Symbolbild. Foto: Pixabay

Am 07.08.2022

Allgemeine Berichte

Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach und Verbandsdirektor Thorsten Müller fordern von der DB Regio eine Rücknahme der fünfwöchigen Kürzung

„Chaos mit Ansage“: Scharfe Kritik an angekündigten RE 8 Ausfällen

Region. Die DB Regio NRW hat angekündigt, die RE 8 zwischen Koblenz und Mönchengladbach vom 15. August bis zum 18. September auszusetzen und damit ihr Angebot auf der rechten Rheinseite zu halbieren. Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach will das nicht hinnehmen. Mit deutlichen Worten wendet er sich an den Konzern und fordert eine Rücknahme der Entscheidung. Die Bahn müsse den Regionalexpress mindestens zu den Hauptverkehrszeiten weiterfahren lassen, sonst würden die vielen, ohnehin schon oft frustrierten Pendler vor den Kopf gestoßen. Auch im Schülerverkehr drohen große Probleme, da zahlreiche Kinder und Jugendliche aus dem Norden des Kreises Neuwied Schulen in NRW besuchen und deren Ferien bald enden.

„Die Maßnahmen sind kontraproduktiv, vergraulen Fahrgäste, setzen politisch ein vollkommen falsches Zeichen und werden das System nicht stabilisieren“, heißt es in dem Schreiben an die DB Regio, das Hallerbach als Verbandsvorsteher des SPNV-Nord gemeinsam mit dessen Verbandsdirektor Thorsten Müller unterzeichnet hat. Sie kritisieren, dass die Bahn auf die vielen Beschwerden in den vergangenen drei Jahren nicht nachhaltig reagiert hat, „was jetzt offensichtlich zum Kollaps des Verkehrs führt“.

„Wir sind entsetzt über die Maßnahmen der DB Regio NRW auf dem rechten Rhein“, schreiben Hallerbach und Müller an die Chefin der DB Regio AG und betonen, dass diese mit ihnen in Rheinland-Pfalz nicht abgestimmt waren. „Zugestimmt haben wir als SPNV Nord erst gar nicht. Ersatzmaßnahmen, die wir angeregt haben, werden nicht umgesetzt. Die für ein Eisenbahnunternehmen geforderte Zuverlässigkeit wird hier arg strapaziert“, machen sie deutlich. Der Regionalexpress stelle zusammen mit der auf gleicher Strecke fahrenden RB 27 das Grundangebot auf der rechten Rheinstrecke dar. Falle der RE nun weg, werde die Regionalbahn die Nachfrage nicht mehr decken. Der von der Bahn erhoffte Effekt einer Stabilisierung der verbleibenden Verkehre – der Konzern hatte seine Streichungen mit Personalproblemen begründet - könne so nicht erreicht werden, sind sie sich einig.

Schon bislang könne von Kundenzufriedenheit und Kundenorientierung nicht mehr gesprochen werden, sagen Hallerbach und Müller und verweisen darauf, dass es seit vielen Monaten zahlreiche Verspätungen und auch Komplettausfälle gibt. „Eine durchschnittliche Pünktlichkeit von rund 70 Prozent und Ausfälle von rund 4 Prozent erfüllen keine Ansprüche an Qualität auf der Schiene“, reden sie nicht drumherum und weisen darauf hin, dass Fahrgäste bei einem Ausfall der Regionalbahn dann in den kommenden fünf Wochen gleich zwei Stunden auf den nächsten Zug warten müssen.

Die Forderung des SPNV Nord, den baustellenbedingten Pendelverkehr zwischen Niederlahnstein und Neuwied bis Linz zu verlängern sei genauso abgelehnt worden wie die Forderung nach Einrichtung eines Schienenersatzverkehrs. Zusammenfassend schreiben sie, dass die Situation „vielleicht anders aussähe, hätte es auf den beiden Linien nicht schon derart viele Kundenbeschwerden und Beteuerungen der DB Regio NRW gegeben“. So jedoch erscheinen die jetzt angekündigten Ausfälle wie „Chaos mit Ansage“.

Der SPNV-Nord als Aufgabenträger wünscht und erwartet die im Vertrag vereinbarte hohe Stabilität und Zuverlässigkeit im Schienensystem auch auf der nördlichen rechten Rheinstrecke. 

Pressemitteilung SPNV-Nord

Symbolbild. Foto: Pixabay

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Lothar Gast: Wo kann man bei der Musterung seinen Rollator und die Sauerstoffflasche parken?
  • Monika Engler: Naja, es kommt immer auf den Ton an, wie in Deutschland etwas kommuniziert wird. Vielleicht könnte Herr Fratzscher auch Pensionär/innen ins Visier nehmen, auch wenn sie nicht in die Rentenkassen einzahlen mussten.
  • Tünn : Ich finde die Idee erbärmlich. Gerade die Männer der Generation hatten lange Wehrpflicht und sollen jetzt noch so ein Jahr machen. Das geht garnicht. Soll die junge Generation mal ran. Hauptsache ein...
  • D. Borrmann: Altersdiskriminierung im Tarnmantel der Fürsorge Ich bin 70 Jahre alt und arbeite seit über fünf Jahrzehnten – seit vier Jahren in Teilzeit, aber mit voller Hingabe. Auch mit 71 werde ich weiterarbeiten, so der liebe Gott mich lässt.
  • Lothar Pohl : Mit der Pension die sich aus der Besoldungsgruppe ergibt lebt er auch mit einem Drittel weniger mehr als gut. Viel mehr tun mir die armen Menschen leid die alles verloren haben und bis heute auf Hilfe warten
Monatliche Anzeige  Okt. 2024 bis Sept.2025
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Baumfällung & Brennholz
Stellenanzeige kaufmännischer Mitarbeiter
Pellenzer Lehrstellenbörse
Servicekraft (m/w/d) -Minijob
Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Empfohlene Artikel

Koblenz. Igel sind gern gesehene Gäste in unseren Gärten. Viele Gartenbesitzer bemühen sich dem Igel ein gastliches Eckchen im Garten zu schaffen und sind erfreut, wenn sich endlich ein Stacheltier in ihrem Garten ansiedelt. Nicht zuletzt da die Igel Insekten und Schnecken vertilgen und so den Gärtner bei der Abwehr unliebsamer Gartenbewohner unterstützen.

Weiterlesen

Kripp. Der Eine-Welt-Fairein beteiligte sich in diesem Jahr zum zweiten Mal am Vito-Cup des SV-Kripp. Letztes Jahr fand eine Aktion zu fairem Handel mit einem Stand des Welt-Ladens Remagen-Sinzig statt und der Fairein beteiligte sich mit einem Quiz, bei dem die Gewinner faire Produkte gewinnen konnten.

Weiterlesen

Kreis Cochem-Zell. Insgesamt acht Schülerinnen und Schüler von der 8. bis zur 13. Klasse hatten die Möglichkeit, spannende Einblicke in die Arbeit einer modernen Verwaltung zu erhalten und die vielfältigen Aufgaben des öffentlichen Dienstes mitzuerleben. Ziel des Schnupperpraktikums war es, den Teilnehmenden die verschiedenen Ämter und deren Aufgaben näherzubringen und sie für eine berufliche Laufbahn im öffentlichen Dienst zu begeistern.

Weiterlesen

Weitere Artikel

77-Jähriger wird Opfer eines Trickdiebstahls

VG Rengsdorf-Waldbreitbach: Trickdiebe erleichtern Senior um 800 Euro

Breitscheid. Am Donnerstagmittag im Zeitraum von 11.30 und 11.45 Uhr kam es in der Alten Dorfstraße in Breitscheid zu einem Trickdiebstahl durch zwei unbekannte männliche Personen. Einer der beiden Männer, die sich als Schrottsammler ausgaben, betrat unter einem Vorwand das Haus des 77-jährigen Geschädigten und entwendete 800 Euro aus einem Geldbeutel.

Weiterlesen

Kilometerlange Ölspur zog sich durch umliegende Ortschaften

L318 bei Montabaur: Ölspur führt zu Unfall

Montabaur. Am Freitag, 5. September gegen 6.45 Uhr, wurden größere Verunreinigungen durch ausgetretenen Dieselkraftstoff auf der L318 zwischen Montabaur und Görgeshausen gemeldet. Durch die verunreinigte Fahrbahn kam es zu einem Verkehrsunfall mit Personenschaden zwischen Großhohlbach und Montabaur.

Weiterlesen

Anzeige Holz Loth
rund ums Haus
DA bis auf Widerruf
Kommunalwahlen
Stellenanzeige Fahrer
Sponsoring Genuss Shopping Bad Neuenahr-Ahrweiler
Pellenzer Lehrstellen- und Informationsbörse 2025
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Kirmes in Heimersheim, 12. – 14.09.25
Pellenzer Lehrstellenbörse
Kirmes Ettringen
Imageanzeige Dauerauftrag 09/2025
Kirmes in Ettringen
pädagogische Fachkräfte
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, August/September2025
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler