Allgemeine Berichte | 26.11.2021

Cochem-Zell: Zehn neue Buslinien starten ab Mitte Dezember

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Cochem-Zell. Im Bereich der Verbandsgemeinde Ulmen und der Region Cochem starten ab dem 12.12.21 10 Buslinien mit einem erweiterten Angebot, darunter die regionalen Linien 700 und 777 in der Zuständigkeit des Zweckverbands Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord). Hierbei werden die Fahrpläne folgender, zum „Linienbündel Mosel-Maare“ gehörenden Buslinien erneuert:

700 RegioBus:Gerolstein – Daun – Ulmen – Cochem

705 RegioBus: Lutzerath – Gevenich – Dohr – Cochem

706 Beuren / Lutzerath – Alflen – Faid – Brauheck / Cochem

707 Ediger-Eller Ferienpark – Brauheck – Dohr – Cochem

715 RegioBus: Lutzerath – Wollmerath – Auderath (– Ulmen)

716 Bad Bertrich – Beuren – Lutzerath – Alflen

717 RegioBus: Meiserich – Ulmen

718 Vorpochten – Ulmen

719 Gevenich – Lutzerath – Alflen – Kaisersesch

777 RadBus: Gerolstein – Daun – Ulmen – Cochem

Kernelemente des neuen Verkehrskonzeptes und den damit einhergehenden Verbesserungen sind die sogenannten „Knotenpunkte“ am Bahnhof Cochem, am Schulzentrum Lutzerath, am Bahnhof Ulmen, am Zentralen Omnibusbahnhof in Daun, am Bahnhof Gerolstein und in der Kirchstraße in Alflen. Hier treffen sich Busse verschiedener Linien aus unterschiedlichen Richtungen in abgestimmten Zeiträumen und ermöglichen so einen optimierten Umstieg auf andere Buslinien. Hierdurch entspannt sich ein attraktives Netz mit einer Vielzahl gut erreichbarer Fahrtziele.

Der RegioBus 700 Cochem – Ulmen- Daun – Gerolstein verbindet täglich im 60-Minuten-Takt Mosel und Vulkaneifel. In Cochem und Gerolstein (derzeit aufgrund der Flutschäden nur mit Schienenersatzverkehr mit Bussen bedient) stellt er den Anschluss zur Eisenbahn von/nach Köln, Trier und Koblenz her. Im Sommerhalbjahr ist er an den Wochenenden alle zwei Stunden als RadBus Mosel-Maare 777 unterwegs. Darüber hinaus werden montags bis freitags zusätzliche RadBus-Fahrten angeboten. Die Fahrten sind mit einem Anhänger ausgestattet, der 20 Fahrräder transportieren kann. Der RadBus Mosel-Maare 777 ist das Nachfolgeprodukt des beliebten RadBusses Vulkaneifel (Linie 500).

Zwischen Lutzerath und Cochem sowie zwischen Lutzerath und Ulmen werden die bisherigen Anruf-Verkehre in regelmäßige Busangebote umgewandelt und die Linien zum RegioBus 705 sowie RegioBus 715 aufgewertet. Sie sind täglich im 2-Stunden-Takt unterwegs.

Der Ferienpark Moselhöhe in Ediger-Eller und das Gewerbegebiet Brauheck erhalten mit der Linie 707 eine direkte Busverbindung nach Cochem. Davon profitieren auch die Orte Dohr und Brauheck: Gemeinsam mit dem RegioBus 705 entsteht zwischen Cochem, Brauheck, Dohr und dem Ferienpark Moselhöhe ein stündliches Busangebot.

Zwischen Meiserich, dem Eifel-Maar-Park und Ulmen ist der neue RegioBus 717 täglich im 2-Stunden-Takt im Einsatz. Montags bis freitags erhält der Ulmener Ortsteil Vorpochten mit der Linie 718 erstmals ein regelmäßiges Busangebot im 2-Stunden-Takt. Auf beiden Linien kommen überwiegend Minibusse (13-Sitzer) zum Einsatz.

Die neuen Buslinien waren in Zusammenarbeit zwischen dem Landkreis Cochem-Zell, dem Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Nord (SPNV-Nord, zuständig für die Linien 700 und 777) und dem Verkehrsverbund Rhein-Mosel (VRM) im Ausschreibungswettbewerb an die DB Regio Bus Mitte GmbH aus Mainz vergeben worden.

Pressemitteilung VRM

Weitere Themen

Symbolbild. Foto: pixabay.com

Leser-Kommentar
Bildergalerien
Neueste Artikel-Kommentare
  • Detlef Kampmann : Tja leider gilt nur positive schufafreie Auskunft. Günstiges wohnen macht ja auch Sinn für Leute ohne Schulden. Vermieter:innen dürfen nur Angaben erheben, die für die Entscheidung über das Mietverhältnis...
  • K. Schmidt: Ich bin mir sicher, es ist nicht alleine auf den Bürgermeister zurückzuführen - der in seiner Amtszeit ja auch den Schuldenstand der Stadt ordentlich weiter verringert hat. Mir fehlt aber in diesem Artikel...
  • Karsten Fehr: Aus Gründen des Umwelt- und Naturschutzes ist eine Autobrücke an dieser Stelle als unrealistisch anzusehen; es handelt sich hier um das FFH-Gebiet "Rheinhänge zwischen Unkel und Neuwied" (DE 5510-302)....
  • K. Schmidt: Ich stimme an der Stelle für "Keine Brücke", aus folgender Überlegung: Was ist denn eigentlich realistisch umsetzbar, wenn man in den Medien zur aktuellen Haushaltslage der Stadt Remagen liest, der Schuldenstand...
  • Petra.H: Eine Autobrücke befürworten die meisten und macht für die Region am meisten sinn. Mit welchen konkreten gegen Argumenten sehen Sie es als unrealistisch an?
Sonderseite Gesundheitsexperten Bad Neuenahr-Ahrweiler
Schulze Klima -Image
Herbstkirmes in Löhndorf
Innovatives aus der VG Weißenthurm
First Friday Anzeige September
KW 44 Goldener Werbeherbst
Goldener Werbeherbst
Geschäftsaufgabe
Herbst-PR-Special
Empfohlene Artikel

Kreis Ahrweiler. Ab dem 29. November verwandelt sich das Ahrtal pünktlich zum Beginn der Adventszeit wieder in eine glitzernde Weihnachtslandschaft. Traditionelle Märkte, mittelalterliche Gassen und festlich illuminierte Winterwelten laden Besucherinnen und Besucher zu stimmungsvollen Stunden ein.

Weiterlesen

Weitere Artikel

Köln. Am Montagmittag (3. November) wurde auf dem Westfriedhof in Köln ein 73-jähriger Mann mit schweren Kopfverletzungen neben seinem Pedelec aufgefunden. Ein Gärtner entdeckte den Verunglückten gegen 12 Uhr. Der Mann verstarb noch vor Ort.

Weiterlesen

Sinzig. Ein innovatives Projekt zur Förderung des Radverkehrs entlang des Rheins startet in die Umsetzungsphase: In den kommenden Monaten entstehen in insgesamt elf Kommunen - Vallendar, Bendorf, Mülheim-Kärlich, Weißenthurm, Neuwied, Andernach, Bad Breisig, Bad Hönningen, Sinzig, Linz und Remagen - neue Mobilitätsstationen.

Weiterlesen

Stephanus-Schule in Polch

Einladung zum Adventsbasar

Polch. Die Schülerinnen und Schüler der Stephanus-Schule laden am Freitag, den 28. November 2025 zu einem Adventsbasar in der Eingangshalle der Schule ein.

Weiterlesen

DA bis auf Widerruf
Imageanzeige
Daueranzeige
Gesundheitsexperten in Bad Neuenahr-Ahrweiler
Martinsmarkt in Adenau
Herbstkirmes Löhndorf
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Proklamation Meckenheimer Mädchendreigestirn
Reinigungskraft
Vorabrechnung Nr. AF2025.000354.0, Oktober 2025
Bratapfelsonntag in Mendig
Titelanzeige KW 44
Herbstaktion KW 44
Näher(in), Schneider(in) (m/w/d) auf Mini-Job-Basis
Goldener Werbeherbst
Herbstaktion KW 44
Stellenanzeige
Angebotsanzeige (August)