Allgemeine Berichte | 11.04.2018

Müllsammelaktion in Rheinbach im Rahmen der „europäischen Reinigungswoche“

CDU-Spitze räumt Bahnhofs- und Hochschulviertel auf

Erfreulich hohe Beteiligung von Bürgern an der Aktion

Das Ergebnis der Müllsammelaktion in Rheinbach.

Rheinbach. Auch in diesem Jahr beteiligte sich der CDU-Stadtverband Rheinbach in Rheinbach an der Müllsammelaktion „europäische Reinigungswoche“. Ziel war es wie in den Jahren zuvor mitzuwirken, achtlos weggeworfenen Müll entlang der Straßen zu sammeln und damit einen Beitrag zur Sauberkeit der Stadt und der Rheinbacher Vororte zu leisten.

Die Spitze der Rheinbacher CDU hatte sich das Hochschulviertel zwischen Bahngleisen und Umgehungsstraße entlang der Marie-Curie-Straße vorgenommen und insgesamt 15 große Müllsäcke gefüllt. Neben vielen Wodkaflaschen, die achtlos entlang der Parkplätze weggeschmissen worden waren, wurde dort auch eine größere Menge Laminat vorgefunden sowie Ölkanister und jede Menge Verpackungsmüll der Rheinbacher Fast-Food-Ketten, berichteten der CDU Vorsitzende Markus Pütz und sein Stellvertreter Joachim Schneider angesichts der großen Menge gesammelten Mülls.

Über mehr als 30 große und kleine Müllsammelhelfer konnte sich auch Ortsvorsteherin Ilka Rick aus Queckenberg freuen, die gemeinsam ebenfalls große Mengen Müll entlang der Straßen aufsammeln und entsorgen konnten.

Kurt Brozio, Ortsvorsteher von Oberdrees, zeigte sich ebenfalls sehr zufrieden über die Bürger-Beteiligung an der Sammelaktion, die sogar einen eigens hierfür zur Verfügung gestellten Container mit Verpackungsmüll, Flaschen und sonstigem, teils kuriosem Müll füllten.

Markus Pütz resümierte angesichts der großen Beteiligung und der großen Menge gesammelten Mülls, diese Aktion zeige, dass die Rheinbacher Bürger ein großes Interesse an einer sauberen Stadt haben und sich dafür auch gerne mal die Finger schmutzig machen- ein vorzeigbarer Erfolg!

Pressemitteilung der

CDU Rheinbach

Das Ergebnis der Müllsammelaktion in Rheinbach.

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Helga Trossen: Diesen Worten kann man ich mich nur anschließen. Ich wünsche der Familie Orth ganz viel Erfolg.
  • Hans Joachim Klauß: Hier sieht nan mal wieder ganz deutlich wie sich die Verantwortlichen in ihren dunklen Höhlen verkrichen und ihr eigenen Süppchen kochen, gegen die Bürger für die Sie Verantwortung tragen. Gut das solche Menschen wie die Familie Orth gibt.
  • Holger Kreinberg : So weit so gut. Wenn jetzt auch noch verschiedene Verkehrsschilder und vor allen Dingen Lampenmaste auf der Brücke gerade gestellt werden, wäre es ja schön. Über die schmale Fahrbahn mit Begegnugsverkehr...

Jetzt mitmachen: Der BLICK aktuell-HeimatCheck!

  • Frederik de Witt: Wer ist für die Straßen in Remagen verantwortlich. Mit dem Auto ist es ja kein Problem über die ganzen Schlaglöcher zu fahren, aber mit dem Fahrrad ist es der reinste Horror, und fast jede Straße hat Schlaglöcher.
  • Dieter Kramprich : Guten Tag. Ich möchte mich über die Straßen unmittelbar und weitläufig vom meinem Heimatort beklagen. Die L 87 von Waldorf Richtung Königsfeld. Die L 85 vom Ramersbach über Oberheckenbach Safel Kesseling. Die...
Wir helfen im Trauerfall
Imageanzeige
Sonderpreis wie vereinbart
Neuer Katalog
Stellenanzeige
Kurse November
Erzieher / Umwelttechnologe
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0461#
Empfohlene Artikel

Vallendar. Am Samstag, 08. November 2025, erwartet die Besuchenden ein besonderes musikalisches Ereignis in der Kapelle des Heinrich-Hauses in Neuwied-Engers (Alte Schlossstraße 1). Der Chor „Cantate“ der Pfarrei Vallendar St. Maria Magdalena wird unter der Leitung des Kirchenmusikers Johann Schmelzer die Vorabendmesse mit Zelebrant Paul Freialdenhoven sowie ein anschließendes Musikalisches Abendlob gestalten.

Weiterlesen

Vallendar. Fachkräfte der außerschulischen Kinder- und Jugendbegleitung stehen täglich vor der Aufgabe, junge Menschen dabei zu unterstützen, ihren eigenen Weg zu finden – ohne sie zu lenken. Eine Möglichkeit bietet die klientenzentrierte Gesprächsführung nach Carl Rogers, die an drei Wochenenden im Januar 2026 im Haus Wasserburg in Vallendar vermittelt wird.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Frank Bresching liest in Lahnstein aus „Das verlorene Band“

Ein Abend über Wahrheit, Verlust und die stille Kraft menschlicher Nähe

Lahnstein. Eine Begegnung, die alles verändert – darum geht es in Frank Breschings neuem Roman „Das verlorene Band“. Am Donnerstag, 14. November um 20 Uhr ist der Autor im Theater Lahnstein zu Gast, wo er auf Einladung der Stadtbücherei Lahnstein aus seinem Werk liest. Die Veranstaltung bietet nicht nur eindrucksvolle Literatur, sondern auch die Gelegenheit, den Schriftsteller persönlich kennenzulernen.

Weiterlesen

Dauerauftrag
Dauerauftrag
Dauerauftrag 2025
Wir helfen im Trauerfall, Motiv 2
Baumfällung & Brennholz
Daueranzeige
Maschinenbediener
150 Jahre Schuhhaus Rollmann in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Anzeige 150 Jahre Schuhhaus Rollmann
Pelllets
Reinigungskraft m/w/d
Festival der Magier
Betrag am 20.10. vorab überwiesen
Audi