Am 02.09.2016
Allgemeine BerichteGemeinschaftsklinikum Mittelrhein - St. Elisabeth Mayen
Chefarzt informiert über Gelenkersatzoperationen
EndoProthetikZentrum Mayen lädt für 22. September ein
Mayen. Wenn entzündete Gelenke große Schmerzen verursachen oder die Mobilität erheblich eingeschränkt ist, greifen Ärzte auf den Einsatz künstlicher Gelenke zurück. Allein in Deutschland wird mittlerweile jährlich rund 170.000 Mal ein Hüftgelenk implantiert. Um Betroffene darüber umfassend zu informieren, lädt Dr. Horst Kray, Chefarzt der Klinik für Unfallchirurgie und Orthopädie am Gemeinschaftsklinikum Mittelrhein, St. Elisabeth Mayen, für Donnerstag, 22. September, 19 Uhr, zum Patienteninfoabend „Gelenkersatzoperationen von Hüfte und Knie“ ein. In der Cafeteria des Krankenhauses informiert das zertifizierte EndoProthetikZentrum dann zunächst über das Krankheitsbild Arthrose. Im Anschluss wird die Endoprothesenoperation von der Diagnose bis zur abschließenden Rehabilitationsmaßnahme vorgestellt.
Dazu Dr. Horst Kray: „Das Einsetzen eines künstlichen Gelenkes entwickelt sich in Deutschland immer mehr zum Standardeingriff. Dennoch empfehlen wir diesen Schritt wirklich erst, wenn alle konservativen Mittel voll ausgeschöpft und die Schmerzen nicht mehr behandelbar sind oder eine eingeschränkte Bewegungsfähigkeit droht.“ Ein künstliches Gelenk erfordert von den Betroffenen, dass sie ihr Leben umstellen. „Wir geben an diesem Abend Tipps, wie es besser gelingt“, erläutert Dr. Horst Kray.
Wer dann keine Gelegenheit hat, der Infoabend wird am 27. Oktober, 24. November und 15. Dezember wiederholt. Informationen im Sekretariat der Unfallchirurgie unter Tel. (0 26 51) 83 35 01.