Alle Artikel zum Thema: Kritik

Kritik

Tierschutzorganisation richtet Forderung an Veterinäramt des Westerwaldkreises

Westerwald: PETA kritisiert Wettflugveranstaltung mit 1600 Tauben

Wirges. Tierquälerischer „Sport“: Die Reisevereinigung 13 Westerwald Wirges des Regionalverbands 404 Lahn-Sieg-Dill plant am Samstag, 7. September, einen Taubenauflass in Weißenburg. 1600 Tiere müssen anschließend die weite Strecke von 281 Kilometern zu ihrem Heimatschlag zurückfinden. Oft werden die Tauben bewusst von ihren Partnern oder Kindern getrennt – damit ist für die treuen Tiere nicht Ehrgeiz die Motivation zur Heimkehr, sondern die Sehnsucht nach ihrem Heimatschlag und ihrem Partner.

Weiterlesen

Ernüchterung in Neuwied: FOC Montabaur darf seine Fläche verdoppeln

Shopping Center bedrohen charmante Innenstädte

Neuwied. Das Factory Outlet Center Montabaur (FOC) darf seine riesige Verkaufsfläche verdoppeln. Diese Nachricht sorgt in Neuwied für Irritation: Warum wird ein Konsumtempel erweitert, der niemals den Charme eines Stadtbummels haben wird? Durch den komfortablen Onlinehandel geht es beim Shoppingtrip heutzutage mehr um das Erlebnis als nur um Konsum und Handel. Allerorten werden Innenstädte modernisiert, um diesem Wandel Rechnung zu tragen.

Weiterlesen

Mainz. „Aus heutiger Sicht und in Reflexion der Diskussion der letzten Wochen will ich selbstkritisch einräumen, dass ich statt eines Briefes meine sachliche Kritik an dem SWR-Beitrag vom 11.4. in den dafür zuständigen Rundfunkgremien hätte ansprechen sollen. Es war nie eine Sekunde meine Absicht, Druck auszuüben. Umso mehr bedaure ich zutiefst, dass dieser Eindruck entstehen konnte.“ Das sagte die...

Weiterlesen

Die Anwohner der Schützbahn, ein verkehrsberuhigter Bereich innerhalb der Ahrweiler Altstadt, sind genervt von zu schnellen und drängelnden Autofahrern

Ahrweiler: Raser zur Verantwortung ziehen

Ahrweiler. Durch die Flutkatastrophe vor über einem Jahr hat sich die Verkehrssituation an vielen Stellen Bad Neuenahr-Ahrweilers geändert. Besonders deutlich wird dies im Stadtteil Ahrweiler. Durch die Zerstörung der Carl-von-Ehrenwall-Allee fällt eine Umgehung der Altstadt weg. Stattdessen bietet sich für Autofahrer die Möglichkeit in Höhe der Römervilla die Umgehungsstraße B 267 zu nehmen, die die Verkehrsteilnehmer zum Mittelzentrum führt.

Weiterlesen

Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach und Verbandsdirektor Thorsten Müller fordern von der DB Regio eine Rücknahme der fünfwöchigen Kürzung

„Chaos mit Ansage“: Scharfe Kritik an angekündigten RE 8 Ausfällen

Region. Die DB Regio NRW hat angekündigt, die RE 8 zwischen Koblenz und Mönchengladbach vom 15. August bis zum 18. September auszusetzen und damit ihr Angebot auf der rechten Rheinseite zu halbieren. Verbandsvorsteher Landrat Achim Hallerbach will das nicht hinnehmen. Mit deutlichen Worten wendet er sich an den Konzern und fordert eine Rücknahme der Entscheidung. Die Bahn müsse den Regionalexpress...

Weiterlesen

Die Stadt reagiert deutlich auf die insbesondere in den sozialen Medien wiederholt geäußerten Vorwürfe, dass die Stadt den Betroffenen der Flutkatastrophe wichtige Unterstützung entziehe. Gerade Einzelpersonen werfen der Stadt mangelnde Kommunikation vor

Ahrweiler: „Versorgung ist und bleibt sichergestellt!“

Bad Neuenahr-Ahrweiler. In den vergangenen Tagen und Wochen wurde in den sozialen Medien wiederholt und intensiv über den Fortbestand einiger privat organisierter Versorgungsstellen im Stadtgebiet diskutiert. Neben den offiziellen Anlaufstellen bestehen auch vollständig privat organisierte Treff- und Versorgungspunkte, die durch freiwillige Helferinnen und Helfer betrieben und durch Spenden finanziert werden.

Weiterlesen

Kritik der LSV Rheinland-Pfalz an Abschaffung der Coronaregeln im Unterricht

Landesschülervertretung sieht Wegfall der Maske als „faktische Durchseuchung“

Rheinland-Pfalz. Die ab dem 4. April 2022 geltenden Regelungen, wie der Wegfall der Maskenpflicht und der für Ungeimpfte bisher verpflichtenden Testungen in Schulen, sieht die Landesschüler*innenvertretung (LSV) Rheinland-Pfalz kritisch. „Es ist unbegreiflich, wie eine so einfache und dafür so wirksame Maßnahme wie die Maskenpflicht jetzt wegfällt“, zeigt sich Stella McColgan, Landesvorstandsmitglied der LSV RLP, fassungslos.

Weiterlesen

Regionalelternbeirat (REB) Koblenz zur Situation des Franziskus-Gymnasiums-Nonnenwerth und den Schulen in freier Trägerschaft

„Nonnenwerth - Anfang einer explosiven Entwicklung, die zum Flächenbrand für die Schullandschaft in RLP werden kann“

Rolandswerth. Der Streit um die Fortführung der Traditionsschule auf der Insel Nonnenwerth beschäftigt die Eltern täglich. Die großen Sorgen darüber, wie und wo ihre Kinder künftig beschult werden, hängt drohend wie ein Damoklesschwert über ihnen. Es hat den Anschein, dass man sich aktuell mehr Gedanken um ein mögliches Auflösungsszenario der Schule macht, als darum, den Glauben an eine positive Wendung aufrecht zu erhalten.

Weiterlesen

Weihnachtstruck beschenkt Kinder in Sinzig

Unverständnis überKritik an Weihnachtsaktion

Sinzig. Am Samstag letzter Woche verwandelte sich der Kirchplatz in ein kleines Weihnachtswunderland. Der Grund: Der Weihnachtstruck des „Aktionsbündnis für Kinder in Deutschland“ kam in die Stadt an Rhein und Ahr. An diesem besonderen Nachmittag konnte sich jedes Kind ein ganz persönliches Weihnachtsgeschenk aussuchen. Die Freude war natürlich riesig.

Weiterlesen

Kreisverwaltung verärgert über Probleme beim Verkehrsverbund Rhein-Mosel

Mayen-Koblenz: ÖPNV-Chaos in Teilen des Landkreises

Kreis Mayen-Koblenz. Am 12. Dezember sind die neuen Busfahrpläne in Mayen-Koblenz in Kraft getreten. Gleichzeitig haben zwei Verkehrsunternehmen ihren Betrieb aufgenommen, um die täglich 102 Linien im Landkreis, welche sich auf fünf Bereiche verteilen, zu bedienen. Während die Aufgabenübernahme bei der Firma Zickenheiner aus Koblenz, die hauptsächlich für die Gemeinden entlang der Rheinschiene zuständig...

Weiterlesen

Bürgermeisterin bedauert „Missverständnisse“ mit Ortsbürgermeistern und „hakende Kommunikation“

Weigand: Pauschale Kritik ist unfair

Altenahr. An der Bürgermeisterin der Verbandsgemeinde Altenahr und Landratskandidatin Cornelia Weigand gab es in den letzten Tagen und Wochen viel Kritik. Neben der SPD-Fraktion im Verbandsgemeinderat erhoben die Ortsbürgermeister der VG massive Vorwürfe. Die ehrenamtlichen Ortschefs fühlten sich während der Flutkatastrophe von Verwaltung und Bürgermeisterin alleine gelassen. Bei der letzten Ratssitzung...

Weiterlesen