Allgemeine Berichte | 18.04.2024

Dirk Herber: „Von Anfang an war und bis heute ist das Versagen von Landrat Pföhler unbestritten“

CDU-Obmann wirft auch der Landesregierung massives Führungsversagen vor

Bad Neuenahr am Morgen des 15. Juli 2021.  Foto: ROB

Region. Am 14. und 15. Juli jährt sich die verheerende Flutkatastrophe im Ahrtal zum dritten Mal. 135 Menschen starben in der Flutnacht, viele weitere verloren ihr Zuhause. Am heutigen Donnerstag hat die Staatsanwaltschaft in Koblenz über ihre Ergebnisse der Ermittlungen informiert. Es wird zu keiner Anklage gegen den ehemaligen Landrat sowie eine weitere Person des Krisenstabs kommen. Dazu sagt Dirk Herber, Obmann der CDU-Landtagsfraktion im Untersuchungsausschuss:

„Wir alle sehen die Bilder der Zerstörung und des Leids noch immer vor unseren Augen – sie sind und bleiben in unseren Köpfen. Viele Betroffene leiden heute noch unter der psychischen Belastung des Erlebten. Sie haben

nicht die Kraft zum Wiederaufbau oder es fehlt das Geld.

Der Untersuchungsausschuss des rheinland-pfälzischen Landtags konnte im Zuge der Beweisaufnahme die politisch Verantwortlichen für die Katastrophe auf den unterschiedlichen staatlichen Ebenen identifizieren. Ein entsprechender Abschlussbericht ist in Bearbeitung. Wir haben stets darauf hingewiesen, dass die strafrechtliche Aufarbeitung der Flutkatastrophe der unabhängigen Staatsanwaltschaft obliegt. Die heutige Mitteilung nehmen wir somit mit Respekt zur Kenntnis.“

Herber betont weiter: „Von Anfang an war und bis heute ist das Versagen von Landrat Pföhler unbestritten – das steht außer Frage. Klar ist auch: Die politische Verantwortung für das Agieren am Flutabend und in der -nacht tragen aber viele. Die durchgeführten Untersuchungen legen das massive Führungsversagen der Landesregierung offen. Wie auch die Staatsanwaltschaft festgestellt hat, haben wir es mit einem ‚in Teilen defizitären Gesamtsystem zu tun, das sich einer derartigen Extremkatastrophe in diesem Fall als nicht gewachsen erwiesen hat‘. Für diesen Missstand trägt die Landesregierung die Verantwortung. Ministerpräsidentin, Minister, Staatssekretäre, Leiter nachgeordneter Landesbehörden versagten in den Stunden der Not. Bis heute wälzen sie die Verantwortung auf Ehrenamtliche vor Ort ab. Ministerpräsidentin Dreyer hat keine Verantwortung für das Handeln ihrer Landesregierung am Flutabend und in der -nacht übernommen. Worte der Entschuldigung, der Aufklärung und Transparenz äußerte sie nicht. Auch hat Ministerpräsidentin Dreyer keine Konsequenzen aus den offenkundigen Mängeln und Defiziten gezogen, weder bei den verantwortlichen Ressortvertretern der Landesregierung, noch den oberen Landesbehörden, noch für sich selbst als Gesamtverantwortliche. Die Landeschefin hat es versäumt, ihrer Verantwortung ehrlich einzugestehen. Das macht es so schwierig und fast unmöglich für all die Flut-Betroffenen, das Erlebte zu verarbeiten.“

Bad Neuenahr am Morgen des 15. Juli 2021. Foto: ROB

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare

Trauer um Wolfgang Schlagwein

  • K. Schmidt: Wolfgang war einer dieser Grünen, denen man einerseits bei Ideen und Grundhaltung schon deutlich anmerkte zu welcher Partei sie gehören, die gleichzeitig in der Diskussion aber offen, praxisnah/realistisch,...
  • Detlev Koch: Der Tod von Wolfgang Schlagwein hat mich sehr betroffen gemacht. Ich habe ihn während der Zusammenarbeit im Rat der Stadt Bad Neuenahr -Ahrweiler als einen ausgesprochen kompetenten und unglaublich angenehmen Politiker und Menschen wahrgenommen.
  • Hans.E: sind eigentlich die Pflastersteine aus China mittlerweile angekommen?
  • Jo Wester: Leider, sie haben Fahrrad Wege vergessen!
Alles rund ums Haus
Rund ums Haus
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Rund um´s Haus
Baumfällung & Brennholz
Imageanzeige
250925 Blick Aktuell MAN 290x210 quer Vallendar KW42 + 43
Herbstbunt
Doppelseite Herbstbunt
Imageanzeige
Empfohlene Artikel

Kreuzberg. Die L 76 in der Ortslage Kreuzberg muss vom 22. Oktober bis einschließlich 4. November 2025 für den Verkehr voll gesperrt werden. Grund hierfür sind notwendige Brückenbauarbeiten im Zuge des Aufbaus nach der Flutkatastrophe. Die Umleitung erfolgt von Altenburg kommend über die B 257 durch Brück über Lind, Plittersdorf und Binzenbach, aus der entgegengesetzten Richtung kommend entsprechend umgekehrt.

Weiterlesen

Ahrweiler. Wer an dem Mühlenteich vorbeigeht, mag sich wundern. Der einst quirlige Bach, der durchaus das Stadtbild prägte, ist seit der Flut versiegt. Wie geht es weiter mit dem Gewässer? Vor knapp zwei Jahren wurde bei BLICK aktuell über den Zustand des Mühlenteichs in Ahrweiler berichtet. Die Stadtverwaltung lieferte eine Antwort auf die damalige Anfrage: Seinerzeit hieß es, die freiliegenden Bereiche...

Weiterlesen

Bad Neuenahr-Ahrweiler. Die integrative Kita St. Hildegard wurde bei der Flutkatastrophe im Juli 2021 komplett geflutet, sodass sie provisorisch in eine Containeranlage nach Grafschaft-Ringen verlegt werden musste. Nun freuten sich neben dem Caritasverband Rhein-Mosel-Ahr e. V., Träger der Kita, alle anderen Beteiligten, den offiziellen Baustart des Wiederaufbaus zu begehen. Nach aufwendiger Entkernung...

Weiterlesen

Weitere Artikel

Die Übergangskonstruktionen werden instandgesetzt

27.10: Koblenz: Nachtarbeiten an der Südbrücke

Koblenz. Im Bereich der Südbrücke Koblenz (B 327) stehen Instandsetzungsarbeiten an den Übergangskonstruktionen verschiedener Brückenbauwerke an. Diese Arbeiten finden im Rahmen von Nachtbaustellen statt.

Weiterlesen

Handwerkskunst und Gaumenfreuden in Montabaur

Kulinarische Entdeckungsreise auf dem Oktobermarkt

Montabaur. Am 26. Oktober 2025 verwandelt sich Montabaur in ein lebendiges Zentrum des traditionellen Oktobermarktes. Zahlreiche Lebensmittelerzeuger präsentieren ihre Waren in der Stadt, während eine Vielzahl von Verkaufsständen, Essensständen sowie Angeboten aus dem Hand- und Kunsthandwerk die Besucher anziehen.

Weiterlesen

Imageanzeige
Daueranzeige
Stellenanzeige Fahrer
Titel
SO rund ums Haus
Schulze Klima -Image
Rund ums Haus
TItelanzeige
Titel- o. B. Vorkasse
Ganze Seite Remagen
Nachruf Regina Harz
Herbstbunt in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Ganze Seite Ahrweiler
Anzeige Jubiläum 5 Jahre Bad Neuenahr-Ahrweiler