Allgemeine Berichte | 24.01.2024

Mülheimer Schützen feiern ihren traditionellen Ball mit toller Stimmung

Christian Mattlener wurde mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz geehrt

Die Geehrten: v.li. Ernst Peter Quirin, Bundesschülerprinzessin Maria Pischke, Bundeskönigspaar Michael und Susanne Kaul, 1. Beigeordneter Albert Weiler, Michael Salm, Maik Pischke, Christian Mattlener, Bezirksbundesmeister Achim Berens, Hermann-Josef Vogt, Ewald Nickenig und Brudermeister Dieter Maurer. Quellen: St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

Mülheim-Kärlich. Kürzlich trafen sich die Mülheimer Schützen zum Schützenball. Mit ihnen feierten das amtierende Bundeskönigspaar Michael und Susanne Kaul sowie Schützenbrüder und -schwestern aus verschiedenen befreundeten Bruderschaften. Der Erste Beigeordnete der Stadt Mülheim-Kärlich, Albert Weiler, überbrachte die Grüße des Bürgermeisters und der Verwaltung und überreichte den amtierenden Majestäten jeweils ein Präsent.

Diese Veranstaltung bietet auch immer den passenden Rahmen für die Ehrung verdienter Mitglieder.

Für langjährige Mitgliedschaft wurden geehrt

Für 25 Jahre: Ernst Peter Quirin, für 50 Jahre: Hermann-Josef Vogt, für 70 Jahre: Ewald Nickenig.

Außerdem wurden die Schützen Maik Pischke und Michael Salm mit dem Verdienstorden der Bruderschaft für ihren stetigen Einsatz für den Verein ausgezeichnet.

Eine besondere Ehrung nahm der Gauschützenmeister des Schützenbundes Mittelrhein-Untermosel, Achim Berens, vor: Für sein langjähriges und vorbildliches Engagement für die Bruderschaft wurde Christian Mattlener mit dem St.-Sebastianus-Ehrenkreuz ausgezeichnet.

Der Sektumtrunk für die Damen und die Verlosung zahlreicher Sachpreise rundeten den unterhaltsamen Abend ab und so wurde bis in die frühen Morgenstunden gefeiert. BA

Die amtierenden Majestäten: v.li. Diözesanjungschützenprinzessin Natascha Wilbert, Bundesjungschützenprinzessin Maria Pischke, Bezirkskönig Gernot Meyer mit Königin Sylvia und Schülerprinzessin Jule Cebula.

Die amtierenden Majestäten: v.li. Diözesanjungschützenprinzessin Natascha Wilbert, Bundesjungschützenprinzessin Maria Pischke, Bezirkskönig Gernot Meyer mit Königin Sylvia und Schülerprinzessin Jule Cebula.

Die Geehrten: v.li. Ernst Peter Quirin, Bundesschülerprinzessin Maria Pischke, Bundeskönigspaar Michael und Susanne Kaul, 1. Beigeordneter Albert Weiler, Michael Salm, Maik Pischke, Christian Mattlener, Bezirksbundesmeister Achim Berens, Hermann-Josef Vogt, Ewald Nickenig und Brudermeister Dieter Maurer. Quellen: St. Seb. Schützenbruderschaft 1872 Mülheim

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Joachim Steig : Ein schönes PM-Statement der Mehrheitsfraktionen im Stadtrat. Für eine wirksame und bürgernahe Arbeit von Ortsvorsteher oder Ortsvorsteherin ist aber weniger das Auswahlverfahren als die Qualifikation des Kandidaten oder der Kandidatin entscheidend.

Ahrtalbahn: Feierliche Eröffnung am 12. Dezember

  • H. Schüller: Danke, dass Sie meine Kommentare lesen. Ihre Antwort belegt allerdings, dass Sie über die Petition und das darin zitierte Gerichtsurteil urteilen, obwohl Sie es nicht einmal gelesen haben. Wer ein fehlerhaftes...
  • Horst Krebs: Am meisten sind die Menschen von der Oberleitung betroffen, die im 30m Bereich der Oberleitung wohnen. Die magnetischen Wechselfelder machen krank, es gibt eine Menge Studien darüber, vor allem in der Schweiz.
  • Boomerang : Das ganze Gezeter hier erinnert schwer an die Helikoptermütter die durch die Wohnung rennen und alles abpolstern un Steckdosen zukleben. Wir haben als Kinder auch Verbote missachtet,aber wir haben beigebracht...
  • Horst Krebs: Die Freude über die elektrifizierte Ahrtalbahn ist sicherlich verständlich. Worüber man nicht spricht sind die gesundheitlichen Auswirkungen der elektromagnetischen Wechselwechsel. Es muss sichergestellt...
  • Klaus Brettner: ein Link wäre nicht schlecht
Anzeige Haushaltsauflösungen und Ankauf
Anzeige Holz Loth
Imageanzeige
49/307639/2302647/4533221
Stellenausschreibung Verkehrsabteilung
Stellenanzeige Bürokaufmann/-frau
Stellenanzeige
Titelanzeige
Empfohlene Artikel

Niederwerth. In der Woche vor den Herbstferien war Dipl.-Ing. Sven Eikmeier vom TÜV Rheinland zu Gast bei den Vorschulkindern des Kindergartens Schatzinsel sowie bei den Schülerinnen und Schülern der Grundschule Niederwerth, um eine besondere Unterrichtseinheit zum Thema Verkehrssicherheit zu gestalten. Gerade bei Grundschülerinnen und Grundschülern ist es wichtig, Sachverhalte möglichst praxisnah zu vermitteln, damit die Lerninhalte gefestigt werden können.

Weiterlesen

Bendorf-Mülhofen. Im Kreise der Vereinsmitglieder startete die Mülhofener Karnevalsgesellschaft in die neue Session. Das Mülhofener Pfarrheim war närrisch hergerichtet und auch ein kleines, kurzweiliges Rahmenprogramm konnte zusammengestellt werden. Dominik Pretz, 1. Vorsitzender der KG eröffnete den Abend und stellte fest, dass es einige Neuerungen zu berichten gab. Der Elferrat hat sich um zwei weitere Personen verstärkt, ist neu eingekleidet und auch der Halsorden ist neu.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Dorfgemeinschaft unterstützt Hospizverein in Mayen

Glühweinduft und Lichterglanz

Naunheim. Am Samstag, den 15. November war es wieder soweit: Zum dritten Mal fand auf dem festlich geschmückten Hof von Susanne Stubbe und Dieter Reher in Naunheim der Winterzauber statt.

Weiterlesen

Jubiläumsfeier im @Viedel begeisterte Gäste

10 Jahre Flüchtlingshilfe auf dem Maifeld

Maifeld. Der Förderverein Flüchtlingshilfe Maifeld e.V. feierte im @Viedel in Polch ein rundum gelungenes Jubiläum. Mit vielen Gästen aus Politik, Gesellschaft, engagierten Unterstützenden und zahlreichen Menschen, die auf dem Maifeld eine neue Heimat gefunden haben, wurden 10 Jahre Vereinsarbeit gewürdigt.

Weiterlesen

Polch. In einer Klausurtagung sprachen die CDU-Stadtratsfraktion Polch und der CDU Stadtverbandsvorstand Polch intensiv über die aktuelle Stadtentwicklung und die Verbesserung der Infrastrukur. Beide Themen sind eng miteinander verwoben.

Weiterlesen

Kreishandwerkerschaft
Rund ums Haus
Rund um´s Haus
Kreishandwerkerschaft
Schulze Klima -Image
Pelllets
Generalappell
Generalappell
ZFA
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Vorabrechnung, Nr. AF2025.000354.0, November 2025
Winter-Sale
Tag der offenen Tür
Ganze Seite Remagen
Stellenanzeige
Anzeigenauftrag #PR106350-2025-0492#
Stellenanzeige Sachbearbeiter/in Wohngeld