroffene leiden heute noch unter der psychischen Belastung des Erlebten. Sie haben

nicht die Kraft zum Wiederaufbau oder es fehlt das Geld.

Der Untersuchungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags konnte im Zuge der Beweisaufnahme die politisch Verantwortlichen für die Katastrophe auf den unterschiedlichen staatlichen Ebenen identifizieren. Ein entsprechender Abschlussbericht ist in Bearbeitung. Wir haben stets darauf hingewiesen, dass die strafrechtliche Aufarbeitung der Flutkatastrophe der unabhängigen Staatsanwaltschaft obliegt. Die heutige Mitteilung nehmen wir somit mit Respekt zur Kenntnis.“

Herber betont weiter: „Von Anfang an war und bis heute ist das Versagen von Landrat Pföhler unbestritten – das steht außer Frage. Klar ist auch: Die politische Verantwortung für das Agieren am Flutabend und in der -nacht tragen aber viele. Die durchgeführten Untersuchungen legen das massive Führungsversagen der Landesregierung offen. Wie auch die Staatsanwaltschaft festgestellt hat, haben wir es mit einem ‚in Teilen defizitären Gesamtsystem zu tun, das sich einer derartigen Extremkatastrophe in diesem Fall als nicht gewachsen erwiesen hat‘. Für diesen Missstand trägt die Landesregierung die Verantwortung. Ministerpräsidentin, Minister, Staatssekretäre, Leiter nachgeordneter Landesbehörden versagten in den Stunden der Not. Bis heute wälzen sie die Verantwortung auf Ehrenamtliche vor Ort ab. Ministerpräsidentin Dreyer hat keine Verantwortung für das Handeln ihrer Landesregierung am Flutabend und in der -nacht übernommen. Worte der Entschuldigung, der Aufklärung und Transparenz äußerte sie nicht. Auch hat Ministerpräsidentin Dreyer keine Konsequenzen aus den offenkundigen Mängeln und Defiziten gezogen, weder bei den verantwortlichen Ressortvertretern der Landesregierung, noch den oberen Landesbehörden, noch für sich selbst als Gesamtverantwortliche. Die Landeschefin hat es versäumt, ihrer Verantwortung ehrlich einzugestehen. Das macht es so schwierig und fast unmöglich für all die Flut-Betroffenen, das Erlebte zu verarbeiten.“

Bad Neuenahr am Morgen des 15. Juli 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Daueranzeige
9_7_Bad Honnef
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Werbeplan 2025
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
pädagogische Fachkräfte
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ausverkauf - Allgemeine Anzeige
Empfohlene Artikel

Ahrweiler. Aufgrund eines technischen Defektes muss das Freibad Ahrweiler zunächst bis Sonntag, 10. August, geschlossen bleiben. Nach Einbau eines erforderlichen Ersatzteils, der im Laufe des Tages erfolgen soll, wird zunächst eine Beprobung des Wassers durch ein Labor notwendig, die bis zu drei Tage in Anspruch nimmt. Das Bad kann nach positivem Ergebnis frühestens am kommenden Montag, 11. August, wieder öffnen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Dauerauftrag 2025
Dauerauftrag
Dauerauftrag Imageanzeige
Rund ums Haus Daueranzeigr
Imageanzeige
Baumfällung & Brennholz
Mitarbeiter für Verkauf/Büro (m/w/d)
Weinfest in Altenahr
Pellenzer Lehrstellenbörse
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
Heizölanzeige
Titel-Eckfeld - Bestellung Nr. 4300003040 - W100 - 606
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Reinigungskraft
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler